Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

MongoDB und Supabase vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
MongoDB
MongoDB
Sternebewertung
(17)4.6 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (58.8% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über MongoDB
Supabase
Supabase
Sternebewertung
(23)4.7 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (82.6% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Supabase
KI-generierte Zusammenfassung
KI-generiert. Angetrieben von echten Nutzerbewertungen.
  • Benutzer berichten, dass MongoDB in Bezug auf Skalierbarkeit, insbesondere bei großen Datensätzen, hervorragend ist, mit Funktionen wie Sharding, die horizontale Skalierung ermöglichen. Im Gegensatz dazu wird Supabase für seine Benutzerfreundlichkeit und schnelle Einrichtung gelobt, was es bei kleinen Unternehmen, die nach einer unkomplizierten Lösung suchen, beliebt macht.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Abfragesprache von MongoDB, die auf JSON-ähnlichen Dokumenten basiert, Flexibilität und Leistung für komplexe Abfragen bietet. Benutzer auf G2 heben jedoch hervor, dass die SQL-basierte Abfragesprache von Supabase für diejenigen mit traditionellem Datenbankhintergrund vertrauter ist, was die Einführung für Teams erleichtert.
  • G2-Benutzer geben an, dass die Datenreplikationsfunktionen von MongoDB robust sind und hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung gewährleisten. Andererseits berichten Benutzer, dass Supabase benutzerfreundliche integrierte Backup- und Wiederherstellungsoptionen bietet, was diejenigen anspricht, die Einfachheit im Datenmanagement priorisieren.
  • Rezensenten sagen, dass die Leistungsanalysetools von MongoDB fortschrittlich sind und detaillierte Einblicke in Datenbankoperationen ermöglichen. Im Gegensatz dazu erwähnen Benutzer, dass Supabase ausreichende Leistungsüberwachung für kleine bis mittlere Anwendungen bietet, aber möglicherweise die Tiefe fehlt, die für größere Unternehmensanforderungen erforderlich ist.
  • Benutzer auf G2 heben hervor, dass die Unterstützung von MongoDB für Multi-User-Umgebungen stark ist, mit Funktionen, die die Zusammenarbeit erleichtern. Rezensenten erwähnen jedoch, dass die Benutzerzugriffskontrolle von Supabase unkompliziert und effektiv ist, was es kleinen Teams erleichtert, Berechtigungen ohne umfangreiche Konfiguration zu verwalten.
  • Rezensenten erwähnen, dass die Datenverschlüsselungs- und Sicherheitsfunktionen von MongoDB umfassend sind und den Anforderungen von Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen gerecht werden. Im Gegensatz dazu berichten Benutzer, dass Supabase wesentliche Sicherheitsmaßnahmen bietet, die für die meisten kleinen Unternehmen ausreichend sind, aber möglicherweise nicht den Anforderungen größerer Organisationen mit komplexen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Hervorgehobene Produkte

MongoDB vs Supabase

Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten MongoDB einfacher zu verwenden. Jedoch ist Supabase einfacher einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es auch, Geschäfte mit Supabase zu machen.

