Es funktioniert robust, gut unterstützt durch Backend-Frameworks. Stabilität und die Fähigkeit, strukturierte Daten zu verarbeiten, sind ziemlich gut. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Konfiguration kann für Neulinge etwas überwältigend sein, aber Benutzer können sich auf https://www.postgresql.org/docs/ für ein besseres Verständnis beziehen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Open-Source-DB, Hochsicher, Stabilität, Skalierbarkeit, Hochleistungsorientiert. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Datenkomprimierung, Spaltenneuordnung, ihre standardmäßige Verfügbarkeit auf allen Hosts. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
1) Es ist ein freies und quelloffenes Datenbanksystem.
2) Es ist sicher und robust im Vergleich zu anderen relationalen Datenbanksystemen.
3) Einfach, große Mengen an strukturierten Daten im Datenbanksystem zu speichern.
4) Abfragezeit ist super schnell und zügig.
5) Häufige Aktualisierungen von Zeit zu Zeit. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
1) Es ist im Vergleich zu anderen Datenbanksystemen etwas verwirrend.
2) Manchmal langsam bei großen Abfragen.
3) Abgesehen von diesen Nachteilen ist es ein großartiges relationales Datenbanksystem. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Das Beste daran ist, dass es Open Source ist. Es unterstützt den B+ Baum, GIN (Generalized Inverted Index) und GiST (Generalized Search Tree). Das Projekt wird von einer Reihe von Unternehmen und Personen unterstützt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Leistungsverbesserungen erfordern mehr Arbeit als in MySQL, da PostgreSQL in erster Linie Softwarekompatibilitätsziele verfolgt. Viele Open-Source-Anwendungen unterstützen MySQL, aber nicht PostgreSQL. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Einfache Installation und Konfiguration, unterstützt mehrere Plattformen wie Windows, macOS, Linux, verwendet bestehende Anwendungen.
Hochzuverlässiges Open-Source-RDBMS.
Viele Funktionen im Vergleich zu seinen Konkurrenten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Fehlt Schema-Versionierung, Parallele Datenabfrage, Fühlt sich im Vergleich zu Wettbewerbern leistungsschwach an, insbesondere beim Schreiben in die Datenbank. Postgre-Upgrade von 9 auf 10 war nicht so großartig, es gab viel Ausfallzeit. Fehlt In-Memory-Modi. Weniger Dokumentation, was ein Hindernis für neue Benutzer sein kann. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
- Abfragezeit ist erheblich schneller
- Freie und Open-Source-Datenbank
- Einfach zu installieren und zu konfigurieren Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Verbraucht etwas mehr CPU-Leistung, sodass die Effizienz etwas niedrig ist. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Nur PostgreSQL bietet unter den aktuellen Open-Source-DBMS eine Performance und Funktionen auf Enterprise-Niveau mit unbegrenzten Entwicklungsmöglichkeiten. Außerdem können PostgreSQL-Nutzer direkt an der Community teilnehmen und Unannehmlichkeiten und Bugs posten und teilen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die Benutzeroberfläche ist nicht sehr benutzerfreundlich. Ich könnte es auf viel bessere Weise verbessern. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Hoch konform mit SQL-Standards, in der Lage, große komplexe Abfragen zu verarbeiten. Unterstützt von der Mehrheit der Plattformen wie Amazon Redshift und DynamoDB. Hervorragend für die Verarbeitung von Anwendungsdaten geeignet. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Langsame Verarbeitungsgeschwindigkeit, nicht geeignet für die Echtzeitdatenverarbeitung. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ist eine gute Datenbank für nicht-kritische Anwendungen, die weniger Aufwand für Verwaltung und Unterstützung erfordern. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Im Moment finde ich keinerlei Abneigung. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.