Was ist ein Server?
Ein Server ist ein spezialisiertes Hardwaregerät, das Funktionen und Dienste für andere Computer bereitstellt.
Server werden eingesetzt, weil kein einzelner Computer jede Aufgabe erfüllen und jede Funktion ausführen kann. In einem Büro werden beispielsweise Aufgaben an einen spezialisierten Server im Netzwerk delegiert, sodass viele Benutzer auf viele Dienste auf zuverlässige, langlebige und wirtschaftliche Weise zugreifen können. Entwickler verwenden Anwendungsserver-Software, um Webanwendungen zu erstellen und bereitzustellen.
Benutzer senden Anfragen an ihren Server auf ihren Geräten, die als Clients bezeichnet werden, unter Verwendung des Anfrage-Antwort- oder Anfrage-Erwiderungsmodells. Dieses Modell bildet das Fundament der modernen Client-Server-IT-Architektur. Es geschieht im Hintergrund, wann immer ein Benutzer einen Online-Artikel liest, soziale Medien überprüft, einen Film ansieht oder eine Lieferung bestellt.
Warum werden Server verwendet?
Server verwalten Netzwerkressourcen. Beispielsweise könnte ein Benutzer einen Server installieren, um Druckaufträge zu bearbeiten, E-Mails zu senden und zu empfangen oder eine Website zu hosten. Server sind sehr geschickt darin, die komplexen Berechnungen durchzuführen, die für diese Aktivitäten erforderlich sind.
Einige Server, sogenannte dedizierte Server, sind einem einzigen Projekt oder einer Website gewidmet. Viele Server sind jedoch heutzutage geteilte Server, die zahlreiche Websites, Domain Name Systems (DNS), File Transfer Protocols (FTP) und E-Mails verwalten.
Arten von Servern
Nachfolgend sind einige Arten von Servern aufgeführt, die Entwickler verwenden.
- Anwendungsserver hosten und verwalten browserbasierte Softwarepakete. Auf diese Weise können Clients eine Vielzahl von Programmen nutzen, wenn sie einen Webbrowser und eine funktionierende Internetverbindung haben.
- Rechenserver bieten erheblich mehr Verarbeitungs- und Speicherkapazität als jedes Client-Gerät.
- Datenbankserver speichern und verwalten eine Fülle digitaler Daten. Diese Server verfügen nicht nur über eine enorme Menge an Festplattenspeicher, sondern die Daten sind auch für zahlreiche Clients leicht zugänglich.
- DNS-Server führen die scheinbar einfache Aufgabe aus, Domainnamen, die Menschen verwenden, wie "GIGABYTE", in maschinenlesbare IP-Adressen zu "übersetzen". Einfach ausgedrückt, müssen Clients keine IP-Adressen auswendig lernen oder speichern, um die richtige Domain zu identifizieren, da die Server bereits wissen, wonach sie suchen müssen.
- Spieleserver ermöglichen es Spielern, in einer gemeinsamen virtuellen Online-Welt zu interagieren.
- Dateiserver konzentrieren sich auf die Verteilung und Speicherung von Dateien. Damit Kunden Dateien effektiv hoch- und herunterladen können, sind schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten entscheidend. Die Funktionalität kann auch durch fortschrittliche Speichertechnologien wie Network-Attached Storage (NAS) und softwaredefinierten Speicher verbessert werden.
- Medienserver speichern und übertragen digitale Video- und Audioinhalte.
- Mailserver verwenden ein komprimiertes, unidirektionales Kommunikationsmodell. Menschen können E-Mails erhalten, ohne ständig mit dem Netzwerk verbunden zu sein.
- Proxy-Server fungieren als Vermittler für ein Client-Gerät und einen anderen Netzwerkserver. Der Proxy transportiert sowohl die Anfrage des Clients als auch die Antwort des zweiten Servers. Dies wird typischerweise zur Erhöhung der Sicherheit durchgeführt, kann aber auch die Leistung verbessern, indem der Datenverkehr effektiver umgeleitet wird, was für große, komplexe Netzwerke erforderlich ist.
- Webserver erfüllen die Anfrage eines Clients nach einer Webseite, indem sie die resultierenden Daten über HTTP an den Client liefern. Der Webbrowser des Clients verwendet die Informationen, um die Webseite anzuzeigen. Webserver wurden entwickelt, um das World Wide Web in seiner heutigen Form zu ermöglichen.
Wie funktioniert ein Server?
Bei der Interaktion mit Websites oder Webanwendungen kommuniziert das Serverprotokoll häufig zwischen den Client- und Servergeräten.
- Verbindung herstellen. Die Client-Geräte und Server kommunizieren Ressourcen über das Internet. Eine Anfrage zum Senden von Ressourcen zum Laden von Webseiten-Dateien wird vom Client-Gerät und den Servern geteilt. Der Server gibt dann als Antwort die benötigten Ressourcen an die Clients. Der Client-Webbrowser hält Unterdokumente aus jeder Anfrage-Antwort zusammen, um die Webseite anzuzeigen.
- Überwachen und antworten. Ein Client, der mit einem Server kommuniziert, ist ein Webbrowser. Auf einem Webserver befindet sich ein zusätzlicher Server-Daemon. Diese Software überwacht den Server und reagiert auf Anfragen, sobald sie eingehen.
- Servernachrichten. Die drei Hauptformen von Servernachrichten sind GET, POST und HEAD. Nur ein universeller Ressourcen-Locator (URL) ist in der ersten Nachricht enthalten, die an den Server gesendet wird. Der optionale Datenteil der URL wird vom Server verarbeitet, der dann das Ergebnis an den Browser liefert. In der zweiten Form sind optionale Datenparameter im Nachrichtentext der Anfrage enthalten, anstatt an das Ende der URL angehängt zu werden. Die dritte Art ähnelt GET-Anfragen. Der vollständige URL wird nicht vom Server zurückgegeben; nur die Header-Daten werden zurückgegeben.
- Öffne eine Transmission Control Protocol (TCP)-Verbindung. Um die Kommunikation mit einem Server zu beginnen, öffnet der Browser eine TCP-Verbindung zum Server. Für Web-Browsing-Sitzungen wird standardmäßig der Server-Port 80 verwendet.
Da der Server ein zustandsloses System ist, wird die Verbindung nach Abschluss der Anfrage abgebrochen. Im Gegensatz zu Dateiübertragungsprotokollen (FTP) initiiert es, sobald eine Sitzung erstellt und der Benutzer die Website besucht, das Senden und Empfangen von Servernachrichten. Dies bedeutet, dass die Verbindung endet, nachdem der Webbrowser eine Anfrage gesendet und der Server darauf geantwortet hat.
Server vs. Datenbank
Ein Server ist ein Computer, der Clients und anderen Geräten Dienstbarkeit bietet. Nur webbasierte Dienste werden von einem Webserver bereitgestellt.
Eine Datenbank ist Information, die elektronisch organisiert, gespeichert und gesichert wurde.
Geschäftsbasierte, unternehmensbasierte und webbasierte Dienste werden gleichzeitig von einer Datenbank kontrolliert und verwaltet. Sowohl Server als auch Datenbanken verfügen über Redundanz-, Backup- und Wiederherstellungsfunktionen. Darüber hinaus bieten sie Sicherheitsfunktionen und steuern, wie viele Personen gleichzeitig Daten verarbeiten.
Erfahren Sie mehr über Datenbankverwaltungssysteme, um Informationen zu definieren, zu speichern und abzurufen.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.