Recruiting-Software, die für moderne HR-Landschaften unerlässlich ist, ermöglicht es Organisationen, Talentakquisitionsprozesse zu optimieren. Diese Kategorie von Tools vereinfacht und verbessert den Einstellungszyklus, indem sie wichtige Aufgaben wie das Veröffentlichen von Stellenanzeigen, die Kandidatenbeschaffung und die Anwendungsnachverfolgung automatisiert. Rekrutierungsplattformen beinhalten oft erweiterte Funktionen wie Lebenslauf-Parsing, automatisierte Kommunikationssysteme und detaillierte Analysen, die HR-Profis befähigen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wichtige Vorteile von Recruiting-Software sind optimierte Rekrutierungsprozesse, verkürzte Einstellungszeiten und verbesserte Kandidatenerfahrungen. Diese Systeme integrieren sich nahtlos mit anderen HR-Tools, erhöhen die gesamte betriebliche Effizienz und helfen Unternehmen, in der Talentakquisition wettbewerbsfähig zu bleiben. Solche Integrationen gewährleisten einen kohärenten Arbeitsablauf, der alle Beteiligten im Einstellungsprozess gut informiert und auf ihre Ziele abgestimmt hält.
Beste Recruiting-Software auf einen Blick:
Diese Softwarelösungen werden mit einem Algorithmus bewertet, der die Kundenzufriedenheit und die Marktpräsenz basierend auf Bewertungen unserer Benutzer-Community berechnet. Für weitere Informationen, bitte schauen Sie sich G2s Forschungsbewertungsmethodik an.
Unternehmen haben viele Talente zu finden, zu engagieren und zu verwalten. Recruiting-Software, ein Teilbereich der Talentmanagement-Software, erleichtert die Einstellung und das Onboarding neuer Talente. Diese Lösung bietet Werkzeuge, die interne und externe Kandidatenpools erstellen, Stellenanzeigen produzieren und verteilen und Bewerber-Tracking-Software (ATS), Onboarding und Analysen beinhalten. Im Wesentlichen automatisiert Recruiting-Software den gesamten Einstellungsprozess – von der Kandidatensuche bis zum Onboarding.
Produkte, die Rekrutierungsfunktionen bieten, sind oft Teilbereiche von HR-Management-Suiten oder Human Resources Information Systems (HRIS). Diese Lösungen verwalten hochrangige HR-Funktionen wie Core HR, Recruiting, Performance Management und Training eLearning Software. Während viele Recruiting-Produkte in HR-Suiten integriert sind, sind einige als eigenständige Produkte verfügbar.
Bei der Betrachtung von Recruiting-Lösungen müssen Unternehmen die umfassenden Bedürfnisse ihrer Personalabteilungen berücksichtigen. Produkte, die die beste Funktionalität für das Recruiting bieten, erfüllen möglicherweise nicht die Bedürfnisse anderer Funktionsbereiche, daher ist es sehr wichtig, dass Unternehmen diese Suiten mit einem starken Verständnis der Ziele ihres HR-Teams angehen. G2 Crowd klassifiziert Recruiting-Software in fünf Kategorien: Pre-Employment Screening, Recruiting Automation Software, Talent Acquisition Suites, Video Interviewing und Other Recruiting Software.
Wichtige Vorteile von Recruiting-Software
Benutzer können den gesamten Rekrutierungsprozess mit Online-Recruiting-Software vereinfachen, was die Rekrutierung von Kandidaten und die Verfolgung von Bewerbern effizienter macht und die Zeit bis zur Einstellung neuer Mitarbeiter verkürzt. Recruiter, HR-Mitarbeiter und Einstellungsmanager können während des gesamten Einstellungsprozesses auf eine zentrale Datenbank zugreifen. Innerhalb dieser Datenbank können Benutzer Stellenanzeigen veröffentlichen und verteilen, um eine breite Palette von Kandidaten zu erreichen, alle Bewerberinformationen speichern und verwalten und jeden Bewerber während des gesamten Einstellungsprozesses verfolgen. Dieser zentrale Ort verbessert die Kommunikation zwischen Recruitern, HR-Mitarbeitern, Einstellungsmanagern, Kandidaten und neuen Mitarbeitern.
