Aufgabenverwaltungssoftware Ressourcen
Artikel, Glossarbegriffe, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über Aufgabenverwaltungssoftware zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Funktionsdefinitionen, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
Aufgabenverwaltungssoftware Artikel
Scope Creep im Projektmanagement: Wege zur Navigation
Missverständnisse, gegenseitige Frustrationen, unzureichende Leistung.
von Jasmine Lee
Was ist eine Matrixorganisation: Vor- und Nachteile erklärt
Denken Sie an die Matrix: Eine traditionelle Hierarchie bietet Klarheit, aber eine Matrix-Organisationsstruktur eröffnet Möglichkeiten zur Teamzusammenarbeit.
von Grace Pinegar
25 Best Task Management Software in 2023
Checking tasks off from your to-do lists is a special feeling.
von Aayushi Sanghavi
Stand des Projektmanagements Frühling 2021
Neue Technologien wie die Cloud haben Projektmanagement-Software demokratisiert und für alle zugänglich gemacht. Theoretisch kann eine große Auswahl an Optionen für Käufer vorteilhaft sein. Ein wettbewerbsintensiver Markt bedeutet auch, dass Anbieter ständig versuchen, ihre Konkurrenten zu übertreffen, indem sie ihre Produkte verbessern. Bedeutet das, dass es keine Probleme im Markt für Projektmanagement-Software gibt? Der einzige Weg, dies herauszufinden, ist die Analyse von Feedback von mehr als 30.000 Bewertern von Projektmanagement-Lösungen.
von Gabriel Gheorghiu
G2 fügt neue Kategorien für Arbeitsmanagement und Projektzusammenarbeit hinzu
Seit Jahrzehnten war Projektmanagement-Software einfach – Käufer wussten sehr genau, was sie von dieser Art von Software erwarten konnten, da die meisten Produkte potenziell die gleichen oder fast ähnlichen Funktionen boten.
von Gabriel Gheorghiu
Wie Industrie 4.0 das Projektmanagement verändern wird
Projektmanagement-Software und -Methoden sind eine Form der Automatisierung, die seit fast 50 Jahren im Geschäftsleben eingesetzt wird. Neue Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) haben das Potenzial, das Projektmanagement zu automatisieren – aber wie weit werden sie gehen?
von Gabriel Gheorghiu
Projektmanagement im Zeitalter der Fernarbeit
Von zu Hause aus zu arbeiten ist ein Trend, der schon seit einiger Zeit an Fahrt gewinnt, mit einem Wachstum von 159 % in den letzten 12 Jahren. Da immer mehr Unternehmen als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie auf eine Remote-Belegschaft umstellen, ist das Konzept der Fernarbeit aktueller denn je.
von Gabriel Gheorghiu
Wie projektbasierte Software Unternehmen hilft
Die meisten Aufgaben, die wir bei der Arbeit erledigen, sind entweder prozess- oder projektbasiert. Prozesse bestehen aus sich wiederholenden Aufgaben, die wir immer wieder mit wenig bis gar keiner Variation ausführen. Projektarbeit kann sich erheblich von einem Projekt zum anderen unterscheiden und kann sich je nach internen oder Kundenanforderungen ändern.
von Gabriel Gheorghiu
Erreichen Sie Meilensteine mit dem Critical Chain Projektmanagement
Man sagt, es gibt zwei Möglichkeiten, eine Katze zu häuten (igitt), und es gibt noch mehr Möglichkeiten, ein Projekt zu managen.
von Grace Pinegar
Aufgabenverwaltungssoftware Glossarbegriffe
Aufgabenverwaltungssoftware Diskussionen
0
Frage zu: Asana
Is Asana good for project management?Is Asana good for project management?
Ja! Offensichtlich!
Ja. Es ist ein wirklich hilfreiches Werkzeug für das Projektmanagement. Asana verfügt über hilfreiche Werkzeuge für einen reibungslosen Arbeitsablauf und effektive Zusammenarbeit innerhalb Ihres Teams und mit anderen Abteilungen.
