Mehr über Gemischter Modus ERP-Software erfahren
Was ist Mixed Mode ERP-Software?
Mixed-Mode ERP-Software hilft Produktionsleitern bei der Planung, Implementierung und Überwachung von Fertigungsprozessen. Mitarbeiter, die für die Qualitätskontrolle verantwortlich sind, nutzen diese Art von Software, um sicherzustellen, dass die Endprodukte den Vorschriften und Kundenanforderungen entsprechen. Mixed-Mode ERP-Software wird von Fertigungsunternehmen verwendet, die mehrere Arten der Produktion verwalten müssen, wie z.B. diskrete, prozessbasierte und auftragsbezogene Fertigung (ETO). Diese Art von Software ermöglicht es Herstellern, von einem Produkttyp zum anderen zu wechseln, um ihr Produktportfolio zu diversifizieren und Kunden aus verschiedenen Branchen anzuziehen. Auch andere Abteilungen wie Vertrieb, Einkauf und Lager profitieren von der Nutzung von Mixed-Mode ERP-Lösungen, indem sie die zur Erfüllung der Nachfrage erforderlichen Ressourcen identifizieren, Bestände verwalten und die fertigen Produkte an Kunden liefern. Buchhalter nutzen Mixed-Mode ERP-Systeme auch, um Kosten zu verfolgen und Finanztransaktionen und Berichterstattung zu verwalten.
Mixed-Mode ERP-Software wird in der Regel als eigenständige Lösung implementiert, die Module für Produktion, Betrieb sowie Front- und Backoffice umfasst. Einige Anbieter bieten eingeschränkte Funktionen für Finanzen, CRM und HR. Sie integriert sich auch mit Buchhaltungssoftware, CRM-All-in-One-Software oder HR-Management-Suiten für erweiterte Funktionen. Die Integration mit Product Lifecycle Management (PLM)-Software oder Computer-Aided Design (CAD)-Software ist ebenfalls für Produktdesign und -entwicklung erforderlich.
Wichtige Vorteile von Mixed Mode ERP-Software
- Bietet ein einziges Datenrepository für alle Operationen (Fertigung, Backoffice und Frontoffice)
- Bietet ein integriertes System für mehrere Arten der Fertigung, anstatt separater Systeme
- Verbessert die Kundenerfahrung, indem das richtige Produkt zur richtigen Zeit geliefert wird
- Verwaltet Materialien, Personalressourcen und Kapazitäten auf dem Shopfloor für mehrere Arten der Fertigung
- Bietet erweiterte Produktkonfigurationsfunktionen für diskrete, prozessbasierte und ETO-Fertigung
- Verfolgt KPIs und Leistung über mehrere Standorte oder Geschäftseinheiten hinweg
Warum Mixed Mode ERP-Software verwenden?
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Fertigungsunternehmen Mixed Mode ERP-Software verwenden würde. Diese Software gibt Organisationen die Fähigkeit, Marktnachfrageschwankungen besser vorherzusehen und schnell darauf zu reagieren. Sie hilft, Produkte zum richtigen Preis in kürzester Zeit auf den Markt zu bringen, während sie die Spezifikationen des Kunden einhält. Weitere Gründe sind unten aufgeführt:
Planen und verfolgen Sie die Produktion im gesamten Unternehmen und an seinen Standorten — Mixed-Mode ERP-Software ermöglicht es Herstellern, die Flexibilität in der Produktionsplanung und -ausführung zu erhöhen und verschiedene Produktionsstrategien und Liefermixes zuzulassen, unabhängig davon, wie die Lieferkette modelliert ist. Diese Software gibt Unternehmen die Fähigkeit, Produktionsprognosen und -planung sowie Materialplanung zu optimieren. Sie ermöglicht es dem System, die Ressourcen für verschiedene Arten der Fertigung zu finden, wie z.B. diskrete, prozessbasierte und ETO.
Verwalten Sie Kosten und Rentabilität für alle Operationen — Diese Software bietet Kostenmanagement-Tools und Berichterstattung für sowohl abgeschlossene als auch in Arbeit befindliche Aufträge. Sie hilft, Arbeitszeiten genau zu erfassen und Materialkosten auf jeden Auftrag und Artikel zurückzuführen, um zu identifizieren, welche Produkte Geld verdienen oder verlieren. Sie hilft Unternehmen auch, Angebote und Vorschläge zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten sind. Mixed-Mode ERP-Software kann die Rentabilität bei ähnlichen Aufträgen in der Zukunft projizieren und helfen, die Kosten im Einklang mit den Kundenerwartungen zu halten.
Verfolgen Sie Logistikoperationen für Verkauf, Versand und Rücksendungen — Mixed-Mode ERP-Software nutzt Berichterstattung und Analysen für Verkauf, Beschaffung und Produktion, um die Nachfrage zu erfüllen. Sie kann auch Versand, Lieferberichte, Integration von Drittanbietern, Lager- und Bestandsmanagement und viele andere Logistikkomponenten verwalten.
