DBForge bietet die Möglichkeit, die Daten sowohl in Postgres als auch in Redshift zu vergleichen. Wir führen die Datenmigration und -aktualisierung durch. Wir werden dieses Vergleichstool verwenden, um die Daten zu vergleichen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Abgesehen vom Datenvergleich wäre es gut, wenn es auch den Vergleich anderer Objekte gäbe. Gespeicherte Prozeduren benötigen ebenfalls diese Art von Vergleich mit diesem Tool. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Ich benutze dieses Tool, um die Produktions- und Nicht-Produktionsinstanzen unseres Enterprise Data Warehouse auf AWS Redshift zu vergleichen, das über 30+ TB Daten verteilt auf über 1000 Tabellen enthält. dbForge kann nahtlos eine Verbindung zu beiden unserer Redshift-Instanzen herstellen und diese Verbindung kontinuierlich aufrechterhalten. Die Art und Weise, wie es identische und unterschiedliche Tabellen/Ansichten herausfiltert, ist sehr hilfreich und leicht zu erkennen. Die nebeneinander angezeigte Ansicht beider DDLs ist großartig, um die Unterschiede schnell zu erfassen. Der SQL-Abfrageeditor ist großartig, da er bessere Vorschläge machen kann als die meisten bekannten DB-Clients (Er erstellt den Katalog aus über 1000 Tabellen/Ansichten in vielen verschiedenen Schemata ziemlich schnell und ist intelligent genug, um Vorschläge über Aliase hinweg zu geben). Die Benutzeroberfläche ist auch ziemlich intuitiv und benutzerfreundlich. Der dunkle Skin ist ebenfalls wirklich gut und die Benennung der Skins ist clever in Bezug auf die meistgenutzten MS Office und Visual Studio (Office Black, Visual Studio Dark, etc.), sodass der Benutzer das gleiche Farbthema erwarten kann wie bei seiner/ihrer meistgenutzten Software (Das ist das erste Mal, dass ich eine solche Benennung sehe!). Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Das dbForge-Tool ist wirklich gut, daher würde ich hier wahrscheinlich kleinlich sein. Als ich das erste Mal versuchte, eine neue DB-Verbindung zu erstellen, dachte ich, es sollte unter "Datei" -> "Neu" sein, aber es war nicht dort, da sie ein separates Menü als "Datenbank" haben. Ich denke also immer noch, dass "Neue Verbindung" unter "Datei" -> "Neu" gehen sollte, damit es für einen Erstbenutzer intuitiver ist. Ich benutze das Menü "Objektfilter" in der Seitenleiste die ganze Zeit, um zu filtern, was ich von Tabellen, Ansichten, Schemata usw. sehen möchte, aber es ist nicht größenveränderbar, sodass viel Platz ungenutzt bleibt, weil es nur wenig Platz benötigt, um die Namen "Funktionen", "Tabellen", "Ansichten", "Schemata" usw. anzuzeigen. Beim Anzeigen der Datenresultate einer Tabelle mit vielen Spalten ist es schwierig, eine Spalte zu finden, daher wäre es einfacher, wenn das Tool eine Spaltensuche hätte. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Es ist sehr einfach zu bedienen und hat einen angemessenen Preis! Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Soweit ich über das Werkzeug weiß, gibt es nicht viel zu bemängeln. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.