Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Headless CMS

von Kelly Fiorini
Ein kopfloses Content-Management-System ist eine Backend-Software, die die Verbindung zu jeder Präsentationsebene über Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) ermöglicht.

Was ist ein Headless CMS?

Ein Headless Content Management System (CMS) ist eine Software zur Erstellung und Speicherung von Inhalten, die von der Präsentationsebene getrennt ist. Es ermöglicht Unternehmen, Inhalte unabhängig von einer bestimmten Bereitstellungsplattform zu erstellen und zu verwalten.

Da ein Headless CMS ein reines Back-End-System ist, können Inhaltsautoren und Teams ihre Inhalte auf verschiedenen Front-End-Tools wie Drittanbieter-Websites und Apps verwenden. Ein Software-Vermittler, genannt Application Programming Interface (API), verbindet das Back-End mit dem Front-End, um die Inhalte bereitzustellen.

Organisationen wählen Headless CMS-Software, um Inhalte zu verwalten, wenn sie mehr Flexibilität in Bezug darauf wünschen, wo sie diese teilen. Zum Beispiel ermöglicht es einem Unternehmen, Produktbeschreibungen sowohl auf seiner eigenen Website als auch auf Smart Speakern zu veröffentlichen.

Vorteile eines Headless CMS

Da ein Headless CMS die Inhaltserstellung und -bereitstellung trennt, können Entwickler jede Front-End-Plattform verwenden. Dies bietet viele Vorteile, darunter:

  • Omnichannel-Fähigkeiten. Die moderne Kundenreise ist komplex, oft mit Berührungspunkten über mehrere Kanäle hinweg. Da ein Headless CMS mit verschiedenen Präsentationsebenen verbunden werden kann, ermöglicht es Unternehmen, Inhalte überall dort bereitzustellen, wo sich Kunden befinden, von Websites über Smart-TVs bis hin zu digitalen Werbetafeln.
  • Erhöhte Geschwindigkeit. Ein Headless CMS muss keine Seiten auf einem Server rendern, was die Inhaltsbereitstellung schneller macht. Da das Back-End-System getrennt ist, befindet sich weniger Code auf der Website selbst, was deren Leistung beschleunigt.
  • Größere Flexibilität. Das beste Headless CMS bietet einfache Integrationsmöglichkeiten über APIs. Das bedeutet, dass Entwickler in ihrer bevorzugten Sprache programmieren können und Front-End-Plattformen dennoch integriert werden.
  • Skalierbarkeit. Mit einem Headless CMS können Entwickler das Back-End unabhängig vom Front-End skalieren. Wenn die Bedürfnisse der Organisation wachsen, skaliert ein Headless CMS, um große Mengen an Inhalten zu bewältigen. Dies macht es perfekt für stark frequentierte Websites und große E-Commerce-Seiten.
  • Sicherheit. Wenn Hacker Zugriff auf ein Headless CMS erhalten, können sie nicht die gesamte Website kontrollieren. Dies macht Distributed Denial-of-Service (DDoS) ebenfalls seltener.

Einschränkungen eines Headless CMS

Während viele Organisationen jetzt zu einem Headless CMS für eine schnelle, sichere Lösung greifen, die sie kanalübergreifend nutzen können, hat die Technologie einige Nachteile. Einige Einschränkungen eines Headless CMS sind unten aufgeführt.

  • Keine Inhaltsvorschau. Unternehmen möchten in der Regel wissen, wie Inhalte für ihre Nutzer aussehen und sich anfühlen werden. Da ein Headless CMS kein eng gekoppeltes Front-End hat, ist es schwierig, Inhalte vorzuschauen, um Formatierungsfehler zu finden und zu beheben.
  • Mehr Arbeit. Organisationen, die sich für ein Headless CMS entscheiden, müssen in der Regel in einen Entwickler investieren, um die Komplexitäten zu bewältigen, die mit der Konfiguration des Setups mit dem Front-End verbunden sind. Während dies für größere Unternehmen, die bereits mit einem Entwicklungsteam arbeiten, in Ordnung sein mag, könnten kleinere Unternehmen dies als Hindernis empfinden.
  • Kosten. Ein Headless CMS kann mit hohen Installationskosten verbunden sein. Unternehmen müssen für einen Entwickler und eine separate Front-End- oder Hosting-Infrastruktur bezahlen.