  • Die Gutachter waren der Meinung, dass Supabase den Bedürfnissen ihres Unternehmens besser entspricht als MongoDB.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter MongoDB.
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von Supabase gegenüber MongoDB.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
MongoDB
Keine Preisinformationen verfügbar
Supabase
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
MongoDB
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Supabase
Kostenlose Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
8.9
16
9.5
23
Einfache Bedienung
9.1
16
9.0
23
Einfache Einrichtung
9.2
8
9.4
18
Einfache Verwaltung
9.2
6
9.3
10
Qualität der Unterstützung
8.9
15
8.6
18
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
9.2
6
9.7
6
Produktrichtung (% positiv)
9.3
16
10.0
21
Funktionen
Kundenidentitäts- und Zugriffsmanagement (CIAM)6 Funktionen ausblenden6 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Funktionalität
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS)10 Funktionen ausblenden10 Funktionen anzeigen
8.7
14
Nicht genügend Daten
Management
8.9
14
8.7
5
8.8
14
8.3
5
8.7
14
8.3
5
8.6
14
8.3
5
8.7
13
8.3
5
Instandhaltung
8.2
13
9.0
5
8.6
13
9.0
5
8.8
12
8.3
5
Sicherheit
8.6
13
8.7
5
8.8
13
9.0
5
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Management
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Unterstützen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Leistung
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Datenbank-Funktionen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Anwendungsentwicklungsplattformen7 Funktionen ausblenden7 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Funktionalität
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
9.3
5
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
8.7
9
Indizierung von Daten
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
9
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
9
Filter
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
9
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
8
Mobile-Entwicklungsplattformen3 Funktionen ausblenden3 Funktionen anzeigen
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Agentische KI - Mobile Entwicklungsplattformen
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
Nicht genügend Daten
Konfiguration
Nicht genügend Daten verfügbar
9.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
9.7
5
Datenbank-Administration
Nicht genügend Daten verfügbar
9.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
5
Verfügbarkeit
Nicht genügend Daten verfügbar
9.3
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
5
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
5
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
9.3
5
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
5
Datenmanagement
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
5
Nicht genügend Daten verfügbar
8.0
5
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
MongoDB
MongoDB
Supabase
Supabase
MongoDB und Supabase sind kategorisiert als Datenbankverwaltungssysteme (DBMS)
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
MongoDB
MongoDB
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
58.8%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
23.5%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
17.6%
Supabase
Supabase
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
82.6%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
17.4%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
0%
Branche der Bewerter
MongoDB
MongoDB
Informationstechnologie und Dienstleistungen
35.3%
Computersoftware
35.3%
Telekommunikation
5.9%
Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen
5.9%
Finanzdienstleistungen
5.9%
Andere
11.8%
Supabase
Supabase
Informationstechnologie und Dienstleistungen
39.1%
Computersoftware
26.1%
Einzelhandel
8.7%
Beratung
4.3%
Programmentwicklung
4.3%
Andere
17.4%
Hilfreichste Bewertungen
MongoDB
MongoDB
Hilfreichste positive Bewertung
shiv a.
SA
shiv a.
Verifizierter Benutzer in Computer- und Netzwerksicherheit

NoSQL ist eine kostengünstige, flexible und einfach zu verwendende und zu implementierende Datenbank, und MongoDB ist eine der besten für sowohl kleine als auch große Datenbanken. Es unterstützt jetzt auch die Vektorsuche. Es hat MongoDB Atlas, das ein...

Hilfreichste kritische Bewertung
Supabase
Supabase
Hilfreichste positive Bewertung
AS
Athish S.
Verifizierter Benutzer in Marketing und Werbung

Supabase erfüllt den Zweck auf sehr kraftvolle Weise. Es ist sehr einladend und beruhigend zu verwenden :)

Hilfreichste kritische Bewertung
Top-Alternativen
MongoDB
MongoDB Alternativen
Google Cloud SQL
Cloud SQL
Google Cloud SQL hinzufügen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
Snowflake
Snowflake
Snowflake hinzufügen
SAP HANA Cloud
SAP HANA Cloud
SAP HANA Cloud hinzufügen
Supabase
Supabase Alternativen
Google Cloud SQL
Cloud SQL
Google Cloud SQL hinzufügen
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS) hinzufügen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
MySQL
MySQL
MySQL hinzufügen
Diskussionen
MongoDB
MongoDB Diskussionen
Wofür wird Compose Hosted MongoDB verwendet?
1 Kommentar
Mohit G.
MG
Es wird für verteilte Datenbankverwaltung verwendet.Mehr erfahren
Monty der Mungo weint
MongoDB hat keine weiteren Diskussionen mit Antworten
Supabase
Supabase Diskussionen
Monty der Mungo weint
Supabase hat keine Diskussionen mit Antworten