Kostenlos und RHEL-kompatibel: 100% binärkompatibel mit Red Hat Enterprise Linux, ohne Lizenzgebühren.
Stabil und Sicher: Sicherheit auf Unternehmensniveau mit regelmäßigen Patches und Updates.
Effiziente Leistung: Optimiert für Oracle-Workloads wie Oracle Database und Oracle Cloud.
Unbreakable Enterprise Kernel (UEK): Bietet verbesserte Leistung, insbesondere für groß angelegte Systeme.
Starke Oracle-Integration: Nahtlose Integration mit Oracle Cloud, Oracle DB und Oracle VM.
Ksplice für Patching ohne Ausfallzeiten: Kernel-Updates anwenden, ohne neu zu starten.
Gute Support-Optionen: Unternehmenssupport verfügbar mit vorhersehbaren Preisen.
Flexible Bereitstellung: Läuft vor Ort, in der Oracle Cloud und auf anderen großen Cloud-Plattformen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Es gibt nichts Spezifisches, das man an Oracle Linux nicht mögen könnte. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Oracle Linux bietet außergewöhnliche Stabilität und Leistung, insbesondere in Anwendungen auf Unternehmensebene. Seine Kompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux macht die Migration nahtlos, und es kommt mit integrierten Tools für erweiterte Sicherheit und Kernel-Updates ohne Neustart (Ksplice). Dies macht es ideal für Produktionsumgebungen, in denen die Betriebszeit entscheidend ist. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die anfängliche Lernkurve für neue Benutzer kann steil sein, besonders wenn sie nicht mit der Verwaltung über die Befehlszeile vertraut sind. Die Dokumentation, obwohl verfügbar, könnte benutzerfreundlicher für Anfänger sein. Außerdem könnten einige Benutzer das Support-Modell ohne ein kostenpflichtiges Abonnement als etwas einschränkend empfinden. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Oracle Linux zeichnet sich durch seine Stabilität und Leistung auf Unternehmensniveau aus. Ich schätze besonders seine Kompatibilität mit Red Hat Enterprise Linux (RHEL), die eine nahtlose Migration und eine minimale Lernkurve ermöglicht. Die Einbeziehung von Ksplice für Kernel-Updates ohne Ausfallzeiten ist ein echter Wendepunkt, insbesondere für Produktionsumgebungen, die hohe Verfügbarkeit erfordern. Darüber hinaus ist die Integration mit der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) reibungslos, was es ideal für hybride Cloud-Bereitstellungen macht. Es ist eine zuverlässige Wahl für den Betrieb kritischer Workloads. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ein Bereich, der verbessert werden könnte, ist die Unterstützung durch die Community, die nicht so robust oder aktiv ist wie bei einigen anderen Linux-Distributionen wie Ubuntu oder CentOS (vor seiner Umstellung). Die Dokumentation kann manchmal sehr technisch sein, und eine benutzerfreundlichere Ebene von Inhalten wäre hilfreich. Während der Unternehmenssupport ausgezeichnet ist, könnten kleinere Teams oder einzelne Benutzer die Kosten für den vollständigen Oracle-Support als etwas einschränkend empfinden. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ich mag 3 Dinge daran:
1. Stabilität.
2. Sicherheit.
3. Leistung. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ich mag 3 Dinge daran nicht:
1. Komplexität kann für Anfänger herausfordernder sein.
2. Unterstützungskosten.
3. Begrenzte Softwareverfügbarkeit. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
By using this OS, its so convenient and helpful for doing anything, its so user friendly Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
They have improve their support if they improve there community support then it help the users to communicate with the other users Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ich erinnere mich daran aus zwei Gründen – es ist so solide wie jedes andere Produkt auf Unternehmensebene und gleichzeitig erschwinglich. Es bietet eine stabile Umgebung mit vollständiger Unterstützung von Red Hat Enterprise Linux (RHEL), jedoch mit dem Unterschied, dass man kostenlosen Zugang zu Sicherheitsupdates erhält. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Oracle Linux hat weniger Community-Unterstützung als die verschiedenen Distributionen wie Ubuntu oder CentOS. Dies kann es schwierig machen, auf andere von der Community entwickelte Lösungen oder Workarounds zu stoßen, zusätzlich zu denen, die von Oracle-Support angeboten werden. Außerdem keine erweiterten Funktionen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
hängt nicht viel beim Benutzen, aber es könnte verbessert werden Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die Benutzeroberfläche kann etwas verbessert werden. Es gibt andere bessere Benutzeroberflächen auf dem Markt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Sicherheitsorientierte Distribution. Auf Red Hat basierend. Enterprise-Linux-Standards. Häufige Updates. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Es ist schwer, Unterstützung für diese Distribution zu finden. Einige von Oracle modifizierte Funktionen sind eigenartig. SELinux steht oft im Weg. Es ist wahrscheinlich nicht so gut, wie es behauptet wird. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Oracle Linux ist eine optimierte Linux-Distribution, die mit vielen RPM- und Anwendungspaketen kompatibel ist und eine der am weitesten unterstützten Distributionen ist. Seine starke Geschäfts- und Netzwerkunterstützung kann Administratoren helfen, die Distribution mit weniger Problemen als andere Linux-Versionen zu implementieren. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Wie andere Formen von Linux kann es für Windows-Administratoren und -Benutzer gleichermaßen eine Lernkurve sein. Schwierigkeiten können auftreten, wenn Treiber für nicht standardisierte Hardware oder Peripheriegeräte hinzugefügt werden. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.