Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Azure Data Factory einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit Azure Data Factory zu machen.
Die besten Merkmale meiner Meinung nach sind Hybrid-Datenintegration, Datenbewegung, Orchestrierung und Planung sowie Integration mit anderen Azure-Diensten.
Manchmal wird es schwierig, die Fehler zu verstehen, aufgrund derer die Datenpipeline fehlschlägt. Selbst nach einer Suche im Internet hilft es nicht, daher könnte die Fehlermeldung verbessert werden, was den Benutzern hilft, sie zu verstehen und leicht zu...
Einfach zu bedienen. Funktioniert mit den Cloud-Diensten. Ich mag die Datenintegration. Ich mag, dass es zusammen mit anderen Oracle-Technologien und -Anwendungen von einer einzigen Lösung aus überwacht werden kann.
Die Entwicklungserfahrung mit ODI ist im Vergleich zu modernen Technologien wie Informatica Cloud oder PowerCenter sehr komplex. Es gibt auch eine große Codekomplexität, selbst bei der Entwicklung eines einfachen Projekts mit ODI. Auch der Einrichtungs- und...
Die besten Merkmale meiner Meinung nach sind Hybrid-Datenintegration, Datenbewegung, Orchestrierung und Planung sowie Integration mit anderen Azure-Diensten.
Einfach zu bedienen. Funktioniert mit den Cloud-Diensten. Ich mag die Datenintegration. Ich mag, dass es zusammen mit anderen Oracle-Technologien und -Anwendungen von einer einzigen Lösung aus überwacht werden kann.
Manchmal wird es schwierig, die Fehler zu verstehen, aufgrund derer die Datenpipeline fehlschlägt. Selbst nach einer Suche im Internet hilft es nicht, daher könnte die Fehlermeldung verbessert werden, was den Benutzern hilft, sie zu verstehen und leicht zu...
Die Entwicklungserfahrung mit ODI ist im Vergleich zu modernen Technologien wie Informatica Cloud oder PowerCenter sehr komplex. Es gibt auch eine große Codekomplexität, selbst bei der Entwicklung eines einfachen Projekts mit ODI. Auch der Einrichtungs- und...