Verwendungszwecke eines Headless CMS

Ein Headless CMS ist möglicherweise nicht für jede Organisation geeignet, aber diese Option glänzt in bestimmten Anwendungen. Einige dieser Anwendungsfälle umfassen:

  • E-Commerce. Diese Online-Shops verwenden ein Headless CMS, um Produktbeschreibungen und Bilder zu verwalten und sie an Websites, mobile Apps und soziale Medien-Produktlisten zu liefern. Außerdem integrieren sich Headless CMSs mit E-Commerce-Plattformen für eine End-to-End-Lösung.
  • Internet der Dinge (IoT). Ein Headless CMS kann Inhalte an IoT-Geräte liefern, wie Smartwatches, Sprachassistenten oder intelligente Sicherheitssysteme. Nicht nur auf die Textlieferung beschränkt, kann das Headless CMS auch Bilder an diese Geräte senden und so die Benutzererfahrung (UX) verbessern.
  • Kanalübergreifende Veröffentlichung. Anstatt nur einen Blog oder Leitfaden auf ihrer eigenen Website zu veröffentlichen, können Unternehmen mit einem Headless CMS diesen an ihre Chatbots oder mobilen Apps senden. Dies ermöglicht es ihnen, Informationen und Unterstützung auf eine Weise bereitzustellen, die für Kunden zugänglicher ist.

Headless CMS vs. traditionelles CMS

Da das Headless CMS immer beliebter wird, fragen sich Unternehmen möglicherweise, wie es sich von einem traditionellen CMS unterscheidet. Während beide Systemtypen die Erstellung und Verwaltung von Inhalten im Back-End (dem Körper) ermöglichen, treten wesentliche Unterschiede im Front-End (dem Kopf) auf.

Ein traditionelles CMS ist eine All-in-One-Plattform, die sowohl das Content-Management-System als auch die Präsentationsebene zur Anzeige von Inhalten bereitstellt. Da das Front-End eng mit dem Back-End gekoppelt ist, können Content-Manager leicht vorschauen, wie Inhalte für Endnutzer erscheinen werden. Auf der anderen Seite ist es schwierig, dieses Erscheinungsbild anzupassen oder zu ändern oder Inhalte über Kanäle und Plattformen hinweg wiederzuverwenden.

Ein Headless CMS enthält nur die Inhaltsdatenbank zur Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Inhalten. Das bedeutet, dass Entwickler jedes Front-End-Tool verwenden oder erstellen können, um diese Inhalte bereitzustellen. Dies kann Probleme bei der nahtlosen Vorschau von Inhalten verursachen, ermöglicht jedoch eine breitere Verbreitung und Wiederverwendung.

Insgesamt ist ein traditionelles CMS oft besser für kleinere Unternehmen mit einer einfacheren Content-Distributionsstrategie geeignet, während eine Headless CMS-Lösung gut für Unternehmen mit vielen Inhalten und komplexeren Anforderungen funktioniert.

Neugierig, wie Ihre Inhalte abschneiden? Content-Analytics-Software kann helfen.

Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.

Headless CMS Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die headless cms erwähnen auf G2 am meisten.

Das Sanity Content Operating System ist eine vollständig anpassbare All-Code-Plattform für alle Ihre inhaltsgesteuerten Apps. Im Gegensatz zu einem CMS behandelt Sanity Inhalte als Daten, was es Ihrem Unternehmen ermöglicht, im großen Maßstab zu operieren. Die Plattform bietet eine einheitliche Benutzeroberfläche, auf der Teams ihre eigenen Workflows beibehalten und gleichzeitig Inhalte einfach synchronisieren, Prozesse integrieren und Aufgaben über Systeme hinweg automatisieren können. Mit Komponenten wie Content Lake, Live CDN, anpassbarem Studio, App SDK, Funktionen, KI-Fähigkeiten, Medienbibliothek, Canvas und einem Dashboard mit Einblicken befähigt Sanity Unternehmen, alle benötigten Inhaltsanwendungen zu erstellen, zu skalieren und bereitzustellen.

Storyblok ist das unternehmensbereite Headless-CMS, das Entwicklern und Vermarktern ermöglicht, Ideen schneller auf den Markt zu bringen. Es unterstützt den gesamten Content-Lebenszyklus—von der Erstellung und Verwaltung bis zur Auslieferung—optimiert Arbeitsabläufe, steigert die Produktivität und gewährleistet außergewöhnliche Leistung und Zugänglichkeit. Für globale Skalierbarkeit und sichere Zusammenarbeit konzipiert, ermöglicht Storyblok Teams, nahtlose, ansprechende digitale Erlebnisse in großem Maßstab zu liefern. Von führenden Marken wie Oatly, Virgin Media O2, Deliveroo, Renault und Education First vertraut, hilft Storyblok Unternehmen jeder Größe, neue Chancen, Kanäle und Märkte zu erschließen—und einen größeren, schnelleren Markteinfluss zu erzielen.

Hygraph ermöglicht es Entwicklern, leistungsstarke Content-APIs in wenigen Minuten zu erstellen, während es den Content-Redakteuren alle Werkzeuge bietet, die sie zur Verwaltung ihrer Inhalte benötigen.

Das fortschrittlichste Open-Source-Content-Management-Framework, um leistungsstarke APIs mühelos zu erstellen.