Recruiter, HR-Mitarbeiter und Einstellungsmanager verwenden Recruiting-Software, um den Einstellungsprozess zu verwalten, von der Suche nach passiven Kandidaten bis zum Onboarding. Die Bedürfnisse jedes einzelnen Unternehmens an Recruiting-Software hängen von der Größe des Unternehmens und seiner HR-Abteilung sowie den aktuellen Einstellungsbedürfnissen des Unternehmens ab.
Neben Personalvermittlungsagenturen können Unternehmen jeder Art und Größe – von kleinen Unternehmen (SMB) bis hin zu Großunternehmen – von der Implementierung von Recruiting-Software profitieren. Diese Lösungen automatisieren so viele Aufgaben, wie HR-Mitarbeiter benötigen, um ihnen zu helfen, neue Mitarbeiter effektiv und schnell zu rekrutieren.
Großunternehmen integrieren oft Recruiting-Lösungen mit anderer HR-Software und ERP-Systemen. Diese Unternehmen konzentrieren ihre Bemühungen regelmäßig sowohl auf externe als auch auf interne Einstellungen, daher sind interne Jobbörsen ein wesentlicher Bestandteil der Software. Zusätzliche Lösungen für Großunternehmen können gebrandete Karriereseiten, Mitarbeiterempfehlungsprogramme und Analysetools umfassen.
Skalierbarkeit ist typischerweise ein wichtiges Merkmal, nach dem kleine Unternehmen bei der Recherche von Software suchen. Ein Unternehmen muss immer auf Wachstum vorbereitet sein; SMBs müssen Software finden, die sie bei ihrer Expansion unterstützen kann. Darüber hinaus möchten einige SMBs möglicherweise Recruiting-Software in Betracht ziehen, die kostenlose Optionen bietet. Dies ermöglicht es ihnen, sich auf die grundlegenden, wesentlichen Rekrutierungsfunktionen zu konzentrieren, die sie benötigen, ihr Budget zu verwalten und die Kosten für Funktionen zu vermeiden, die möglicherweise auf ihre größeren Gegenstücke ausgerichtet sind.
Recruiting-Agenturen benötigen Funktionen, die ihnen helfen, sich auf die Suche nach passiven und aktiven Kandidaten für ihre Kunden zu konzentrieren. Diese Agenturen haben es mit großen Pools von Kandidateninformationen zu tun; eine Recruiting-Lösung, die große Datenspeicherkapazitäten bietet, ist unerlässlich. Darüber hinaus wird die Integration mit CRM-Software den Recruitern helfen, ihre großen Kandidatenpools und die dazugehörigen Informationsüberschüsse zu speichern und zu verwalten.
Pre-Employment Screening Software – Diese Recruiting-Lösungen helfen Unternehmen, Kandidaten auf harte und weiche Fähigkeiten zu überprüfen und sind in Background-Check-, Pre-Employment-Testing- und Reference-Check-Software unterteilt.
Background Check Software – Diese Pre-Employment-Screening-Software bietet Recruitern und HR-Mitarbeitern Überprüfungen der Beschäftigungs-, Bildungs-, Straf- und Fahrhistorie sowie Drogentests.
Pre-Employment Testing Software – Diese Pre-Employment-Screening-Software ermöglicht es Unternehmen, professionell entwickelte Pre-Employment-Tests in ihre Einstellungsprozesse zu integrieren.
Reference Check Software – Diese Pre-Employment-Screening-Software hilft Arbeitgebern, Einstellungsmanagern und HR-Mitarbeitern, die beruflichen Referenzen von Kandidaten schnell und effektiv zu kontaktieren.
Recruiting Automation Software – Diese Recruiting-Lösungen statten Recruiter und HR-Mitarbeiter mit KI aus, um qualifizierte Kandidaten zu identifizieren, Kandidatenkontaktinformationen zu überprüfen und vollständige Kandidatenprofile zu exportieren.
Talent Acquisition Suites Software – Diese Recruiting-Lösung hilft Unternehmen, passive und aktive Kandidaten zu finden, Lebensläufe zu überprüfen und neue Mitarbeiter über Recruitment-Marketing, ATS und Mitarbeiter-Onboarding-Lösungen einzustellen.
