Software für das Management operationeller Risiken Ressourcen
Artikel, Glossarbegriffe, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über Software für das Management operationeller Risiken zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Funktionsdefinitionen, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
Software für das Management operationeller Risiken Artikel
KI im Fintech: Anwendungsfälle und Auswirkungen
Was ist Regtech? (+4 Arten von Regtech-Lösungen)
Software für das Management operationeller Risiken Glossarbegriffe
Software für das Management operationeller Risiken Diskussionen
<p>Hey G2! Ich möchte eine Diskussion mit dieser Community starten, um die besten Systeme für das Management von operationellen Risiken zur Reduzierung von Risiken in Softwareprojekten zu identifizieren. Siehe die Liste unten und lass mich deine Gedanken wissen.</p><p>Ich konzentriere mich auf Tools, die Softwareteams helfen, Risiken auf Projektebene zu verfolgen, Audits zu verwalten und während der Entwicklungs- und Bereitstellungszyklen Sicherheit oder Compliance zu gewährleisten.</p><p>Hier sind einige der am besten bewerteten Optionen aus der <a href="https://www.g2.com/categories/operational-risk-management" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Kategorie für das Management von operationellen Risiken</a> von G2:</p><ul><li><a href="https://www.g2.com/products/pirani/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Pirani</a>: Leichtgewichtige Plattform mit Funktionen zur Verfolgung von Kontrollen, Richtlinienmanagement und Problemlösung. Hilft Entwicklerteams, die Risikogovernance zu formalisieren.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/fusion-framework-system/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Fusion Framework System</a>: Kombiniert Kontinuitätsplanung, Vorfallmanagement und operationelle Risikokartierung. Unterstützt die teamübergreifende Sichtbarkeit von Risiken bei der Softwarebereitstellung.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/ncontracts-ncontracts/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Ncontracts</a>: Tools zur Verfolgung von Lieferantenrisiken, Compliance und Audits, die Softwarefirmen mit externen Abhängigkeiten oder regulatorischer Exposition zugutekommen.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/strike-graph/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Strike Graph</a>: Entwickelt für SOC 2 und ISO 27001 Bereitschaft. Hilft Softwareteams, Kontrollen zu dokumentieren und sich auf Audits vorzubereiten, während sie sicher ausliefern.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/ibm-openpages/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">IBM OpenPages</a>: Robuste Unternehmenslösung für GRC mit anpassbaren Workflows. Ideal für größere Softwareorganisationen, die eine integrierte Aufsicht über Risiko, Compliance und Projektoperationen benötigen.</li></ul><p>Welche ORM-Systeme haben deinem Team geholfen, Risiken in der Softwareentwicklung zu reduzieren? Irgendwelche Ratschläge, wo sie am besten in den Produktlebenszyklus oder den Entwicklungsworkflow passen?</p><p><br></p>
<p>Hallo G2! Ich möchte eine Diskussion mit dieser Community starten, um die beste Software für operationelles Risiko zu identifizieren, die von Branchenführern genutzt wird. Siehe die vollständige Liste unten und lass mich deine Gedanken wissen.</p><p>Ich bin besonders an Plattformen interessiert, die von großen Unternehmen oder globalen Firmen genutzt werden, um Risiken, Compliance und Audit-Prozesse im großen Maßstab zu verwalten.</p><p>Hier sind einige der am besten bewerteten Lösungen aus der <a href="https://www.g2.com/categories/operational-risk-management" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Operational Risk Management Software</a> Kategorie von G2:</p><ul><li><a href="https://www.g2.com/products/pirani/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Pirani</a>: Bietet intuitive Werkzeuge für Risikokontrolle, Audit-Trails und Richtlinienmanagement. Skaliert gut für Organisationen, die eine transparente, teamübergreifende Risikokultur aufbauen möchten.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/fusion-framework-system/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Fusion Framework System</a>: Plattform für Unternehmensresilienz, die operationelles Risiko mit Kontinuität, Vorfallreaktion und Drittanbieterrisiken verbindet. Weit verbreitet in kritischen Infrastrukturen und Finanzsektoren.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/ncontracts-ncontracts/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Ncontracts</a>: Wird von Banken, Fintechs und Versicherungsführern genutzt, um regulatorische Risiken, Anbieter und Richtlinienrahmen über Abteilungen hinweg zu verwalten.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/strike-graph/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">Strike Graph</a>: Entwickelt für auditgetriebene Teams, die SOC 2, ISO 27001 und mehr handhaben. Häufig in mittelgroßen Tech-Unternehmen, die sich auf Unternehmensaudits und Sicherheitsüberprüfungen vorbereiten.</li><li><a href="https://www.g2.com/products/ibm-openpages/reviews" rel="noopener noreferrer" target="_blank">IBM OpenPages</a>: Branchenführende GRC-Plattform, die von großen Unternehmen genutzt wird. Beinhaltet erweiterte Analysen, anpassbare Module und Integration mit IBM Cloud und Watson AI.</li></ul><p>Welche dieser Tools hast du in großen Unternehmen oder führenden Teams der Branche im Einsatz gesehen? Ich würde gerne mehr über die Leistung in der Praxis, die Erfahrungen bei der Implementierung oder die Qualität des Supports hören.</p><p><br></p>