Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Burndown-Diagramm

von Kelly Fiorini
Ein Burndown-Chart zeigt die verbleibende Arbeitsmenge in einem Projekt und die verbleibende Zeit zu deren Abschluss. Entdecken Sie seine Vorteile und bewährte Praktiken.

Was ist ein Burndown-Diagramm?

Ein Burndown-Diagramm ist eine grafische Darstellung, wie viel Arbeit in einem Projekt noch zu erledigen ist und wie viel Zeit ein Team benötigt, um es abzuschließen. Agile Teams verwenden dieses Diagramm, um während der Arbeitssprints, die ein bis vier Wochen dauern, auf Kurs zu bleiben.

Teams stellen das Burndown-Diagramm an einem zugänglichen Ort auf und aktualisieren es regelmäßig. Die vertikale Achse zeigt die Anzahl der verbleibenden Aufgaben, die in der agilen Methode als User Stories bezeichnet werden, und die horizontale Achse zeigt die Zeit. Dadurch hat die Linie eine negative Steigung.

Agile Software-Teams verwenden Produktmanagement-Software, um Burndown-Diagramme zu erstellen und Aufgaben zu organisieren. Wenn andere Teams die agile Methodik verwenden, nutzen sie stattdessen typischerweise Projektmanagement-Software.

Arten von Burndown-Diagrammen

Burndown-Diagramme sind in agilen Projektmanagement-Tools beliebt, die Teams verwenden, um Fortschritte zu verfolgen und Probleme zu erkennen. Es gibt zwei Haupttypen von Burndown-Diagrammen:

  • Das Sprint-Burndown-Diagramm verfolgt den Gesamtfortschritt während eines zeitlich begrenzten Sprints. Es zeigt dem Team, wie viel Arbeit im Sprint-Backlog verbleibt, das alle Aufgaben enthält, die notwendig sind, um das Sprint-Ziel zu erreichen.
  • Das Produkt-Burndown-Diagramm bietet einen Überblick über den gesamten Produkt- oder Projektfortschritt im Laufe der Zeit. Es verfolgt die Menge der verbleibenden Arbeit im Produkt-Backlog, das aus allen Funktionen, User Stories und Aufgaben besteht, die notwendig sind, um das Projekt abzuschließen.

Grundlegende Elemente eines Burndown-Diagramms

Ein Burndown sieht aus wie ein typisches Liniendiagramm. Alle Burndown-Diagramme teilen diese Merkmale:

  • Vertikale Achse. Auch bekannt als Y-Achse, zeigt dieser Teil des Diagramms die verbleibende Arbeit. Burndown-Diagramme zeichnen dies in der Anzahl der verbleibenden Aufgaben oder Story Points auf, die den Aufwand schätzen, der benötigt wird, um eine User Story oder Aufgabe abzuschließen.
  • Horizontale Achse. Diese Achse zeigt die Zeit. Tage sind hier die häufigste Maßeinheit, aber einige Diagramme verwenden stattdessen Wochen.
  • Tatsächliche Arbeitslinie. Während das Team die täglich erledigte Arbeit aufzeichnet, beginnt sich eine Linie im Diagramm zu bilden. Diese Linie, auch als Burndown-Linie bekannt, zeigt den Fortschritt in Richtung des Ziels des Teams.
  • Ideale Arbeitslinie. Eine gerade diagonale Linie zeigt, wie viel Arbeit das Team jeden Tag erledigen muss, um im Projekt oder Sprint auf Kurs zu bleiben. Das Team vergleicht seine Arbeitslinie mit dieser, um seinen Fortschritt zu beurteilen.

