Was ist ein Anwendungsserver?
Anwendungsserver-Software ermöglicht es Benutzern, Anwendungen wie Webbrowser, Bildbearbeitungsprogramme, Entwicklungs- und Testanwendungen usw. zu installieren und zu hosten. Anwendungsserver wurden populär, als die Nachfrage nach zahlreichen Anwendungen in verschiedenen Branchen zunahm. Die Komplexität und der zusätzliche Funktionsumfang, den die Benutzer benötigten, wurden mühsam zu pflegen, was die Nachfrage nach Anwendungsservern antrieb.
Anwendungsserver können unterschiedliche Benutzer haben, basierend auf ihren jeweiligen Anforderungen. Ein Benutzer könnte eine Anwendung für Skalierbarkeit oder zur Verbesserung der Verwaltung all seiner Webanwendungen benötigen. Ein Anwendungsserver fungiert als Middleware-Plattform oder die zweite Schicht, da er zwischen der ersten Schicht, dem Client-Ende, das ein Browser oder ein Webserver sein kann, und der dritten Schicht, dem Datenbankserver selbst, existiert.
Arten von Anwendungsservern
Es gibt drei Arten von Anwendungsservern:
- Aktiver Anwendungsserver: Dieser Anwendungsserver unterstützt Geschäftslogik in Form von Regeln oder Objekten.
- Web-Informationsserver: Dieser Typ von Anwendungsserver konzentriert sich auf die Verarbeitung von Webanwendungen.
- Komponentenserver: Dieser Typ von Anwendungsserver hilft, verschiedene Softwarekomponenten zu verbinden.
Vorteile der Nutzung von Anwendungsservern
Einige Vorteile von Anwendungsservern umfassen:
- Sofortiger Zugriff auf Apps: Jede verwendete Anwendung wird von einem Anwendungsserver abgerufen und von einem Webserver bereitgestellt. Webclients stellen HTTP-Anfragen, um auf eine bestimmte App zuzugreifen, die vom Anwendungsserver abgerufen wird.
- Verkehrsoptimierung: Anwendungsserver sind so konzipiert, dass sie hohen eingehenden Verkehr für die Apps bewältigen können. Anwendungsserver sind darauf ausgelegt, mehrere Anfragen von Webclients zu bearbeiten. Darüber hinaus verbessert sich die Leistung schwerer Anwendungen durch die Nutzung eines Anwendungsservers.
- Lizenzverwaltung: Die Installation einer Anwendung jedes Mal auf einem System ist schwierig. Hier kommt der Anwendungsserver ins Spiel. Computer können Anwendungen ausführen, ohne dass sie lokal ausgeführt werden müssen. Dies hilft bei der Verwaltung von Lizenzen für verschiedene Anwendungen, da nur die erlaubte Anzahl von Benutzern die Anwendung zu einem bestimmten Zeitpunkt nutzen kann.
- Datenintegrität: Anwendungsserver folgen einem zentralisierten Ansatz. Alle Sicherheitsupdates, Patches usw. können über den Anwendungsserver durchgeführt werden. Verschiedene Benutzer müssen nicht auf dieselbe Anwendung zugreifen und Änderungen vornehmen, die potenzielle Fehler verursachen könnten.
Best Practices für Anwendungsserver
Um einen Anwendungsserver zum Laufen zu bringen, sollten einige Best Practices befolgt werden:
- Identifizierung und Priorisierung: Als Best Practice bei der Auswahl von Anwendungsservern ist es wichtig, basierend auf den Wünschen und Bedürfnissen der Organisation/des Benutzers zu identifizieren und zu priorisieren. Einige der wichtigen Faktoren, die berücksichtigt werden sollten, sind Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit, Entwicklung, Leistung und Kosteneffizienz, unter anderem.
- Identifizierung eines Anwendungsfalls: Wenn die Organisation groß bis sehr groß ist, könnte ein Anwendungsserver notwendig sein. Wenn jedoch eine kleinere Organisation einen Anwendungsserver kaufen möchte, könnte der Preis ihr Hauptfaktor sein.

Preethica Furtado
Preethica is a Market Research Manager at G2 focused on the cybersecurity, privacy and ERP space. Prior to joining G2, Preethica spent three years in market research for enterprise systems, cloud forecasting, and workstations. She has written research reports for both the semiconductor and telecommunication industries. Her interest in technology led her to combine that with building a challenging career. She enjoys reading, writing blogs and poems, and traveling in her free time.