Google Compute Engine Funktionen
Welche Funktionen hat Google Compute Engine?
Funktionalität
- Cloud-Konsolidierung
- Automatische Skalierung von Ressourcen
Management
- Cloud-Kostenanalyse
- Cloud-Backup und -Wiederherstellung
- Bezahlung nach Nutzung
- Nachverfolgung der Nutzung
- Leistungsverfolgung
Bereitstellung der Infrastruktur
- Öffentliche Cloud
- Private Cloud
- Hybride Cloud
- Blankes Metall
- Hochleistungsrechnen (HPC)
- Virtuelle Maschinen (VMs)
- Edge-Computing (Edge-Computing
- Virtuelle Netzwerke
Google Compute Engine Kategorien auf G2
Filter für Funktionen
Funktionalität
Cloud-Konsolidierung | Wie in 123 Google Compute Engine Bewertungen berichtet. Konsolidieren Sie die Anzeige und Verwaltung mehrerer Clouds in einer Lösung. | 88% (Basierend auf 123 Bewertungen) | |
Cloud-Orchestrierung | Wie in 121 Google Compute Engine Bewertungen berichtet. Stellen Sie Cloud-Orchestrierung für Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung bereit. | 87% (Basierend auf 121 Bewertungen) | |
Cloud-Optimierung | Wie in 121 Google Compute Engine Bewertungen berichtet. Optimieren Sie die Cloud-Performance und die Integration mit unterschiedlichen Systemen. | 87% (Basierend auf 121 Bewertungen) | |
Automatische Skalierung von Ressourcen | Automatische Skalierung von Infrastrukturressourcen, um Kapazitäts- oder Rechenanforderungen zu erfüllen 148 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 90% (Basierend auf 148 Bewertungen) | |
OS-Integration | Wie in 93 Google Compute Engine Bewertungen berichtet. Läuft reibungslos mit einer Vielzahl von Betriebssystemen (Windows, Linux, etc.). | 87% (Basierend auf 93 Bewertungen) | |
Ressourcenschonung | Basierend auf 92 Google Compute Engine Bewertungen. Optimiert CPU- und Speicherressourcen effizient. | 87% (Basierend auf 92 Bewertungen) | |
Performance Management | Überwacht die virtuelle Workload und die Leistung der physischen Hardware auf einen Blick. 91 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 86% (Basierend auf 91 Bewertungen) | |
Sicherheit | Erfüllt Datenschutz- und Compliance-Standards. 94 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 90% (Basierend auf 94 Bewertungen) |
Management
Cloud-Kostenanalyse | Bieten Sie Einblicke in das Kostenmanagement und Analysen zur Cloud-Nutzung. Diese Funktion wurde in 122 Google Compute Engine Bewertungen erwähnt. | 83% (Basierend auf 122 Bewertungen) | |
Cloud-Sicherheit | Basierend auf 122 Google Compute Engine Bewertungen. Verwalten Sie Schwachstellen, Zugriff und Schutz für mehrere Clouds. | 89% (Basierend auf 122 Bewertungen) | |
Verwaltung von Cloud-Ressourcen | Basierend auf 120 Google Compute Engine Bewertungen. Verwalten Sie die Nutzung und Skalierung von Cloud-Ressourcen manuell oder automatisch. | 87% (Basierend auf 120 Bewertungen) | |
Cloud-Backup und -Wiederherstellung | Sichern Sie Cloud-Ressourcen und bieten Sie Wiederherstellungsfunktionen für Ausfälle und Abstürze. 122 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 89% (Basierend auf 122 Bewertungen) | |
Bezahlung nach Nutzung | Die Dienstleistungen werden im Rahmen eines Pay-as-you-go- oder nutzungsbasierten Kaufmodells angeboten. 151 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 86% (Basierend auf 151 Bewertungen) | |
Nachverfolgung der Nutzung | Basierend auf 145 Google Compute Engine Bewertungen. Verfolgen Sie die IaaS-Nutzungsstatistiken eines Unternehmens über Dashboards, Metriken und Berichte. | 86% (Basierend auf 145 Bewertungen) | |
Leistungsverfolgung | Wie in 150 Google Compute Engine Bewertungen berichtet. Verfolgen Sie die IaaS-Leistungsstatistiken eines Unternehmens über Dashboards, Metriken und Berichte. | 85% (Basierend auf 150 Bewertungen) |
Bereitstellung der Infrastruktur
Öffentliche Cloud | Basierend auf 151 Google Compute Engine Bewertungen. Bietet Public-Cloud-Funktionen. | 88% (Basierend auf 151 Bewertungen) | |
Private Cloud | Basierend auf 149 Google Compute Engine Bewertungen. Bietet Private-Cloud-Funktionen. | 85% (Basierend auf 149 Bewertungen) | |
Hybride Cloud | Bietet Hybrid-Cloud-Funktionen. Diese Funktion wurde in 142 Google Compute Engine Bewertungen erwähnt. | 84% (Basierend auf 142 Bewertungen) | |