Vorteile eines Burndown-Diagramms

Ein Burndown-Diagramm hilft allen, einen klaren Überblick über ein Projekt oder einen Sprint in einem Projekt mit vielen beweglichen Teilen und Mitwirkenden zu bekommen. Einige spezifische Vorteile der Verwendung von Burndown-Diagrammen sind:

  • Das Team auf Kurs halten. Ein Burndown-Diagramm ist eine leicht verständliche visuelle Darstellung, auf die Teammitglieder schnell zurückgreifen können, um zu sehen, wie das Projekt läuft. Wenn das Projekt hinter den Fristen zurückbleibt, kann das Team über die Hindernisse sprechen, die ihnen im Weg stehen, und Anpassungen vornehmen.
  • Zusammenarbeit fördern. Ein Burndown-Diagramm hebt den Fortschritt in Richtung kollektiver Ziele im Gegensatz zu individuellen hervor. Dies hilft den Teammitgliedern, die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe zu fördern.
  • Teammitglieder motivieren. Während das Team Fortschritte macht, beginnt die Arbeitslinie in Richtung Null zu sinken. Der quantitative Beweis für die Wirkung ihrer harten Arbeit zu sehen, wirkt motivierend und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung.

Best Practices für Burndown-Diagramme

Ein Burndown-Diagramm hilft Teams, ihre Zeit effizienter zu verwalten und die Kommunikation über ihre Ziele zu verbessern. Um das Burndown-Diagramm als Werkzeug optimal zu nutzen, sollten Teams die folgenden Best Practices beachten:

  • Genaue Schätzungen machen. Ein Burndown-Diagramm basiert auf präzisen Zeitschätzungen, um eine ideale Arbeitslinie zu erstellen; andernfalls hat das Team keine solide Grundlage, um seine tatsächliche Arbeitsleistung zu vergleichen. Das Team sollte solide Ziele basierend auf der vergangenen Geschwindigkeit, der Arbeit, die es in einem einzigen Sprint liefern kann, und seiner aktuellen Arbeitsbelastung erstellen.
  • Das Diagramm oft aktualisieren und überprüfen. Ein Burndown-Diagramm ist nur nützlich, wenn es aktuell ist. Abhängig vom Umfang eines Projekts muss ein Team das Diagramm täglich oder wöchentlich aktualisieren. Produkt- und Projektmanager sollten das Diagramm häufig überwachen und mit den Teammitgliedern besprechen.
  • Das Diagramm analysieren. Beim Betrachten des Diagramms könnte ein Projekt- oder Produktmanager Trends bemerken, wie z.B. Plateaus. Diese Muster zeigen, dass die Arbeitsproduktion stagniert oder ein Plateau erreicht hat, was eine Gelegenheit zur Verbesserung darstellt. In zukünftigen Sprints kann das Team darüber diskutieren, wie ähnliche Hindernisse, wie technische Probleme oder Ablenkungen, vermieden werden können.

Burndown-Diagramm vs. Burnup-Diagramm

Burndown- und Burnup-Diagramme sind zwei Arten von Grafiken, die agilen Teams helfen, ihre Daten grafisch darzustellen.

Burndown Chart vs Burnup Chart-1

Ein Burndown-Diagramm zeigt Teams, wie viel Arbeit noch zu erledigen ist. Es zählt von der Anzahl der gesamten Aufgaben, die das Team bewältigen muss, herunter.

Ein Burnup-Diagramm misst den Fortschritt auf die entgegengesetzte Weise. Es zeigt, wie viel Arbeit das Team bereits abgeschlossen hat. Dies führt zu einem Diagramm mit einer positiven Steigung, die nach oben zeigt. Einige Teams bevorzugen Burnup-Diagramme, da sie deutlich Änderungen im Umfang zeigen. Das Diagramm verfolgt die abgeschlossene Arbeit und die Gesamtarbeit auf zwei separaten Linien. Wenn die horizontale Gesamtarbeitslinie nach oben geht, ist klar, dass der Kunde dem Projekt Aufgaben hinzugefügt hat.

Brauchen Sie mehr Daten, um Ihr agiles Team zu leiten? Erfahren Sie, welche Schlüsselmetriken zu verfolgen sind.

Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.

Burndown-Diagramm Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die burndown-diagramm erwähnen auf G2 am meisten.

