Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

MariaDB und PostgreSQL vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
MariaDB
MariaDB
Sternebewertung
(223)4.4 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (40.9% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über MariaDB
PostgreSQL
PostgreSQL
Sternebewertung
(637)4.4 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (35.8% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über PostgreSQL
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass PostgreSQL in der Verwaltung von Datenschemata mit einer Bewertung von 9,2 hervorragend abschneidet, während MariaDB in der Abfragesprache mit einer Bewertung von 9,3 leicht besser abschneidet, was darauf hindeutet, dass beide Produkte starke Fähigkeiten haben, aber unterschiedliche Benutzerpräferenzen ansprechen.
  • Rezensenten erwähnen, dass die ACID-Konformität von PostgreSQL mit 9,0 bewertet wird, was höher ist als die von MariaDB mit 8,7, was darauf hindeutet, dass PostgreSQL möglicherweise die bessere Wahl für Anwendungen ist, die eine strikte Transaktionszuverlässigkeit erfordern.
  • G2-Nutzer heben hervor, dass das integrierte Cache-Feature von PostgreSQL mit 9,0 bewertet wird, was die Leistung verbessert, während die Notfallwiederherstellung von MariaDB mit 8,4 bewertet wird, was darauf hindeutet, dass PostgreSQL möglicherweise eine robustere Lösung für leistungskritische Anwendungen bietet.
  • Nutzer auf G2 berichten, dass MariaDB in den Verschlüsselungsfähigkeiten mit einer Bewertung von 9,0 glänzt, verglichen mit PostgreSQLs 8,5, was es zu einer attraktiveren Option für Organisationen macht, die Datensicherheit priorisieren.
  • Rezensenten erwähnen, dass beide Produkte ähnliche Bewertungen für Zugriffskontrolle mit 9,0 haben, aber die rollenbasierte Autorisierung von PostgreSQL wird mit 9,4 höher bewertet, was darauf hindeutet, dass es eine detailliertere Kontrolle über Benutzerberechtigungen bieten könnte.
  • Benutzer sagen, dass, obwohl beide Datenbanken eine starke Unterstützung für verschiedene Betriebssysteme haben, die Gesamtstabilität von PostgreSQL mit 9,0 bewertet wird, was etwas niedriger ist als die von MariaDB mit 9,2, was darauf hindeutet, dass Benutzer in unterschiedlichen Umgebungen möglicherweise weniger Probleme mit MariaDB erleben.
Hervorgehobene Produkte

MariaDB vs PostgreSQL

Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten MariaDB einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Jedoch bevorzugten Rezensenten es insgesamt, Geschäfte mit PostgreSQL zu machen.

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass PostgreSQL den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als MariaDB.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bieten MariaDB und PostgreSQL ähnliche Unterstützungsniveaus.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von MariaDB gegenüber PostgreSQL.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
MariaDB
Keine Preisinformationen verfügbar
PostgreSQL
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
MariaDB
Kostenlose Testversion verfügbar
PostgreSQL
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
9.0
180
9.1
519
Einfache Bedienung
8.9
182
8.5
522
Einfache Einrichtung
8.8
112
8.3
251
Einfache Verwaltung
8.4
108
8.1
238
Qualität der Unterstützung
7.9
140
7.9
418
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
8.1
86
8.4
188
Produktrichtung (% positiv)
8.9
173
8.5
506
Funktionen
8.8
172
8.9
481
Management
9.3
27
9.2
97
9.3
27
9.2
95
8.6
24
9.0
84
8.5
21
8.9
88
Unterstützen
8.6
25
8.5
89
9.0
27
9.2
100
8.6
22
9.2
87
9.0
21
9.1
89
Sicherheit
8.8
26
8.7
90
9.0
26
8.9
92
8.9
21
8.6
84
8.7
22
8.9
88
Leistung
8.3
20
8.6
83
8.7
21
8.8
89
8.6
21
8.6
86
8.6
19
8.8
89
8.5
25
8.6
86
Datenbank-Funktionen
9.0
151
8.9
436
9.1
154
9.0
441
9.2
154
9.0
444
8.6
145
8.6
426
8.6
149
8.7
415
8.7
149
8.8
429
9.0
153
9.0
436
9.0
10
Nicht genügend Daten
Lagerung
8.8
8
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
9
Nicht genügend Daten verfügbar
Verfügbarkeit
9.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
7
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
6
Nicht genügend Daten verfügbar
Leistung
9.0
8
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
9.4
8
Nicht genügend Daten verfügbar
9.5
7
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
7
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
6
Nicht genügend Daten verfügbar
Unterstützen
9.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
7
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Agentic KI - AWS-Marktplatz
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
MariaDB
MariaDB
PostgreSQL
PostgreSQL
MariaDB und PostgreSQL sind kategorisiert als Relationale Datenbanken
Einzigartige Kategorien
MariaDB
MariaDB ist kategorisiert als Spaltenorientierte Datenbanken und AWS-Marktplatz
PostgreSQL
PostgreSQL hat keine einzigartigen Kategorien
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
MariaDB
MariaDB
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
40.9%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
31.6%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
27.4%
PostgreSQL
PostgreSQL
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
35.8%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
33.3%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
30.9%
Branche der Bewerter
MariaDB
MariaDB
Informationstechnologie und Dienstleistungen
25.6%
Computersoftware
20.0%
Telekommunikation
5.1%
Internet
5.1%
Bildungsmanagement
3.7%
Andere
40.5%
PostgreSQL
PostgreSQL
Informationstechnologie und Dienstleistungen
28.0%
Computersoftware
22.3%
Internet
4.5%
Finanzdienstleistungen
4.3%
Telekommunikation
3.0%
Andere
37.9%
Hilfreichste Bewertungen
MariaDB
MariaDB
Hilfreichste positive Bewertung
SP
Stan P.
Verifizierter Benutzer in Transportwesen/LKW-Transport/Eisenbahn

