Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten GoodData einfacher zu verwenden, einzurichten und Geschäfte zu machen. Jedoch bevorzugten Rezensenten die Verwaltung mit Infor Birst.
Gooddata hat ein sehr intuitives Datenmodell. Dies unterstützt die Endbenutzer-Community dabei, Berichte einfach zu definieren. Aus Sicht des Designs und der Erweiterung ist es relativ einfach, das logische Datenmodell zu erweitern. Die ETL-Komponente Cloud...
GoodData hat noch viele Unternehmensfunktionen, die zu ihrer Lösung hinzugefügt werden könnten, um sie für ein mittelständisches Unternehmen geeignet zu machen. SAML 2.0-Unterstützung und bereichsübergreifende Benutzerverwaltung sind zwei Bereiche, die ins...
Die Fähigkeit, eine Lösung entweder in der Cloud oder vor Ort mit derselben Funktionalität schnell bereitzustellen, ist ein wichtiges Merkmal. Die Fähigkeit, den Ort der Arbeitslast zu verlagern, bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Die Architektur des...
Die ETL-Prozesse sind nicht einfach zu handhaben. Die Preisgestaltung ist ebenfalls teuer.
Gooddata hat ein sehr intuitives Datenmodell. Dies unterstützt die Endbenutzer-Community dabei, Berichte einfach zu definieren. Aus Sicht des Designs und der Erweiterung ist es relativ einfach, das logische Datenmodell zu erweitern. Die ETL-Komponente Cloud...
Die Fähigkeit, eine Lösung entweder in der Cloud oder vor Ort mit derselben Funktionalität schnell bereitzustellen, ist ein wichtiges Merkmal. Die Fähigkeit, den Ort der Arbeitslast zu verlagern, bietet ein hohes Maß an Flexibilität. Die Architektur des...
GoodData hat noch viele Unternehmensfunktionen, die zu ihrer Lösung hinzugefügt werden könnten, um sie für ein mittelständisches Unternehmen geeignet zu machen. SAML 2.0-Unterstützung und bereichsübergreifende Benutzerverwaltung sind zwei Bereiche, die ins...
Die ETL-Prozesse sind nicht einfach zu handhaben. Die Preisgestaltung ist ebenfalls teuer.