Blankes Metall | Wie in 134 Google Compute Engine Bewertungen berichtet. Stellt Bare-Metal-Server bereit. | 81% (Basierend auf 134 Bewertungen) | |
Hochleistungsrechnen (HPC) | Basierend auf 141 Google Compute Engine Bewertungen. Bietet High-Performance-Computing-Funktionen (HPC). | 86% (Basierend auf 141 Bewertungen) | |
Virtuelle Maschinen (VMs) | Basierend auf 153 Google Compute Engine Bewertungen. Stellt virtuelle Maschinen (VMs) bereit. | 92% (Basierend auf 153 Bewertungen) | |
Edge-Computing (Edge-Computing | Basierend auf 139 Google Compute Engine Bewertungen. Bietet Edge-Computing-Funktionen. | 83% (Basierend auf 139 Bewertungen) | |
Virtuelle Netzwerke | Basierend auf 150 Google Compute Engine Bewertungen. Stellt virtuelle Netzwerkfunktionen bereit. | 87% (Basierend auf 150 Bewertungen) |
Leistung
Skalierbarkeit | Ordnet Hostressourcen zu, um schnell zusätzliche Instanzen zu erstellen. Diese Funktion wurde in 95 Google Compute Engine Bewertungen erwähnt. | 89% (Basierend auf 95 Bewertungen) | |
Tragbarkeit | Bietet eine effiziente Server- und Speichermigration zwischen Hosts. Diese Funktion wurde in 94 Google Compute Engine Bewertungen erwähnt. | 86% (Basierend auf 94 Bewertungen) | |
Datenrettung | Erstellt automatisch Wiederherstellungsdaten auf anderen Hosts. 92 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 86% (Basierend auf 92 Bewertungen) |
Automatisierte Ressourcenskalierung
Automatische Ressourcenerkennung | Kontinuierliche Überwachung der Umgebung, um freie Ressourcen zu identifizieren 75 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 85% (Basierend auf 75 Bewertungen) | |
Intelligente Skalierung | Basierend auf 75 Google Compute Engine Bewertungen. Kontinuierlicher Scan der Umgebung, um Ressourcen den Anwendungen zuzuweisen, die mehr Kapazität benötigen | 88% (Basierend auf 75 Bewertungen) |
Skalierungsstrategien
Vordefinierte Optimierungsstrategien | Basierend auf 76 Google Compute Engine Bewertungen. Bietet eine Reihe vordefinierter Optimierungsstrategien zur Auswahl | 82% (Basierend auf 76 Bewertungen) | |
Vorausschauende Skalierung | Identifiziert Muster in Ressourcenanforderungen, um den Kapazitätsbedarf vorherzusagen Diese Funktion wurde in 76 Google Compute Engine Bewertungen erwähnt. | 83% (Basierend auf 76 Bewertungen) |
Visualisierung
Einheitliche Skalierung | Ermöglicht die automatische Skalierung aller Rechenressourcen über eine einzige Schnittstelle Diese Funktion wurde in 76 Google Compute Engine Bewertungen erwähnt. | 82% (Basierend auf 76 Bewertungen) | |
Dashboard | Stellt Dashboards bereit, die Details zur Kapazität und Protokolle anzeigen, wann das Hoch-/Herunterskalieren durchgeführt wurde 75 Rezensenten von Google Compute Engine haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 84% (Basierend auf 75 Bewertungen) |
Agentic KI - Cloud-Management-Plattformen
Autonome Aufgabenausführung | Fähigkeit, komplexe Aufgaben ohne ständige menschliche Eingabe auszuführen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Systemübergreifende Integration | Funktioniert über mehrere Softwaresysteme oder Datenbanken hinweg | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Entscheidungsfindung | Triff fundierte Entscheidungen basierend auf verfügbaren Daten und Zielen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Agentische KI - Servervirtualisierung
Autonome Aufgabenausführung | Fähigkeit, komplexe Aufgaben ohne ständige menschliche Eingabe auszuführen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Mehrstufige Planung | Fähigkeit, mehrstufige Prozesse zu analysieren und zu planen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Systemübergreifende Integration | Funktioniert über mehrere Softwaresysteme oder Datenbanken hinweg | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Adaptives Lernen | Verbessert die Leistung basierend auf Feedback und Erfahrung | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Proaktive Unterstützung | Antizipiert Bedürfnisse und bietet Vorschläge ohne Aufforderung an | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Entscheidungsfindung | Triff fundierte Entscheidungen basierend auf verfügbaren Daten und Zielen. | Nicht genügend Daten verfügbar |