Zap Data Hub Funktionen
Welche Funktionen hat Zap Data Hub?
Berichte
- Benutzeroberfläche "Berichte"
- Schritte zur Beantwortung
- Grafiken und Diagramme
- Score-Karten
- Armaturenbretter
Selbstbedienung
- Berechnete Felder
- Filtern von Datenspalten
- Datenermittlung
- Suchen
- Kollaboration / Workflow
- Automatische Modellierung
Gebäude-Berichte
- Datentransformation
- Datenmodellierung
- Entwurf von WYSIWYG-Berichten
- Integrations-APIs
Top-bewertete Zap Data Hub Alternativen
Filter für Funktionen
Berichte
Benutzeroberfläche "Berichte" | Die Berichtsschnittstelle für Standard- und Self-Service-Berichte ist intuitiv und einfach zu bedienen. 30 Rezensenten von Zap Data Hub haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 85% (Basierend auf 30 Bewertungen) | |
Schritte zur Beantwortung | Basierend auf 27 Zap Data Hub Bewertungen. Erfordert eine minimale Anzahl von Schritten/Klicks, um die Geschäftsfrage zu beantworten. | 76% (Basierend auf 27 Bewertungen) | |
Grafiken und Diagramme | Basierend auf 28 Zap Data Hub Bewertungen. Bietet eine Vielzahl attraktiver Grafik- und Diagrammformate. | 81% (Basierend auf 28 Bewertungen) | |
Score-Karten | Scorecards verfolgen KPIs visuell. Diese Funktion wurde in 25 Zap Data Hub Bewertungen erwähnt. | 85% (Basierend auf 25 Bewertungen) | |
Armaturenbretter | Wie in 28 Zap Data Hub Bewertungen berichtet. Bietet Geschäftsanwendern eine Schnittstelle zum einfachen Entwerfen, Verfeinern und Zusammenarbeiten an ihren Dashboards | 85% (Basierend auf 28 Bewertungen) |
Selbstbedienung
Berechnete Felder | Wie in 29 Zap Data Hub Bewertungen berichtet. Mithilfe von Formeln, die auf vorhandenen Datenelementen basieren, können Benutzer neue Feldwerte erstellen und berechnen. | 81% (Basierend auf 29 Bewertungen) | |
Filtern von Datenspalten | Basierend auf 29 Zap Data Hub Bewertungen. Geschäftsanwender haben die Möglichkeit, Daten in einem Bericht basierend auf vordefinierten oder automatisch modellierten Parametern zu filtern. | 84% (Basierend auf 29 Bewertungen) | |
Datenermittlung | Wie in 28 Zap Data Hub Bewertungen berichtet. Benutzer können Daten aufschlüsseln und untersuchen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen. | 83% (Basierend auf 28 Bewertungen) | |
Suchen | Wie in 28 Zap Data Hub Bewertungen berichtet. Möglichkeit, einen globalen Datensatz zu durchsuchen, um Daten zu finden und zu ermitteln. | 73% (Basierend auf 28 Bewertungen) | |
Kollaboration / Workflow | Möglichkeit für Benutzer, Daten und Berichte, die sie innerhalb des BI-Tools erstellt haben, und außerhalb des Tools über andere Kollaborationsplattformen freizugeben. 25 Rezensenten von Zap Data Hub haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 68% (Basierend auf 25 Bewertungen) | |
Automatische Modellierung | Das Tool schlägt automatisch Datentypen, Schemata und Hierarchien vor. Diese Funktion wurde in 24 Zap Data Hub Bewertungen erwähnt. | 74% (Basierend auf 24 Bewertungen) |
Gebäude-Berichte
Datentransformation | Konvertiert Datenformate von Quelldaten fehlerfrei in das für das Berichtssystem erforderliche Format. 23 Rezensenten von Zap Data Hub haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 86% (Basierend auf 23 Bewertungen) | |
Datenmodellierung | Fähigkeit, Daten so zu (re)strukturieren, dass Erkenntnisse schnell und genau extrahiert werden können. Diese Funktion wurde in 22 Zap Data Hub Bewertungen erwähnt. | 84% (Basierend auf 22 Bewertungen) | |
Entwurf von WYSIWYG-Berichten | Bietet Geschäftsanwendern eine Schnittstelle zum einfachen Entwerfen und Verfeinern ihrer Dashboards und Berichte. (Was du siehst, ist das, was du bekommst) 21 Rezensenten von Zap Data Hub haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 83% (Basierend auf 21 Bewertungen) | |
Integrations-APIs | Wie in 13 Zap Data Hub Bewertungen berichtet. Anwendungsprogrammierschnittstelle - Spezifikation für die Kommunikation der Anwendung mit anderer Software. APIs ermöglichen in der Regel die Integration von Daten, Logik, Objekten usw. in andere Softwareanwendungen. | 78% (Basierend auf 13 Bewertungen) |
Management
Reporting | Zeigen Sie ETL-Prozessdaten über Berichte und Visualisierungen wie Diagramme und Grafiken an. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rechnungsprüfung | Zeichnen Sie ETL-Verlaufsdaten für Audits und potenzielle Datenkorrekturen auf. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Funktionalität
