Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Database as a Service (DBaaS) und PostgreSQL vergleichen

Speichern
    Anmelden in Ihrem Konto
    um Vergleiche zu speichern,
    Produkte und mehr.
Auf einen Blick
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS)
Sternebewertung
(91)4.5 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (37.1% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über Database as a Service (DBaaS)
PostgreSQL
PostgreSQL
Sternebewertung
(637)4.4 von 5
Marktsegmente
Kleinunternehmen (35.8% der Bewertungen)
Informationen
Einstiegspreis
Keine Preisinformationen verfügbar
Erfahren Sie mehr über PostgreSQL
Hervorgehobene Produkte

Database as a Service (DBaaS) vs PostgreSQL

Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Database as a Service (DBaaS) einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit Database as a Service (DBaaS) zu machen.

  • Database as a Service (DBaaS) und PostgreSQL erfüllen beide die Anforderungen unserer Gutachter in vergleichbarem Maße.
  • Beim Vergleich der Qualität des laufenden Produktsupports bevorzugten die Gutachter Database as a Service (DBaaS).
  • Bei Feature-Updates und Roadmaps bevorzugten unsere Rezensenten die Richtung von Database as a Service (DBaaS) gegenüber PostgreSQL.
Preisgestaltung
Einstiegspreis
Database as a Service (DBaaS)
Keine Preisinformationen verfügbar
PostgreSQL
Keine Preisinformationen verfügbar
Kostenlose Testversion
Database as a Service (DBaaS)
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
PostgreSQL
Keine Informationen zur Testversion verfügbar
Bewertungen
Erfüllt die Anforderungen
9.1
85
9.1
519
Einfache Bedienung
8.7
85
8.5
522
Einfache Einrichtung
8.7
45
8.3
251
Einfache Verwaltung
8.3
37
8.1
238
Qualität der Unterstützung
8.8
84
7.9
418
Hat the product ein guter Partner im Geschäft waren?
8.8
36
8.4
188
Produktrichtung (% positiv)
9.4
84
8.5
506
Funktionen
Datenbankverwaltungssysteme (DBMS)10 Funktionen ausblenden10 Funktionen anzeigen
8.0
9
Nicht genügend Daten
Management
8.3
8
Nicht genügend Daten verfügbar
7.3
8
Nicht genügend Daten verfügbar
8.3
8
Nicht genügend Daten verfügbar
7.9
7
Nicht genügend Daten verfügbar
8.1
7
Nicht genügend Daten verfügbar
Instandhaltung
8.3
8
Nicht genügend Daten verfügbar
7.7
8
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
8
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
7.6
7
Nicht genügend Daten verfügbar
7.4
7
Nicht genügend Daten verfügbar
Nicht genügend Daten
8.9
481
Management
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
97
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
95
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
84
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
88
Unterstützen
Nicht genügend Daten verfügbar
8.5
89
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
100
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
87
Nicht genügend Daten verfügbar
9.1
89
Sicherheit
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
90
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
92
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
84
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
88
Leistung
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
83
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
89
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
86
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
89
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
86
Datenbank-Funktionen
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
436
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
441
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
444
Nicht genügend Daten verfügbar
8.6
426
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
415
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
429
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
436
9.1
22
Nicht genügend Daten
Konfiguration
9.2
20
Nicht genügend Daten verfügbar
9.0
18
Nicht genügend Daten verfügbar
9.1
20
Nicht genügend Daten verfügbar
8.8
16
Nicht genügend Daten verfügbar
9.1
18
Nicht genügend Daten verfügbar
Datenbank-Administration
9.3
20
Nicht genügend Daten verfügbar
8.7
18
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
19
Nicht genügend Daten verfügbar
Verfügbarkeit
9.4
20
Nicht genügend Daten verfügbar
9.1
20
Nicht genügend Daten verfügbar
9.1
18
Nicht genügend Daten verfügbar
9.2
18
Nicht genügend Daten verfügbar
Sicherheit
9.4
11
Nicht genügend Daten verfügbar
9.3
12
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
11
Nicht genügend Daten verfügbar
Datenmanagement
9.1
11
Nicht genügend Daten verfügbar
8.9
11
Nicht genügend Daten verfügbar
Kategorien
Kategorien
Geteilte Kategorien
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS)
PostgreSQL
PostgreSQL
Database as a Service (DBaaS) und PostgreSQL haben keine gemeinsamen Kategorien
Einzigartige Kategorien
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS) ist kategorisiert als Datenbankverwaltungssysteme (DBMS) und Datenbank als Dienst (DBaaS)
PostgreSQL
PostgreSQL ist kategorisiert als Relationale Datenbanken
Bewertungen
Unternehmensgröße der Bewerter
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS)
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
37.1%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
31.5%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
31.5%
PostgreSQL
PostgreSQL
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
35.8%
Unternehmen mittlerer Größe(51-1000 Mitarbeiter)
33.3%
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
30.9%
Branche der Bewerter
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS)
Informationstechnologie und Dienstleistungen
33.7%
Computersoftware
14.6%
Bildungsmanagement
4.5%
Computer- und Netzwerksicherheit
4.5%
Telekommunikation
3.4%
Andere
39.3%
PostgreSQL
PostgreSQL
Informationstechnologie und Dienstleistungen
28.0%
Computersoftware
22.3%
Internet
4.5%
Finanzdienstleistungen
4.3%
Telekommunikation
3.0%
Andere
37.9%
Hilfreichste Bewertungen
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS)
Hilfreichste positive Bewertung
MP
mihir p.
Verifizierter Benutzer in Gewerbeimmobilien