Recruitment Marketing Platforms – Diese Talent Acquisition-Lösung hilft internen Rekrutierungsteams, Jobkandidaten anzuziehen und zu finden, um ihren Kandidatenpool zu erstellen.
Applicant Tracking System (ATS) Software – Diese Lösungen helfen HR-Mitarbeitern, Kandidateninformationen zu sammeln, zu organisieren und zu verwalten.
Onboarding Software – Diese Talentlösung vereinfacht den Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter, den Einstellungsmanager und HR-Mitarbeiter.
Video Interviewing Software – Diese Recruiting-Lösung macht den Interviewprozess einfacher, schneller und bequemer für sowohl die Interviewten als auch die Interviewer.
Recruitment Marketing – Recruiting-Lösungen veröffentlichen, verwalten und verfolgen Stellenanzeigen über mehrere Kanäle.
Passive und aktive Kandidaten finden – Recruiting- und ATS-Tools durchsuchen breite Kandidatenpools, um passive Interessenten zu rekrutieren und aktives Talent zu identifizieren.
Stellenanzeigen – Recruitment-Lösungen statten Recruiter oder HR-Mitarbeiter mit den Werkzeugen aus, um Stellenbeschreibungen zu veröffentlichen und Kandidaten den Zugang zu ermöglichen, sich innerhalb der Software oder auf der Website eines Unternehmens zu bewerben.
Screening und Bewertungen – Recruiting-Lösungen bieten Funktionen, um die Qualifikationen und Lebensläufe von Kandidaten schnell manuell und/oder durch vordefinierte und benutzerdefinierte Testmethoden zu überprüfen.
Interview- und Angebotsmanagement – Recruiting-Tools bieten Interviewplanungsfunktionen, Beispiel-Interviewfragen und Angebotsschablonen.
Bewerberverfolgung – Recruiting-Lösungen bieten Werkzeuge, um den Kandidatenpool während des gesamten Einstellungsprozesses zu verfolgen und zu analysieren.
Onboarding – Recruiting-Lösungen verfolgen wichtige Schritte während des Onboarding-Prozesses, einschließlich elektronischer Onboarding-Formulare.
Anpassung – Recruiting-Lösungen ermöglichen es Administratoren, die Software anzupassen, um ihre einzigartigen Prozesse zu berücksichtigen. Diese Anpassung kann die Möglichkeit umfassen, benutzerdefinierte Objekte, Felder, Regeln, Berechnungen und Ansichten zu erstellen.
Cloud-basiert vs. Client-Server – Softwareanbieter bieten entweder cloud-basierte oder Client-Server-Lösungen an. Das Hosting einer Lösung vor Ort kann die Geschwindigkeit und Sicherheit Ihres Recruiting-Produkts verbessern, während die Wahl eines cloud-basierten Systems eine größere Mobilität ermöglicht und die Notwendigkeit teurer IT-Infrastrukturen eliminiert.
Integrations-APIs – Recruiting-Software bietet Spezifikationen dafür, wie die Anwendung mit anderer Software kommuniziert. Application Programming Interfaces (APIs) ermöglichen typischerweise die Integration von Daten, Logik und Objekten mit anderen Softwareanwendungen.
Internationalisierung – Recruiting-Software ermöglicht es Benutzern, Geschäfte mit demselben Inhalt in mehreren Sprachen und Währungen zu sehen und abzuwickeln.
Benutzer-, Rollen- und Zugriffsmanagement – Recruiting-Lösungen bieten die Möglichkeit, den Zugriff auf ausgewählte Daten, Funktionen und Objekte basierend auf den Benutzern, Benutzerrollen und Gruppen zu gewähren.
Leistung und Zuverlässigkeit – Recruiting-Software ist konsistent verfügbar (Uptime) und ermöglicht es Benutzern, Aufgaben schnell zu erledigen, da sie nicht darauf warten, dass die Software auf eine Aktion reagiert.
Berichterstattung – Recruiting-Lösungen ermöglichen die Berichterstattung aller im System enthaltenen Daten. Produkte enthalten typischerweise Standardberichte sowie die Möglichkeit, Ad-hoc-Berichte zu erstellen.
Dashboard – Recruiting-Lösungen bieten eine leicht lesbare, oft einseitige, Echtzeit-Benutzeroberfläche, die eine grafische Darstellung des aktuellen Status und der historischen Trends der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) einer Organisation zeigt, die es ermöglicht, sofortige und fundierte Entscheidungen auf einen Blick zu treffen.
