Snr. Director, Global Integrated Marketing Strategy at Workday
0
0
Smartling bietet eine neue Möglichkeit, alle Formen von Text- und Multimedia-Inhalten zu übersetzen. Wir lösen die Probleme verpasster Liefertermine, unsicherer Übersetzungsqualität und hoher Gesamtkosten, indem wir Technologie und Daten in fünf Schlüsselbereichen des Übersetzungsprozesses nutzen, um unseren Kunden eine transformative Lösung zu bieten.
1. Inhaltsintegrationen – Die wichtigste Änderung, die Kunden vornehmen können, um die Übersetzungsqualität und die Markteinführungszeit zu verbessern und die Gesamtkosten der Übersetzung zu senken, besteht darin, manuelle Aufgaben wie das Kopieren und Einfügen von Inhalten oder das Versenden von Dateien per E-Mail zu eliminieren. Aus diesem Grund hat Smartling erhebliche Zeit und Ressourcen in die Entwicklung eines umfassenden Satzes von Integrationsoptionen investiert – einschließlich des funktionsreichsten Satzes von Übersetzungs-Connectors, die auf dem Markt erhältlich sind, einer robusten REST-API, dem Global Delivery Network (Web-Proxy) und dem Mobile Delivery Network (Over-the-Air-Service) sowie einem Webportal.
3. Intelligentes Job-Management – Der Übersetzungsprozess umfasst mehr als nur die kreative Tätigkeit, Inhalte von einer Sprache in eine oder mehrere andere Sprachen zu transformieren. Unternehmen müssen viele verschiedene Aufgaben erledigen, um diesen Prozess erfolgreich abzuschließen, und noch wichtiger, um ihn erfolgreich in großem Maßstab abzuschließen – Aufgaben wie Kostenschätzungen einholen, Fälligkeitstermine verwalten, Anbieter zuweisen und den Fortschritt verfolgen. Die Smartling-Plattform ermöglicht es Kunden, ihre Inhalte effizient mit einem Satz von Funktionen namens Jobs zu verwalten. Unser Smart Jobs Management ermöglicht es Kunden, in großen Mengen auf ihre Inhalte zuzugreifen, einschließlich automatischer Job-Erstellung (nach Standort, Dateiname, URL), sofortiger Kostenschätzungen, flexibler Benachrichtigungen und vielem mehr.
4. Übersetzungsqualität – Übersetzern visuellen Kontext in ihrer Übersetzungsumgebung zu bieten und ihnen zu ermöglichen, die genaue Darstellung der Inhalte zu sehen, ist entscheidend, um die Übersetzung beim ersten Mal richtig zu machen und die Anzahl zeitaufwändiger und kostspieliger Korrekturschleifen zu reduzieren – was letztendlich zu einer verbesserten Markteinführungszeit und niedrigeren Gesamtkosten führt. Da Smartling an die Bedeutung und die Vorteile des visuellen Kontexts glaubt, investieren wir weiterhin in die Bereitstellung visuellen Kontexts für alles, was unsere Kunden und ihre Übersetzungsteams tun. Wir haben kürzlich ein vollständig neu gestaltetes Übersetzungstool eingeführt, das das gleiche visuelle Erlebnis bietet, aber die Produktivität der Übersetzer verbessert und eine Reihe automatisierter Qualitätsprüfungen integriert.
5. Übersetzungswahl – Der Trend zu immer höheren Übersetzungsvolumina wird anhalten, und Unternehmen stellen fest, dass menschliche Übersetzungen für alle ihre Inhalte und Projekte schnell unerschwinglich werden. Eines der Kernprinzipien von Smartling war schon immer, Kunden zu ermöglichen, die für jedes ihrer Übersetzungsprojekte am besten geeignete Übersetzungsoption zu wählen. Für ihre Inhalte mit hoher Wirkung können sich Kunden für professionelle menschliche Übersetzungen von Smartling Language Services entscheiden – und etwa die Hälfte unserer Kunden tut dies – oder für beliebige Übersetzungsressourcen ihrer Wahl. Um Kunden jedoch bessere Optionen für Inhalte mit geringerer Wirkung zu bieten, haben wir in den Aufbau einer Bibliothek von Integrationen mit verschiedenen maschinellen Übersetzungsanbietern investiert, darunter Unbabel, Google, Microsoft Translator und IBM Watson, und wir stehen kurz davor, eine Integration mit dem adaptiven maschinellen Übersetzungsdienst Lilt zu veröffentlichen. Und wir unterstützen die Wahl weiter mit anpassbaren Workflows durch Smartlings Workflow-Engine und der Verfügbarkeit von API-Endpunkten, die es jedem Drittanbieter ermöglichen, sich in unsere Plattform zu integrieren.
6. Erweiterte Analysen – Da alle Inhalte gespeichert und alle Übersetzungsaktivitäten in der Smartling-Cloud stattfinden, können wir eine enorme Menge an Daten sammeln, um Fragen zu beantworten wie: „Wie viel Zeit wird für die Übersetzung aufgewendet?“, „Was sind die Kosten der Übersetzung?“, „Wie viele Überarbeitungen werden in einem bestimmten Workflow-Schritt vorgenommen?“ Smartling stellt all diese Daten zur Verfügung, damit Kunden bessere datengesteuerte Entscheidungen treffen und ihren Übersetzungsprozess in Bezug auf Kosten, Qualität und Geschwindigkeit optimieren können.
Mit über 2,5 Millionen Bewertungen können wir Ihnen die spezifischen Details liefern, die Ihnen bei der informierten Softwarekaufentscheidung für Ihr Unternehmen helfen. Das Finden des richtigen Produkts ist wichtig, lassen Sie uns helfen.