Überwachen Sie die Produktqualität — Fertigungsmanagement-Teams können die Qualität von hergestellten und gekauften Komponenten und Endprodukten isolieren und messen. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf die Verbesserung der Qualität in den Bereichen zu konzentrieren, die ihr Geschäft am meisten beeinflussen werden.
Wer nutzt Mixed Mode ERP-Software?
Fertigungsleiter und Mitarbeiter — Fertigungsleiter nutzen diese Software, um die Nachfrage zu identifizieren und die Produktion entsprechend zu planen, während sie die Produktqualität und Produktionsstörungen verfolgen.
Beschaffung und Lieferkette — Beschaffungsteams nutzen Mixed-Mode ERP, um Rohstoffe zu optimalen Kosten und in optimaler Qualität zu beschaffen und dann fertige Produkte an Kunden zu liefern.
Buchhaltung — Buchhaltungs- und Finanzteams nutzen diese Software, um Kosten (Arbeitskräfte, Rohstoffe, Versorgungsunternehmen usw.), Einnahmen und Rentabilität (nach Geschäftseinheit, Produkt oder Produktfamilie, Kundensegment) zu verfolgen.
Führungskräfte — Führungskräfte nutzen Mixed-Mode ERP-Software, um die Gesamtleistung des Unternehmens zu verfolgen und Strategien für Produktentwicklung, Marktexpansion, Vertrieb und Marketing zu definieren und zu verbessern.
Arten von Mixed Mode ERP-Software
All-in-One Mixed-Mode ERP-Software — Bietet Funktionen für Fertigung, Logistik, CRM, Marketing, Vertrieb, Buchhaltung, HR und Gehaltsabrechnung. Alle diese Funktionen können als Suite oder als Mischung aus mehreren Modulen geliefert werden, die unabhängig gekauft und genutzt werden können.
Best-of-Breed Mixed-Mode ERP-Software — Konzentriert sich auf Fertigungs- und Logistikfunktionen, die Teil desselben Softwareprodukts sind und nicht separat gekauft werden können. Buchhaltungsfunktionen oder Integration mit Buchhaltungssystemen werden in der Regel bereitgestellt. Frontoffice und Backoffice sind „leicht“ und die Integration wird mit HR-, CRM- und Gehaltsabrechnungsprodukten desselben Anbieters oder von Partnern bereitgestellt.
Mixed Mode ERP-Software-Funktionen
Produktmanagement — Diese Funktion definiert Zutaten und Rohstoffe für jedes Produkt, organisiert sie und verwaltet, wie sie zur Herstellung des Produkts verwendet werden.
Qualitätsmanagement — Fertigungsmanagement-Teams müssen die Qualität von hergestellten und gekauften Komponenten und Endprodukten messen. Mixed-Mode ERP ermöglicht es ihnen, sich auf die Verbesserung der Qualität in den Bereichen zu konzentrieren, die die Kundenzufriedenheit beeinflussen und die Einnahmen steigern. Qualitätsmanagement hilft auch Mixed-Mode-Herstellern, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Buchhaltung — Buchhaltungsfunktionen helfen, redundante Dateneingaben zu eliminieren, die Zeit verschwenden, die Fehlerwahrscheinlichkeit erhöhen und die Verwaltungskosten durch einen Single-Point-Entry-Prozess steigern. Mit Echtzeit- und genauen Daten aus integrierter ERP-Software kann der Monatsabschluss schneller abgeschlossen werden, um einen effizienteren Buchhaltungsprozess zu erreichen.
Frontoffice — Dieses Modul hilft, Vertriebs- und Marketingprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Geschäftseinheiten unter derselben Vision arbeiten und dieselben Ziele haben. Das Frontoffice muss sich mit den Shopfloor- und Fertigungsoperationsmodulen integrieren, um eine bessere Kontrolle und Sichtbarkeit über das gesamte Geschäft zu erreichen.
Backoffice — Backoffice-Funktionen bieten Sichtbarkeit und flexible Kontrolle über Backoffice-Operationen, von der Jobkalkulation und Finanzen bis hin zum Änderungsmanagement in der Technik, Materialmanagement und Produktion. Das Backoffice kann auch Funktionen für HR, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung umfassen.
Logistik — Logistikfunktionen helfen Mixed-Mode-Herstellern, Beschaffungs- und Lieferoperationen zu verwalten. Sie können für jedes Fertigungsunternehmen von Vorteil sein, das die Effizienz, Geschwindigkeit und Kundenzufriedenheit in allen seinen Operationen steigern möchte. Sie helfen auch bei der Verwaltung von Geschäftsinformationen, der Integration zahlreicher Systeme, der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Erreichung von Effizienz.