Es ist ein gutes Werkzeug für das Arbeitsmanagement, das es ermöglicht, Projekte und Aufgabenfortschritte, Kommentare oder Notizen oder zusätzliche Informationen und Fristen zu verfolgen.
ja, auf jeden Fall
Ja, Asana ist als Projektmanagement-Tool anerkannt und wird von vielen Einzelpersonen und Teams zur Organisation und Verwaltung von Aufgaben, Projekten und Arbeitsabläufen genutzt. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, um die Arbeit effizient zu planen, zu verfolgen und zu verwalten. Einige der wichtigsten Vorteile der Nutzung von Asana für das Projektmanagement sind:
Aufgabenverwaltung: Asana bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung und Verwaltung von Aufgaben. Sie können Aufgaben Teammitgliedern zuweisen, Fälligkeitsdaten festlegen und Beschreibungen sowie Anhänge hinzufügen.
Projektorganisation: Sie können Aufgaben in Projekte und Unterprojekte organisieren, was es einfach macht, Ihre Arbeit zu strukturieren und gut organisiert zu halten.
Zusammenarbeit: Asana fördert die Zusammenarbeit, indem es Teammitgliedern ermöglicht, Aufgaben zu kommentieren, Dateien zu teilen und Diskussionen zu spezifischen Projekten oder Aufgaben zu führen.
Kalender- und Zeitachsenansichten: Asana bietet Kalender- und Zeitachsenansichten, die Ihnen helfen, Projektpläne und Fristen zu visualisieren, was die Verwaltung von Arbeitslasten erleichtert.
Anpassung: Sie können benutzerdefinierte Felder erstellen, um spezifische Informationen zu Aufgaben hinzuzufügen, und Vorlagen verwenden, um Prozesse für wiederkehrende Projekte zu optimieren.
Integration: Asana integriert sich mit einer Vielzahl von Drittanbieteranwendungen und -tools, sodass Sie es mit Ihrem bestehenden Software-Stack verbinden können.
Mobile Zugänglichkeit: Asana ist als mobile App verfügbar, sodass Sie auf Ihre Projekte zugreifen und diese unterwegs verwalten können.
Benutzerfreundlich: Es ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und wird oft für Teams empfohlen, die nach einer unkomplizierten Projektmanagement-Lösung suchen.
Sichtbarkeit: Asana bietet Funktionen wie Fortschrittsverfolgung und Dashboards, um Einblick in den Projektstatus zu geben.
Ja! Asana ist großartig für Projektmanagement. Es rationalisiert die Kommunikation und Zusammenarbeit, die der größte Teil des Projektmanagements sind.
0
Frage zu: Smartsheet
Auf welche Weise hat Smartsheet das Projektmanagement und die Zusammenarbeit im Team in Ihrer Organisation verändert?Auf welche Weise hat Smartsheet das Projektmanagement und die Zusammenarbeit im Team in Ihrer Organisation verändert?
Unser Unternehmen nutzte es, um Projektpläne zu erstellen, zu verwalten und zu teilen.
Es kann verwendet werden, um Projektlayouts zu erstellen, damit das Management einen Überblick über verschiedene Projekte und deren Status erhält.
Bevor wir Smartsheet implementierten, arbeiteten unser Unternehmen zusammen mit verschiedenen Abteilungen und Nutzern in Silos, was Transparenz und Gesamteffizienz nahezu unmöglich machte. Durch die Integration von Smartsheet in unsere wichtigsten Betriebsprozesse und Projektmanagementfunktionen haben wir einen signifikanten Anstieg der Projektmanagementeffizienz festgestellt. Die Verwaltungszeit hat sich insgesamt dank der Smartsheet-Workflows verringert, die Zusammenarbeit der Nutzer hat sich verbessert, und sowohl die interne als auch die externe Transparenz sind viel einfacher und reibungsloser geworden.
Aufgabenverwaltungssoftware Berichte
Mid-Market Grid® Report for Task Management
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Task Management
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for Task Management
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Task Management
Summer 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Small-Business Grid® Report for Task Management
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for Task Management
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Small-Business Grid® Report for Task Management
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for Task Management
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Task Management
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Task Management
Spring 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report