Daten – Talent-Intelligence-Strategien stehen im Recruiting-Bereich im Vordergrund. Daten werden nicht nur verwendet, um Einstellungsresultate zu verfolgen, zu informieren und vorherzusagen, Unternehmen setzen Analysen ein, um die Mitarbeiterbindung zu erhöhen, Fähigkeitslücken zu bewerten, Jobangebote zu verbessern, den Erfolg von Kandidaten vorherzusagen und Talentmetriken mit Wettbewerbern zu vergleichen (um nur einige zu nennen).
Künstliche Intelligenz — Softwareanbieter integrieren KI, um Recruitern zu helfen, den Einstellungsprozess zu automatisieren. KI-angereicherte Software erleichtert die Kandidatensuche; die Planung von Kandidateninterviews; und das Screening, Engagement und Interviewen von Kandidaten. Recruiting-Lösungen mit KI-Funktionen setzen auch Chatbots ein, um im Namen eines Unternehmens Fragen zu stellen und zu beantworten.
Verbesserung der Vielfalt – Vielfalt ist untrennbar mit der Unternehmenskultur und dem Endergebnis verbunden. Unternehmen beginnen, vielfältige Einstellungspraktiken zu priorisieren, die die Demografie des Talentpools insgesamt widerspiegeln, während sie gleichzeitig das Mitarbeiterengagement, die Moral und die Produktivität verbessern. Recruiting-Software hilft Recruitern und HR-Mitarbeitern, sich auf die Diversifizierung ihrer Kandidatenpools zu konzentrieren.
Vorurteile reduzieren – Fähigkeitsbewertungen und Job-Auditions helfen Interviewern, Vorurteile zu reduzieren, indem sie sich auf die Fähigkeiten der Kandidaten konzentrieren und nicht auf die zufälligen Persönlichkeitsmerkmale, die Interviewer natürlich anziehen oder abstoßen. Online-Fähigkeitsbewertungen bewerten die potenzielle kulturelle Passung eines Kandidaten und messen weiche Fähigkeiten, die sie auf Eigenschaften wie Teamarbeit prüfen. In der Zwischenzeit sind Job-Auditions wie ein Koch, der in einer Küche arbeitet – sie lassen Unternehmen bestimmen, wie genau jeder Kandidat innerhalb des Unternehmens arbeiten würde.
Social Recruiting – Unternehmen investieren in Social-Media-Strategien, die Social-Listening-Tools beinhalten. Recruiter und HR-Mitarbeiter nutzen Social-Media-Plattformen, um offene Stellen zu bewerben, nach passiven Kandidaten zu suchen und Stellenanzeigen zu fördern – und es funktioniert. Die meisten Kandidaten nutzen soziale Medien bei ihrer Jobsuche – sie lesen Unternehmensbewertungen, erfahren von Stellenangeboten in sozialen Medien und werden oft über soziale Medienplattformen rekrutiert. Recruiting- und Marketinglösungen teilen viele Funktionen wie gezielte Anzeigen, maßgeschneiderte Einstellungswebsites und Unternehmenswerbematerialien.
Kandidaten-Erfahrung – Immer mehr Unternehmen konzentrieren sich auf die Kandidaten-Erfahrung und behandeln den Kandidaten wie einen Verbraucher. HR-Mitarbeiter wenden sich Online-Recruiting-Tools zu, um die Kandidaten-Erfahrung während des Rekrutierungsprozesses zu verbessern.
Talent Relationship Management (TRM) – TRM geht über die Fähigkeiten von Candidate Relationship Management (CRM) Software hinaus, um nicht nur Beziehungen zu Kandidaten zu schaffen und zu verwalten, sondern auch Zeitarbeiter und aktuelle Mitarbeiter zu engagieren. Diese Software konzentriert sich darauf, das Talentnetzwerk aufzubauen, das alle aktuellen Talente und mögliche neue Einstellungen einbezieht. Diese Talentlösung hilft Organisationen, sich auf den Aufbau und die Entwicklung des internen Talentpools zu konzentrieren.
Wir können Ihnen helfen, die Lösung zu finden, die am besten zu Ihnen passt.