E-Commerce-Plattformen Ressourcen
Artikel, Glossarbegriffe, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über E-Commerce-Plattformen zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Funktionsdefinitionen, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
E-Commerce-Plattformen Artikel
Top 30 FAQ Page Examples and How to Build Yours
It’s no secret that the best companies put their customers first.
von Deirdre O'Donoghue
Die Vorteile und Arten des Bestandsmanagements in der Fertigung
Es ist leichter gesagt als getan, den Überblick über alle Waren in Ihrem Inventar zu behalten.
von Adithya Siva
2023 Trends in der E-Commerce-Branche
Dieser Beitrag ist Teil der G2-Trendserie 2023. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu digitalen Transformationstrends in einer Einführung von Emily Malis Greathouse, Direktorin der Marktforschung, und zusätzlicher Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden.
von Subhransu Sahu
14 E-Commerce-Trends im Jahr 2023: Die Zukunft des Online-Shoppings
Unternehmer müssen neugierig auf aktuelle Trends bleiben.
von Deirdre O'Donoghue
Höhepunkte aus den G2 Herbst 2022 E-Commerce Berichten
Der E-Commerce-Softwaremarkt erlebte im letzten Quartal bedeutende Veränderungen, verursacht durch Marktkorrekturen, Veränderungen im Käuferverhalten und Herausforderungen in der Lieferkette. Um zu verstehen, wie sich diese Veränderungen auf die Nutzer auswirkten, habe ich die neuesten G2-E-Commerce-Berichte für den Herbst 2022 analysiert.
von Gabriel Gheorghiu
Eine bessere Zukunft für digitale Schaufenster mit E-Commerce-Personalisierung
Die COVID-19-Pandemie brachte Veränderungen in vielen Branchen mit sich, einschließlich einer der begehrtesten, dem Einzelhandelssektor. Von Lieferanten, Herstellern, Distributoren, Großhändlern und Einzelhändlern bis hin zu Verbrauchern waren alle den Schwachstellen und Folgen der Pandemie ausgesetzt. Inmitten dieser Gesundheits- und Wirtschaftskrise änderte sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher vollständig. Unternehmen erkannten die Macht der digitalen Transformation und fügten ihrem stationären Geschäft einen virtuellen Laden hinzu, da sich die Verbraucher an das Online-Shopping anpassten.
von Subhransu Sahu
Was ist Social Commerce und warum haben wir eine neue Kategorie dafür geschaffen?
Die Tatsache, dass soziale Medien für den E-Commerce entscheidend sind, ist offensichtlich. Es gibt Milliarden von Nutzern auf sozialen Medienplattformen, und viele von ihnen kaufen online ein. Es wird geschätzt, dass die Anzahl der Social-Media-Nutzer weltweit bis 2027 5,85 Milliarden erreichen wird. Darüber hinaus nutzen Verkäufer auch soziale Medien, um ihre Produkte zu teilen und zu bewerben—der Wert der Social-Commerce-Verkäufe weltweit wird bis 2026 auf 2,9 Billionen Dollar geschätzt.
von Gabriel Gheorghiu
Einführung der Kategorie Rücksendungsmanagement auf G2
Es ist sicher zu sagen, dass fast jeder schon einmal ein Produkt zurückgegeben hat, das er gekauft hat, sei es im Laden oder online. Der Grund für die Rückgabe ist nicht relevant – vielleicht passte ein Hemd nicht, ein Spielzeug kam beschädigt an, oder sie entschieden einfach, dass sie die Ware nicht mehr wollten. Was auch immer der Grund ist, der Einzelhändler oder Hersteller muss die richtige Rückgabeinfrastruktur bereitstellen, um diese Rückgaben zu bearbeiten und zu verfolgen, sicherzustellen, dass der Bestand aufgefüllt oder aktualisiert wird, und dass der Kunde ein Ersatzprodukt erhält oder eine Rückerstattung oder Gutschrift ausgestellt wird.
von Nathan Calabrese
Hybride Einkaufstrends im Jahr 2022
Dieser Beitrag ist Teil der 2022 Digital Trends Serie von G2. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu digitalen Transformationstrends in einer Einführung von Tom Pringle, VP, Marktforschung, und zusätzliche Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden.
von Gabriel Gheorghiu
Digitale Geldbörsen und bargeldlose Zahlungstrends im Jahr 2022
Dieser Beitrag ist Teil der 2022 Digital Trends Serie von G2. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu digitalen Transformationstrends in einer Einführung von Tom Pringle, VP, Marktforschung, und zusätzliche Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden.