Jira ist ein Problem- und Projektverfolgungstool für Teams, die großartige Software entwickeln. Verfolgen Sie Bugs und Aufgaben, verknüpfen Sie Probleme mit zugehörigem Code, agile Planung und Überwachung der Aktivitäten.

Trello ist ein Kollaborationstool, das Ihre Projekte in Karten und Boards organisiert. Auf einen Blick zeigt Trello Ihnen, woran gearbeitet wird, wer daran arbeitet und wo sich etwas im Prozess befindet.

Smartsheet ist eine moderne Arbeitsmanagementplattform, die Teams dabei unterstützt, Projekte zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und Workflows in einer zentralen Plattform zu skalieren.

Auf Atlassian's Jira aufgebaut, bietet Jira Service Desk ein müheloses Serviceerlebnis, passt sich Ihren Bedürfnissen an, mit einer Einrichtungszeit und Preisgestaltung, die nur einen Bruchteil der Konkurrenz ausmachen.

ClickUp ist eine App, die alle anderen ersetzt. Es ist die Zukunft der Arbeit. Mehr als nur Aufgabenverwaltung - ClickUp bietet Dokumente, Erinnerungen, Ziele, Kalender und sogar ein Postfach. Vollständig anpassbar, funktioniert ClickUp für jede Art von Team, sodass alle Teams dieselbe App nutzen können, um zu planen, zu organisieren und zusammenzuarbeiten.

TeamGantt ist mühelose Projektplanung und Zusammenarbeit. Intuitive, schöne Gantt-Diagramme kombiniert mit Kommunikation auf Aufgabenebene und Dateifreigabe.

Asana hilft Teams, ihre Arbeit zu orchestrieren, von kleinen Projekten bis hin zu strategischen Initiativen. Mit Hauptsitz in San Francisco, CA, hat Asana mehr als 139.000 zahlende Kunden und Millionen von kostenlosen Organisationen in 200 Ländern. Globale Kunden wie Amazon, Japan Airlines, Sky und Affirm verlassen sich auf Asana, um alles von Unternehmenszielen über digitale Transformation bis hin zu Produkteinführungen und Marketingkampagnen zu verwalten.

Clarizen One ist ein führendes Unternehmen im Bereich des kollaborativen Arbeitsmanagements und vereint unternehmensweites Projektmanagement, konfigurierbare Workflow-Automatisierung und Echtzeit-Zusammenarbeit in einer unternehmensgerechten Plattform.

Yodiz ist ein Online-Tool für agiles Projektmanagement, bestehend aus Produkt-Backlog-Management, Kanban-Scrum-Board, Issue-Tracking-Software und Teamdiskussionen.

Assembla ist die sichere Lösung für Git-, SVN- und Perforce-Quellcode-Repositories. Seit mehr als 10 Jahren vertrauen Organisationen weltweit auf Assembla, um leistungsstarke Versionskontrolle mit integriertem Projektmanagement in der Cloud oder auf ihrer eigenen Infrastruktur bereitzustellen.

GitHub ist der beste Ort, um Code mit Freunden, Kollegen, Klassenkameraden und völlig Fremden zu teilen. Über zwei Millionen Menschen nutzen GitHub, um gemeinsam erstaunliche Dinge zu entwickeln.

Microsoft Visual Studio ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) zur Entwicklung von Konsolen- und grafischen Benutzeroberflächenanwendungen sowie Windows Forms- oder WPF-Anwendungen, Websites, Webanwendungen und Webdiensten.

All-in-One Projekt- und Portfoliomanagement-Software

Zoho Projects, unsere cloudbasierte Projektmanagement-Software, hilft Ihnen, Ihre Projekte zu planen, die Arbeit effizient zu verfolgen und mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten, egal wo sie sich befinden.

Webbasierte Projektmanagement-Software

Automatisieren Sie Ihre Builds und Bereitstellungen mit Pipelines, damit Sie weniger Zeit mit den Details verbringen und mehr Zeit kreativ sein können.