Content-Management-System (CMS)-Tools helfen Benutzern, die Erstellung, Bearbeitung und Veröffentlichung digitaler Inhalte zu vereinfachen.
Organisationen nutzen CMS-Tools, um die Funktionalität und Tiefe von kuratierten Inhalten innerhalb eines bestehenden CMS zu erhöhen. Diese Tools werden von Unternehmen jeder Größe häufig verwendet, um Inhalte auf einer Website, einem Blog oder einer Plattform zu verwalten. Sie geben den Benutzern die Möglichkeit, eine Website im genau gewünschten Stil zu gestalten, indem sie verschiedene Funktionen und Inhaltstypen nutzen. Das Hinzufügen bestimmter Funktionen zu einer Website erfordert oft umfangreiche Entwicklungsarbeit und Ingenieurstunden. CMS-Tools können Unternehmen helfen, diese Funktionalität durch Integration oder ein Plug-in hinzuzufügen, wodurch sie Zeit und Geld sparen.
Content-Profis verwenden CMS-Tools in Verbindung mit einem CMS, um Website-Inhalte zu verbessern. Dazu gehört die Möglichkeit, verschiedene Arten von Inhalten zu veröffentlichen, zusätzliche Designfunktionen bereitzustellen, die Zusammenarbeit und das Korrekturlesen bei der Inhaltserstellung zu ermöglichen und mehr. Einige Tools können mit Web-Content-Management-Software oder Website-Builder-Software integriert werden, während andere als eigenständige Produkte verwendet werden können, um einen bestimmten inhaltsbezogenen Bedarf zu decken. CMS-Tools füllen die Lücken innerhalb eines gegebenen CMS und ermöglichen es den Benutzern, Websites zu verwalten und sie mit erhöhter Effizienz nach den gewünschten Spezifikationen auszugestalten.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie CMS-Tools zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Die Inhaltsmanipulation beim Entwerfen von Websites vereinfachen
Die Erstellung, das Teilen, Bearbeiten, Verwalten oder Speichern digitaler Inhalte ohne vorherige Programmierkenntnisse ermöglichen
Mit einem CMS, Web-Content-Management-System oder anderer digitaler Marketing-Software integrieren