Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) Ressourcen
Artikel, Glossarbegriffe, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Funktionsdefinitionen, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) Artikel
OLTP vs. OLAP
Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP) und Online-Analytische Verarbeitung (OLAP) dienen unterschiedlichen Zwecken. OLTP-Systeme bearbeiten hohe Volumina an Transaktionsverarbeitung, während OLAP-Systeme große Volumina komplexer Daten analysieren, um Trends zu berichten.
von Washija Kazim
Was macht DBaaS zum nächsten großen "As a Service"-Angebot?
Immer wenn ich das Wort Datenbank höre, stelle ich mir ein riesiges Oracle-System im hinteren Teil eines Gebäudes vor, das unsere Daten sammelt und speichert. Aber wären Datenbanken doch nur so einfach!
von Preethica Furtado
Datenbankverwaltung: Verbessern Sie die datengesteuerte Entscheidungsfindung
Daten sind die neue Währung. Ja, Sie haben richtig gelesen.
von Keerthi Rangan
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) Glossarbegriffe
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) Diskussionen
0
Frage zu: SQL Developer
Planen Sie, Multi-Filter-Funktionen zu entwickeln (d.h. mehrere Filter zu erstellen und sie bei Bedarf zu verwenden)?Es wäre sehr nützlich, wenn Sie einige Datenbankobjekte (zum Beispiel Tabellen oder Ansichten) mit vielen benutzerdefinierten Filtern filtern könnten.
SQL-Schulung in Pune
Dieser Beitrag wird sich ausschließlich auf SQL Server-Tabellenspalten und ausschließlich auf erweiterte Eigenschaften mit dem Namen MS_Description beschränken. Vor einigen Jahren arbeitete ich an einem Datenkatalogprojekt, bei dem wir Beschreibungen für viele der Tabellen, Ansichten und Spalten in die Datenbank einfügten, indem wir erweiterte Eigenschaften mit dem Namen MS_Description verwendeten. Nehmen wir an, Sie haben einige davon für diesen Beitrag, wobei Sie im Hinterkopf behalten, dass die Purview-APIs so viele Funktionen bieten, die über das hinausgehen, was dieser Beitrag abdeckt, und dass der hier gezeigte Code so viel mehr leisten könnte.
Anfangs dachte ich, es wäre großartig, die Sensitivitätsklassifikationen zu importieren, die SSMS erstellt. Vor SQL 2019 wurden diese in erweiterten Eigenschaften gehalten und haben jetzt ihr eigenes DMV (sys.sensitivity_classifications). Während dies in der Theorie großartig klang, war es nicht so spannend, als ich den Code schrieb. Dies liegt daran, dass Azure Purview bereits Maschinenklassifikationen in einem feineren Maßstab für jede derjenigen hat, die Sie in SSMS finden, und Purview fügt diese auch hinzu, wenn es einen Scan auf der Datenquelle ausführt. Es macht das auch ziemlich gut. Mit diesem Wissen verlagerte ich meinen Fokus darauf, stattdessen Beschreibungen hinzuzufügen.
0
Frage zu: dbForge Studio for MySQL
Ist es möglich, einen Vergleich zwischen Umgebungen zu automatisieren und bereitzustellen?Hallo. Ja, bitte sehen Sie sich die Funktionsübersicht unter https://www.devart.com/dbforge/mysql/studio/mysql-database-schema-compare.html und die Schritt-für-Schritt-Anleitung unter https://docs.devart.com/studio-for-mysql/comparing-and-synchronizing-database-schemas/comparing-schemas-through-cmd.html an.
0
Frage zu: DbVisualizer
Was ist die beste Option, um beispielsweise ein Backup einer Oracle-Datenbank zu erstellen und sie auf einem anderen Host wiederherzustellen?Hallo Alberto,
Wir bieten Unterstützung in Englisch an, daher können Sie uns über unser Support-Portal unter: https://support.dbvis.com erreichen.
Sie können uns auch eine E-Mail an support@dbvis.com senden.
Mit freundlichen Grüßen,
Martin
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) Berichte
Mid-Market Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Summer 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Small-Business Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Summer 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Enterprise Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Small-Business Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Spring 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Database Management Systems (DBMS)
Spring 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report