Drop-in-Ersatz für MySQL (Speicher-Engines umbenannt, aber vorhanden); neue Aria-Speicher-Engine. Zurück zu Open Source nach dem Kauf von MySQL/Oracle - ursprüngliche Ingenieure und neue Mitwirkende sollten erfolgreich sein, um MySQL-Installationen zu...

Hilfreichste kritische Bewertung
RG
Ramon G.
Verifizierter Benutzer in Bankwesen

Der Cassandra-Connector hat sich während meiner Nutzung in ein einschränkendes Teil verwandelt. Die Anerkennung seiner Entwicklung ist für mich nicht sehr klar. Die Anerkennung der Verbesserung ist für mich nicht sehr klar, wie ok ok oo mariadb o...

PostgreSQL
PostgreSQL
Hilfreichste positive Bewertung
zahit B.
ZB
zahit B.
Verifizierter Benutzer in Informationstechnologie und Dienstleistungen

Ich denke, PostgreSQL ist ein gutes Datenmanagement auf Enterprise-Niveau. Es hat eine gute Anzahl von Funktionen wie Integration, Migration, flexible Bereitstellungsoptionen und gute Werkzeugkits für das Management. Wir haben fast über 10 Datenbanken,...

Hilfreichste kritische Bewertung
Gennady G.
GG
Gennady G.
Verifizierter Benutzer in Internet

Replikation, zumindest in den Jahren 2006-2007, war Slony und Log-Shipping. Slony würde aufhören, neue Replikate zu erstellen, nachdem etwa 100 Gigabyte auf einigermaßen ernsthafter Unternehmenshardware erreicht wurden, da es die Datenbank über eine...

Top-Alternativen
MariaDB
MariaDB Alternativen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
MySQL
MySQL
MySQL hinzufügen
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS) hinzufügen
Oracle Database
Oracle Database
Oracle Database hinzufügen
PostgreSQL
PostgreSQL Alternativen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
MySQL
MySQL
MySQL hinzufügen
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS) hinzufügen
Oracle Database
Oracle Database
Oracle Database hinzufügen
Diskussionen
MariaDB
MariaDB Diskussionen
Verbesserungen im Mechanismus der Replikation
1 Kommentar
Yannick L.
YL
MarieDB Galera-Cluster ist der richtige Weg https://mariadb.com/kb/en/what-is-mariadb-galera-cluster/Mehr erfahren
Wofür wird MariaDB verwendet?
1 Kommentar
Avnish A.
AA
Es handelt sich um eine relationale Datenbank, die Daten in Form von Zeilen und Spalten speichert, die als Eingabe von einer Quelle wie Anwendungssoftware...Mehr erfahren
Was ist der MariaDB-Server?
1 Kommentar
NC
MariaDB-Server ist ein Open-Source-Relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS), das mit MySQL kompatibel ist. Es war ein Fork des MySQL-Codebasis. Es ist...Mehr erfahren
PostgreSQL
PostgreSQL Diskussionen
Was sind die Vorteile und Nachteile von PostgreSQL?
2 Kommentare
Alexandre G.
AG
Open Source: PostgreSQL ist eine freie und Open-Source-Software, was bedeutet, dass jeder sie herunterladen, verwenden und nach Bedarf modifizieren kann,...Mehr erfahren
Können wir einige Video-Tutorials zur Nutzung bekommen? Und wie verbinden wir sie über die Cloud?
1 Kommentar
Nigel H.
NH
Hallo Jay, Wir verwenden Postgresql auf all unseren Cloud-Servern. Wir verbinden uns über SSL-Verbindungen mit der spezifischen...Mehr erfahren
Welche Programme verwenden PostgreSQL?
1 Kommentar