Weitere Funktionen der Mixed Mode ERP-Software: Batch-Management-Funktionen, BOM-Funktionen, Kreditlimit-Funktionen, Nachfrage-Funktionen, Engineering-Funktionen, Field-Service-Funktionen, Formel- & Rezept-Funktionen, Inspektions-Funktionen, Integrations-Funktionen, Bestandsprognose-Funktionen, Zahlungsabwicklungs-Funktionen, Nachbearbeitungs-Funktionen, Garantiemanagement-Funktionen
Potenzielle Probleme mit Mixed Mode ERP-Software
Integration — Die Integration mit Backoffice und Frontoffice ist oft erforderlich, da ERP nicht immer erweiterte Funktionen für Marketing, Vertrieb, HR oder Gehaltsabrechnung bietet. Auch integriert sich Mixed-Mode ERP mit PLM für Produktdesign und mit Supply Chain Management für Logistikaktivitäten. All diese Integrationen sind teuer, komplex und können Fehler und doppelte Daten erzeugen, wenn sie nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Marktkonsolidierung — Nur eine Handvoll Anbieter bietet Mixed-Mode ERP an, was bedeutet, dass Käufer nicht viele Optionen zur Auswahl haben. Die Alternative besteht darin, zwei oder mehr ERP-Systeme zu kombinieren, die separat von verschiedenen Anbietern verkauft werden.
Alternativen — Suiten und Punktlösungen können gute Alternativen sein, haben aber ihre Einschränkungen. Suiten sind eine Mischung aus Produkten, die sie komplexer und teurer machen. Punktlösungen konzentrieren sich mehr auf die Fertigung und bieten kaum Hilfe für Backoffice, Frontoffice und Logistik.
Software und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Mixed Mode ERP-Software
Product Lifecycle Management (PLM) — PLM-Software verwaltet Daten während der Entwicklung eines Produkts, von der Entstehung über die Fertigung, den Service bis hin zur Entsorgung. Unternehmen nutzen PLM-Software, um Produktivität und Zusammenarbeit zu steigern, die Qualität zu verbessern, die Kreativität zu fördern und die Markteinführungszeit eines Produkts zu verkürzen. Sie wird in verschiedenen Branchen eingesetzt und hilft, Daten und Dokumente, Geschäftssysteme und Personen, die am Produktentwicklungsprozess beteiligt sind, zu integrieren. Sie ermöglicht es den Beteiligten, alle Änderungen, die ein Produkt während seiner Entwicklung durchläuft, systematisch zu verfolgen.
Qualitätsmanagement-Software (QMS) — QMS hilft Unternehmen, die Integrität der produzierten Waren und Kundenerfahrungen zu bewerten und aufrechtzuerhalten. Ein QMS bietet in der Regel Funktionen wie Bestandsinspektionsaufzeichnungen, Dokumentation und Berichterstattung über unerwünschte Ereignisse (z.B. Beschwerden, fehlerhafte Waren), Formulare für Korrektur- oder Vorbeugemaßnahmen und Prozessautomatisierungshilfe, um Abweichungen zu minimieren. Fertigungs- und Lieferunternehmen können QMS-Produkte nutzen, um den Produktionsprozess von Anfang bis Ende zu auditieren, eine Vielzahl potenzieller Gefahren und Probleme zu vermeiden und den Umsatz durch wiederkehrende Geschäfte mit zufriedenen Kunden zu steigern.
Supply Chain Management (SCM) Software — SCM-Software hilft, Geschäftsprozesse entlang der Lieferkette zu steuern, Lieferantenbeziehungen zu verwalten und bei der Prognose und Planung zu unterstützen. Diese Software hilft Unternehmen, die unvorhersehbaren Bewegungen von Angebot und Nachfrage zu verwalten und zu planen, indem sie Verbraucheranalysen, Käuferhistorie und komplexe Algorithmen nutzt. Sie hilft auch bei der Planung für die Zukunft und der Steigerung der Produktionseffizienz.
Workforce Management Software — Workforce Management Software hilft Organisationen, die Arbeit der Mitarbeiter zu planen, zu verwalten und zu verfolgen, einschließlich Arbeitsanforderungen, Mitarbeitereinsatzplänen und bezahltem Urlaub (PTO). Workforce Management Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, die Arbeitskräfteinsätze zu optimieren. Unternehmen nutzen Workforce Management Software, um den Arbeitskräftebedarf vorherzusagen, Mitarbeiterpläne zu erstellen und zuzuweisen, die Anwesenheit zu verfolgen und über die Effizienz der Arbeitskräfte zu berichten.
Gehaltsabrechnungssoftware — Gehaltsabrechnungssoftware ermöglicht es Unternehmen, Gehaltsabrechnungsprozesse zu verwalten und zu optimieren und sicherzustellen, dass Mitarbeiter pünktlich und genau bezahlt werden. Diese Systeme helfen HR- und Buchhaltungsteams, Gehaltsabrechnungsprozesse zu automatisieren und eine genaue Buchführung zu unterstützen. Diese Software berechnet auch Löhne, Steuern und Vor- und Nachsteuerabzüge und hilft Organisationen, die Einhaltung verschiedener staatlicher und bundesstaatlicher Steuern und Sozialversicherungsanforderungen zu gewährleisten.