Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Oracle PeopleSoft einfacher zu verwenden. Jedoch ist Oracle JD Edwards EnterpriseOne einfacher einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es auch, Geschäfte mit Oracle JD Edwards EnterpriseOne zu machen.
Umfassende Funktionalität, Skalierbarkeit, Industrie, Integrationsfähigkeiten, Benutzerfreundliche Schnittstelle, Erweiterte Berichterstattung und Analytik, Mobile und Cloud-Fähigkeiten
JDE ist oft fehlerhaft und immer langsam. Ich muss das Programm ständig neu starten wegen der Fehler. Wenn es jedoch funktioniert, ist es frustrierend langsam. JDE ist anfangs schwer zu erlernen und nicht benutzerfreundlich. Mit der Zeit kann man es...
Die neue Benutzeroberfläche ist eine große Verbesserung gegenüber dem Aussehen von PeopleSoft vor ein paar Jahren. Was PeopleSoft von anderen Lösungen unterscheidet, ist die Tiefe seines Funktionsumfangs und die Flexibilität, alles zu ändern, was einem...
Nicht leicht zu erleichtern und teuer im Vergleich zu tragfähigen Alternativen.
Umfassende Funktionalität, Skalierbarkeit, Industrie, Integrationsfähigkeiten, Benutzerfreundliche Schnittstelle, Erweiterte Berichterstattung und Analytik, Mobile und Cloud-Fähigkeiten
Die neue Benutzeroberfläche ist eine große Verbesserung gegenüber dem Aussehen von PeopleSoft vor ein paar Jahren. Was PeopleSoft von anderen Lösungen unterscheidet, ist die Tiefe seines Funktionsumfangs und die Flexibilität, alles zu ändern, was einem...
JDE ist oft fehlerhaft und immer langsam. Ich muss das Programm ständig neu starten wegen der Fehler. Wenn es jedoch funktioniert, ist es frustrierend langsam. JDE ist anfangs schwer zu erlernen und nicht benutzerfreundlich. Mit der Zeit kann man es...
Nicht leicht zu erleichtern und teuer im Vergleich zu tragfähigen Alternativen.