Kontent.ai ist das Headless-CMS, das es Organisationen ermöglicht, eine beispiellose Rendite aus ihren Inhalten zu erzielen. In der Kontent.ai-Plattform untermauert die Kontrolle über Inhalte alle Operationen und Arbeitsabläufe. Inhaltsersteller, unterstützt durch native KI-Fähigkeiten, arbeiten in Echtzeit zusammen, was es einfacher macht, auf die besten Ideen zu kommen, Engpässe zu reduzieren und die Wirkung von allem, was erstellt wird, zu maximieren, während die Inhaltsgeschwindigkeit maximiert wird. Kontent.ai ist eine unglaublich anpassungsfähige API-First-Cloud-native Lösung, sodass Entwickler ihre bevorzugten Technologien, Sprachen und Frameworks verwenden können, um nahtlose Erlebnisse zu liefern, die auf jedem Kanal großartig aussehen und sich großartig anfühlen. Mit Büros in New York, London, Amsterdam, Brünn und Sydney unterstützt Kontent.ai globale Kunden, darunter Zurich Insurance, Algolia und die Universität Oxford. Kontent.ai ist ein Microsoft-Partner und Mitglied der MACH Alliance, anerkannt von sowohl Gartner als auch Forrester.

Contentful ist eine flexible und zukunftsorientierte Content-Plattform, die Redakteuren hilft, Inhalte zu verwalten, und Entwicklern, Inhalte in mobile oder Webanwendungen bereitzustellen.

Verwenden Sie ButterCMS als Headless-CMS, um Websites in jedem Tech-Stack zu erstellen. Schneller starten mit weniger Code.

Agility CMS ist das schnellste Headless-CMS, um Ihre Inhalte zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten.

Contentstack™ ist der führende Anbieter von Headless CMS. Contentstack beschleunigt und vereinfacht das Content-Management über die digitalen Kanäle von heute und morgen, einschließlich Web, Mobil und IoT. Die preisgekrönte Technologie wurde von Analysten als die Zukunft des digitalen, kanalübergreifenden Content-Managements anerkannt.

Ein entwicklerorientiertes, selbst gehostetes JavaScript-CMS, das kopflos und erweiterbar für die Anwendungsentwicklung ist. Erhalten Sie die vollständige Kontrolle über Ihre Inhalte mit GraphQL / REST-APIs, wiederverwendbaren Authentifizierungs-Hooks, Lokalisierung, Zugriffskontrolle, Layout-Builder-Feldtypen und mehr – alles verwaltet über eine automatisch generierte, schöne React Admin UI.

der datengetriebene Headless-CMS Mit Ihrem Inhalt Wirkung zu erzielen, ist von großer Bedeutung. Aber das passiert nicht von selbst. Treffen Sie Prepr: das datengetriebene Headless-CMS, das die Kraft von Inhalt und Daten kombiniert, um die Wirkung Ihres Inhalts zu maximieren.

Prismic ist der headless Page Builder, der es Entwicklern ermöglicht, ihren bevorzugten Stack zu verwenden, um moderne Websites zu erstellen, und Vermarkter dazu befähigt, markenkonforme Webseiten unabhängig zu starten.

dotCMS ist ein Open Source Java CMS - bietet sowohl Community- als auch Enterprise-Editionen an.

Das kopflose CMS, das sich zurückzieht, damit Sie Projekte schnell und ohne unnötige Komplexität zum Leben erwecken können.

Contensis ist ein Enterprise-CMS, das die Websites von Organisationen an einem einzigen Ort betreibt, um Inhalte zu erstellen, zu pflegen und zu veröffentlichen.

Directus ist eine CMS- und API-Lösung, die Inhalte und benutzerdefinierte SQL-Datenbanken direkt verwaltet. Entwickler können benutzerdefinierte Datenbanken basierend auf spezifischen Projektanforderungen erstellen, ohne ein proprietäres Framework erlernen zu müssen oder gezwungen zu sein, innerhalb spezifischer gebündelter Technologien zu arbeiten.

CloudCannon ist ein CMS, das für Designer entwickelt wurde, die mit HTML, JavaScript, CSS und statischen Inhalten arbeiten.

Das Open-Source-ASP.NET-CMS. Das CMS ist für immer kostenlos, aber Sie können sich entscheiden, professionellen Support, Fehlerbehebungs-Garantie und produktivitätssteigernde Add-ons zu kaufen.

Die Open-Source-Plattform, die kreativen und technologischen Teams hilft, außergewöhnliche digitale Erlebnisse für ihre Kunden in großem Maßstab zu entwickeln, zusammenzuarbeiten und bereitzustellen.

Ghost ist eine Open-Source-Publishing-Plattform, die einfach zu bedienen ist und für jeden kostenlos.