
TL
Von Tian Lin recherchiert und verfasst
Workload-Automatisierungssoftware (WLA) wird verwendet, um IT-Prozesse im Zusammenhang mit der Jobplanung, der Batch-Verarbeitung, der Datenhaltung und anderen sich wiederholenden, fehleranfälligen Aufgaben zu automatisieren und zu orchestrieren. Diese Tools zentralisieren die Kontrolle über IT- und Geschäftsprozesse und verbinden lokale Mainframes, cloud-native Anwendungen, cloudbasierte Infrastrukturen und mehr.
Unternehmen nutzen WLA-Software, um Workload-Prozesse zu planen und zu verwalten, während manuelle Eingriffe eliminiert werden. WLA kann Prozesse in Echtzeit überwachen und bietet automatische Behebungen, Warnungen und Benachrichtigungen mit zentralisiertem Logging und Reporting, sodass die IT schnell Probleme angehen und Umgebungen optimieren kann. Dies erhöht die Effizienz und Zuverlässigkeit der Workloads und ermöglicht es der IT, mehr Ressourcen für andere wertschöpfende Aufgaben bereitzustellen.
Es gibt eine gewisse Beziehung zwischen WLA-Software und Robotic-Process-Automation-Software (RPA). Beide Lösungen helfen, eigenständige Aufgaben sowie Workflows zu automatisieren. Der Unterschied besteht darin, dass RPA Bots verwendet, um auf der Benutzerschnittstellenebene zu interagieren, um Aufgaben wie die Dateneingabe zu erledigen. WLA-Lösungen verbinden sich programmatisch mit Drittanbieteranwendungen oder -systemen, was robustere und flexiblere Integrationen zur Verwaltung von Abhängigkeiten und Daten über Systeme hinweg ermöglicht. Infolgedessen werden WLA-Lösungen verwendet, um End-to-End-Prozesse zu orchestrieren, während RPA zur Automatisierung von Front-End-Aufgaben verwendet wird.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Workload-Automatisierung zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Automatisierte und geplante IT-Workload-Aufgaben verwalten
Ereignisauslöser nutzen, um Geschäftsprozesse zu automatisieren
Geschäftsprozesse über verteilte Systeme hinweg ausführen und überwachen