Ich mochte die Unterstützung, die es für alle bekannten Frameworks wie Django, WordPress usw. bietet, es wird so einfach, Ihre Anwendung mit der Datenbank zu verbinden. Microsoft verwaltet und sichert diese Ressource für uns, damit wir uns auf andere...

Hilfreichste kritische Bewertung
Ashish J.
AJ
Ashish J.
Verifizierter Benutzer in Höhere Bildung

Ich denke, Microsoft Azure hat nicht so viele Einschränkungen, dass ich es nicht mag, aber ich denke, die Geschwindigkeit kann verbessert werden. Abgesehen davon ist auch die Preisgestaltung ein Problem, da Nutzer günstigere Dienste von anderen Unternehmen...

PostgreSQL
PostgreSQL
Hilfreichste positive Bewertung
Pengcheng X.
PX
Pengcheng X.
Verifizierter Benutzer in Computersoftware

Ich mag die Standardkonformität von PostgreSQL am meisten. Wie wir wissen, folgt PostgreSQL dem Großteil des SQL2011-Standards, ist ACID-konform und transaktional mit Multiversion Concurrency Control (MVCC); hat aktualisierbare Ansichten und materialisierte...

Hilfreichste kritische Bewertung
Gennady G.
GG
Gennady G.
Verifizierter Benutzer in Internet

Replikation, zumindest in den Jahren 2006-2007, war Slony und Log-Shipping. Slony würde aufhören, neue Replikate zu erstellen, nachdem etwa 100 Gigabyte auf einigermaßen ernsthafter Unternehmenshardware erreicht wurden, da es die Datenbank über eine...

Top-Alternativen
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS) Alternativen
Amazon Aurora
Amazon Aurora
Amazon Aurora hinzufügen
Google Cloud SQL
Cloud SQL
Google Cloud SQL hinzufügen
MongoDB Atlas
MongoDB Atlas
MongoDB Atlas hinzufügen
phpMyAdmin
phpMyAdmin
phpMyAdmin hinzufügen
PostgreSQL
PostgreSQL Alternativen
Microsoft SQL Server
MS SQL
Microsoft SQL Server hinzufügen
MySQL
MySQL
MySQL hinzufügen
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS)
Amazon Relational Database Service (RDS) hinzufügen
Oracle Database
Oracle Database
Oracle Database hinzufügen
Diskussionen
Database as a Service (DBaaS)
Database as a Service (DBaaS) Diskussionen
Monty der Mungo weint
Database as a Service (DBaaS) hat keine Diskussionen mit Antworten
PostgreSQL
PostgreSQL Diskussionen
Was sind die Vorteile und Nachteile von PostgreSQL?
2 Kommentare
Alexandre G.
AG
Open Source: PostgreSQL ist eine freie und Open-Source-Software, was bedeutet, dass jeder sie herunterladen, verwenden und nach Bedarf modifizieren kann,...Mehr erfahren
Können wir einige Video-Tutorials zur Nutzung bekommen? Und wie verbinden wir sie über die Cloud?
1 Kommentar
Nigel H.
NH
Hallo Jay, Wir verwenden Postgresql auf all unseren Cloud-Servern. Wir verbinden uns über SSL-Verbindungen mit der spezifischen...Mehr erfahren
Welche Programme verwenden PostgreSQL?
1 Kommentar