Low-Code-Entwicklungsplattformen Ressourcen
Artikel, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über Low-Code-Entwicklungsplattformen zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
Low-Code-Entwicklungsplattformen Artikel
32 Low-Code-Entwicklungsstatistiken, die Sie kennen sollten, bevor Sie sie übernehmen
Viele Menschen möchten ihre Anwendungen entwerfen, können es aber nicht aufgrund fehlender Programmierkenntnisse.
von Rajendra Roul
I Tested 10 No-code Development Platforms: My Review as a Proud No-coder
Over the past 10+ years, I have managed websites across industries such as car insurance, pet insurance, digital media, e-commerce, and more, all while working with limited developer resources. Hence, utilizing no-code and low-code development platforms has been key to my success.
von Hayata Nakamura
Automatisierung und Zusammenarbeit im Fokus bei Salesforce's TrailblazerDX 2022
Salesforce’s TrailblazerDX (TDX) 2022, eine Salesforce Entwicklerkonferenz Ende April, bot eine Fülle von zukunftsweisenden Aussagen, Demos, Workshops und tanzenden Maskottchen. Vieles wurde gesagt und gezeigt, aber Automatisierung und Zusammenarbeit waren zentrale Themen sowohl bei TDX als auch beim vorhergehenden Analystengipfel. Wie passt die Botschaft von Salesforce zu dem, was Softwarekäufer verlangen?
von Adam Crivello
Trends 2021 Nachverfolgung: Signale des No-Code- und Low-Code-Marktes
Es ist über sechs Monate her, seit G2 seine 2021 Digital Trends Serie veröffentlicht hat. Das bedeutet, dass meine Kollegen und ich vor mehr als einem halben Jahr unsere übermütigsten Hüte aufgesetzt und einige Prognosen für unsere jeweiligen B2B-Softwaremärkte abgegeben haben.
von Adam Crivello
Site-Reliability-Ingenieure und die Software, die sie unterstützt
Die Bemühungen um die digitale Transformation sind in der Technologiewelt seit der COVID-19-Pandemie, die das Arbeiten von zu Hause aus zur neuen Normalität gemacht hat, eher zu digitalen Transformationsmandaten geworden. Dies hat zu einem schnellen Wandel in der B2B-Softwarelandschaft geführt (obwohl das eigentlich immer der Fall ist), da Anbieter auf die Nachfrage der Käufer nach kollaborativen, hybriden Technologien reagieren.
von Adam Crivello
Warum Sie Programmieren lernen sollten (auch wenn Sie kein Entwickler sind)
Manchmal kommt eine bestimmte Fähigkeit oder ein Trend auf, der wirklich alle zum Reden bringt.
von Mara Calvello
Low-Code-Entwicklungsplattformen Diskussionen
0
Frage zu: IAR Embedded Workbench
Was ist die Floating-Lizenz?Ja, wenn du vorbeikommen möchtest, Lizenz
Eine Floating-Lizenz ermöglicht es mehreren Ingenieuren, eine oder mehrere Lizenzen zu teilen. Sie ist für große Teams konzipiert, die nicht alle gleichzeitig Zugriff benötigen.
Die Lizenz wird von einem Lizenzserver verwaltet, der die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer verfolgt.
In der Regel sind die Kosten für eine einzelne Floating-Lizenz höher als für eine einzelne node-locked Lizenz.
0
Frage zu: IAR Embedded Workbench
Wird der IAR auf dem Mac verfügbar sein??
Kontaktieren Sie support@iar.com für deren Zeitplan für neue Produkte.
Ja, du kannst VM Virtual Masterbox verwenden und dann Windows XP darauf ausführen und dann IAR Workbench auf dem MAC installieren.
0
Frage zu: HCL Domino
Warum ist die Unterstützung für CentOS wichtig?Domino und CentOS
Seit der Einführung von CentOS im Jahr 2004 ist das System bei Unternehmen als kostengünstige, robuste Alternative zu Red Hat Linux immer beliebter geworden. Während CentOS unter einer General Public License (GPL) veröffentlicht wird und daher keine Lizenz- oder Abonnementgebühren erfordert, wird CentOS als funktional und binär äquivalent zu RHEL angesehen. Darüber hinaus ist CentOS seit Januar 2014 offiziell mit Red Hat verbunden, und die meisten CentOS-Programme werden von Red Hat finanziert. Die jüngste Ankündigung der Übernahme von Red Hat durch IBM stärkt unser Engagement für CentOS und schafft neue Möglichkeiten für weitere Optimierungen von Rechenzentren, wie die Einführung von Red Hat OpenShift.
Im Rahmen der Veröffentlichung von Domino 10.0 am 10. Oktober 2018 ist CentOS nun eine unterstützte Plattform für Domino-Anwendungsserver und reiht sich in bereits unterstützte Linux-Varianten wie Red Hat, SUSE und AIX ein. Die Ergänzung der Unterstützung des CentOS-Betriebssystems für Domino bietet Domino-Kunden ein zusätzliches Werkzeug zur Erreichung niedrigerer Gesamtbetriebskosten.
Low-Code-Entwicklungsplattformen Berichte
Mid-Market Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Small-Business Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Small-Business Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Low-Code Development Platforms
Spring 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report