von Nathan Calabrese
2021 Trends im E-Commerce und Industrie 4.0
Dieser Beitrag ist Teil von G2s 2021 Digital Trends Serie. Lesen Sie mehr über G2s Perspektive zu digitalen Transformationstrends in einer Einführung von Michael Fauscette, G2s Chief Research Officer, und Tom Pringle, VP, Marktforschung, sowie zusätzliche Berichterstattung über Trends, die von G2s Analysten identifiziert wurden.
von Gabriel Gheorghiu
Warum Sie eine E-Commerce-Strategie benötigen und wie Sie eine erstellen
Wenn Sie online verkaufen, nutzen Sie sicherlich eine E-Commerce-Plattform oder eine Einkaufswagen-Software, um Ihren Online-Shop zu erstellen und zu verwalten, den Bestand und die Zahlungen zu verfolgen und vielleicht das Einkaufserlebnis Ihrer Käufer zu personalisieren. Aber auch Ihre Konkurrenten verwenden ähnliche Tools – was ist also Ihr Wettbewerbsvorteil?
von Gabriel Gheorghiu
COVID-19 treibt das Wachstum des E-Commerce für stationäre Einzelhändler voran
Die Coronavirus-Pandemie hat die Verbraucher gezwungen, zu Hause in Quarantäne zu bleiben, was einige stationäre Geschäfte dazu veranlasst hat, entweder online zu gehen oder zum ersten Mal eine Kombination aus In-Store- (Abholung am Straßenrand) und Online-Verkaufsmethoden zu übernehmen.
von Nathan Calabrese
Was ist E-Commerce? Starten Sie noch heute Ihr Traumgeschäft
Entgegen der landläufigen Meinung wird nicht alles, was online verkauft wird, als E-Commerce betrachtet.
von Deirdre O'Donoghue
56 Online-Shopping-Statistiken zur Enthüllung der neuesten Kauftrends
Online-Shopping, einst eine Neuheit, ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden.
von Sagar Joshi
E-Commerce-Plattformen Glossarbegriffe
E-Commerce-Plattformen Diskussionen
0
Frage zu: Shopify
Wofür wird Shopify verwendet?Wofür wird Shopify verwendet?
Shopify ist eine E-Commerce-CMS-Plattform, auf der wir den Laden einrichten und unsere Produkte verkaufen können.
Es ist eine Integration, um Ihre erste Website zu erstellen.
CMS, um Store-Inhalte zu verwalten, benutzerdefinierte Landingpages zu erstellen und Marketingkampagnen durchzuführen.
Shopify wird verwendet, um einen Online-Shop / eine Website (E-Commerce-Store) ohne jegliche Programmierkenntnisse zu erstellen, sodass sich ein Benutzer vollständig auf den Verkauf konzentrieren kann und nicht mit der Entwicklung der Website mit allen notwendigen Tools zur Verkaufssteigerung feststeckt.
Shopify wird verwendet, um einen Online-Shop zu erstellen und zu betreiben. Es ermöglicht Menschen:
Erstellen Sie eine Website, um Produkte zu verkaufen.
Akzeptieren Sie Zahlungen.
Verwalten Sie den Lagerbestand.
Versenden Sie Produkte.
Verfolgen Sie Verkäufe und Kunden.
0
Frage zu: Shopify
Wie nutzen Unternehmer Shopify, um ihre Online-Einzelhandelsgeschäfte aufzubauen und zu erweitern?Wie nutzen Unternehmer Shopify, um ihre Online-Einzelhandelsgeschäfte aufzubauen und zu erweitern?
Wie sie es verwenden: Shopify ermöglicht es Unternehmern, schnell einen Online-Shop einzurichten, selbst ohne technische oder Programmierkenntnisse. Mit der intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche von Shopify können Unternehmer aus verschiedenen Themen und Vorlagen wählen, um ihren Shop zu gestalten.
Vorteil: Dies spart Zeit und Ressourcen, sodass sich Unternehmer auf die Beschaffung von Produkten, Marketing und Kundenbindung konzentrieren können, anstatt Zeit mit komplexem Webdesign zu verbringen.
Shopify ist das Rückgrat jedes Unternehmens, das Produkte online verkauft. Es hat auch seine nativen Funktionen erweitert, wodurch immer weniger Widgets/Apps benötigt werden, sowie seine Dienstleistungen erweitert, und wird somit wirklich zu einem All-in-One-Shop.
E-Commerce-Plattformen Berichte
Mid-Market Grid® Report for E-Commerce Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for E-Commerce Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for E-Commerce Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for E-Commerce Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Small-Business Grid® Report for E-Commerce Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for E-Commerce Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Small-Business Grid® Report for E-Commerce Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for E-Commerce Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for E-Commerce Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for E-Commerce Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report