Extraktion | Extrahieren Sie Daten aus den angegebenen Quellen wie relationalen Datenbanken, JSON-Dateien und XML-Dateien. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Transformation | Bereinigen Sie extrahierte Daten und formatieren Sie sie neu in das gewünschte Zielformat. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Laden | Laden Sie neu formatierte Daten in die Zieldatenbank, das Data Warehouse oder einen anderen Speicherort. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisierung | Ordnen Sie ETL-Prozesse so an, dass sie automatisch nach dem erforderlichen Zeitplan ablaufen (z. B. täglich, wöchentlich, monatlich). | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Skalierbarkeit | Kann die Rechenleistung basierend auf dem ETL-Volumen nach oben oder unten skalieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verwaltung der Dokumentation | Automatische Erstellung und Verwaltung von Dokumenten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Plattform-Unterstützung | Die Software unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen und Data Warehouses, die eine Automatisierung erfordern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Template-Funktionalität | Unterstützt ein Vorlagensystem, das das Einrichten von Konfigurationsparametern erleichtert. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Datenmanagement
Datenintegration | Basierend auf 10 Zap Data Hub Bewertungen und verifiziert vom G2 Produkt-F&E-Team. Konsolidiert, bereinigt und normalisiert Daten aus mehreren unterschiedlichen Quellen. | 87% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Datenkompression | Basierend auf 10 Zap Data Hub Bewertungen und verifiziert vom G2 Produkt-F&E-Team. Hilft bei der Einsparung von Speicherkapazität und verbessert die Abfrageleistung. | 75% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Datenqualität | Eliminiert Dateninkonsistenzen und Duplikate und gewährleistet die Datenintegrität. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Integrierte Datenanalyse | SQL-basierte Analysefunktionen wie Zeitreihen, Musterabgleich, Geodatenanalyse usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Maschinelles Lernen in der Datenbank | Bietet integrierte Funktionen wie Algorithmen für maschinelles Lernen, Datenaufbereitungsfunktionen, Modellauswertung und -verwaltung usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Data Lake Analytics | Ermöglicht die Datenabfrage über Datenformate wie Parquet, ORC, JSON usw. und die Analyse komplexer Datentypen auf HDFS | Nicht genügend Daten verfügbar |
Integration
KI/ML-Integration | Lässt sich in Data-Science-Workflows, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) integrieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Integration von BI-Tools | Lässt sich in BI-Tools integrieren, um Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Einsatz
On-Premise | Bietet On-Premise-Bereitstellungsoptionen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Cloud | Bietet Cloud-Bereitstellungsoptionen (Private oder Public Cloud, Hybrid Cloud). | Nicht genügend Daten verfügbar |
Leistung
Skalierbarkeit | Verwaltet riesige Datenmengen, die je nach Bedarf hoch- oder herunterskaliert werden können. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Sicherheit
Daten-Governance | Richtlinien, Verfahren und Standards für die Verwaltung und den Zugriff auf Daten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datensicherheit | Schränkt den Datenzugriff auf Zellebene ein, maskiert oder verbirgt Teile von Zellen und verschlüsselt Daten im Ruhezustand und während der Übertragung | Nicht genügend Daten verfügbar |
Verwaltung
Fehlerwarnungen | Die Software ist in der Lage, den Benutzer im Falle von Fehlern zu warnen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Service-Automatisierung | Nutzt Daten, um IT-Probleme proaktiv zu identifizieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Workflow-Verwaltung | Erstellt neue oder optimiert vorhandene Datenmodelle, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Automatisierung
Workflow-Automatisierung | Automatisiert alle Teile des Data Warehouse-Lebenszyklus – Warehouse-Design, Bereitstellung von Datenquellen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-Plattform-Unterstützung | Unterstützt Echtzeit-Datenerfassung und -aktualisierung in der Cloud oder vor Ort. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenmanagement | Software liefert Einblicke in Daten, um Lücken und Risiken innerhalb des Data Warehouse zu identifizieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Einfache Daten | Unterstützt No-Code-/Low-Code-Entwicklungsmuster. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Generative KI
Textgenerierung | Ermöglicht Benutzern das Generieren von Text basierend auf einer Texteingabeaufforderung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Textzusammenfassung | Fasst lange Dokumente oder Texte zu einer kurzen Zusammenfassung zusammen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Agentic KI - Datenlagerautomatisierung
Proaktive Unterstützung | Antizipiert Bedürfnisse und bietet Vorschläge ohne Aufforderung an | Nicht genügend Daten verfügbar |