Wer nutzt Network Access Control (NAC) Software?
IT-Administratoren: Netzwerkzugangs- oder Sicherheitsrichtlinien werden in der Regel von IT-Administratoren festgelegt, was hilft, den Netzwerkzugang und die Verfügbarkeit von Netzwerkressourcen für Endbenutzer zu begrenzen.
Software im Zusammenhang mit Network Access Control (NAC) Software
Verwandte Lösungen, die zusammen mit Netzwerkzugangskontrollsoftware verwendet werden können, umfassen:
Virtuelle private Netzwerk (VPN) Software: VPN-Software ermöglicht es Organisationen, ihren Mitarbeitern sicheren und entfernten Zugang zum internen (privaten) Netzwerk zu bieten. Sie enthält oft Firewalls, um Cyberbedrohungen zu verhindern und sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte Zugang zu den privaten Netzwerken haben.
Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) Software: MFA-Software schützt Endbenutzer und verhindert internen Datendiebstahl, indem sie verlangt, dass sie ihre Identität auf zwei oder mehr Arten nachweisen, bevor ihnen Zugang zu Anwendungen, Systemen oder sensiblen Informationen gewährt wird. IT-Administratoren können MFA als Methode wählen, mit der NAC-Software Benutzer authentifiziert.
Netzwerküberwachungssoftware: Wie der Name schon sagt, überwacht und verfolgt Netzwerküberwachungssoftware die Leistung eines Computernetzwerks. Sie erkennt Probleme, indem sie die Live-Netzwerkleistung mit einer vorgegebenen Leistungsbasislinie vergleicht. Sie benachrichtigt auch IT-Administratoren, wenn die Netzwerkleistung von der Basislinie abweicht oder abstürzt.
Antivirensoftware: Antivirus- oder Endpunkt-Antivirensoftware erkennt das Vorhandensein von bösartiger Softwareanwendungen innerhalb eines Endgeräts. Diese Tools enthalten in der Regel Funktionen zur Bewertung der Gerätezustands und benachrichtigen IT-Administratoren über Infektionen. Antivirensoftware verfügt über Entfernungsfunktionen und kann auch eine Art von Firewall zusammen mit Malware-Erkennungsfunktionen enthalten.
Firewall-Software: Firewalls bewerten und filtern den Benutzerzugang, um sichere Netzwerke vor Angreifern und Hackern zu schützen. Sie sind sowohl als Hardware als auch als Software vorhanden und schaffen Barrieren zwischen Netzwerken und dem Internet.
Vorfallreaktionssoftware: Vorfallreaktionssoftware automatisiert die Behebung von Sicherheitsverletzungen. Sie überwacht IT-Systeme auf Anomalien und benachrichtigt Administratoren über ungewöhnliche Aktivitäten oder Malware. Das Tool kann es Teams auch ermöglichen, Workflows zu entwickeln und Reaktionszeiten zu optimieren, um die Auswirkungen von Sicherheitsverletzungen zu minimieren.
Cloud Access Security Broker (CASB) Software: CASB-Software sichert die Verbindungen zwischen Benutzern und cloudbasierter Software. Sie fungiert als Gateway, durch das Organisationen Sicherheitsanforderungen über On-Premises-Software hinaus durchsetzen können, während sie gleichzeitig das Benutzerverhalten und -aktionen überwacht.
Mobile Device Management (MDM) Software: MDM-Software ermöglicht es Unternehmen, die Sicherheit und Funktionalität ihrer mobilen Geräte zu optimieren und gleichzeitig das Firmennetzwerk zu schützen. Sie bietet Fernkonfiguration, Löschen, Sperren und Verschlüsselung von Geräten.
Herausforderungen mit Network Access Control (NAC) Software
Softwarelösungen können mit ihren eigenen Herausforderungen verbunden sein. Im Folgenden sind einige der Herausforderungen aufgeführt, die mit NAC-Softwareprodukten verbunden sind.
Geringe Sichtbarkeit in nicht verwaltete Geräte: NAC-Tools sind nur effektiv bei der Verwaltung von Sicherheitsrisiken für bekannte Geräte, die mit menschlichen Benutzern verbunden sind. Mit NAC-Software ist es schwierig, ein unbekanntes Gerät wie einen Sensor oder ein IoT-Gerät zu verwalten, das keinem bestimmten Benutzer (oder einer Benutzergruppe) zugeordnet ist.
Unfähigkeit, Bedrohungen nach dem Zugang zu überwachen: Da NAC-Tools darauf ausgelegt sind, den Netzwerkzugang zu kontrollieren, sind sie nur zum Schutz vor externen Bedrohungen wirksam. Sie sind nicht in der Lage, (interne) Bedrohungen von bereits authentifizierten Geräten zu erkennen.
Unfähigkeit, kabelgebundene Netzwerke zu kontrollieren: NAC-Management-Tools können Protokolle wie Wi-Fi Protected Access (WPA) verwenden, um den Zugang zu drahtlosen Netzwerken zu sichern. Kabelgebundene Netzwerke haben jedoch in der Regel keine solchen Protokolle zum Schutz. Jedes Gerät, das physisch angeschlossen ist, erhält volle Konnektivität. Organisationen könnten annehmen, dass die Sicherheitsrisiken bei kabelgebundenen Netzwerken gering sind, da eine Person physischen Zugang zur Netzwerkinfrastruktur benötigt, um Geräte anzuschließen. Leider könnte es mehrere interne böswillige Akteure geben, die dem Unternehmen Schaden zufügen könnten.
Wie kauft man Network Access Control (NAC) Software
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für Network Access Control (NAC) Software
Als erster Schritt zum Kauf einer Netzwerkzugangskontrolllösung sollten Käufer eine interne Bewertung durchführen, um die Anforderungen des Unternehmens zu ermitteln. Diese erste Phase des Softwarebeschaffungsprozesses wird als Anforderungserhebung bezeichnet und kann die Kaufentscheidung für Software maßgeblich beeinflussen.
Die Anforderungserhebung hilft, die wichtigsten Funktionen der Software aufzulisten. Gleichzeitig ist es eine wertvolle Übung, um die netten-to-have-Funktionen und Funktionen zu bestimmen, die auf dem Softwaremarkt verbreitet sind, aber für die Organisation nicht sehr nützlich sind.
Um das Offensichtliche zu sagen, sollten Käufer das Budget der Organisation berücksichtigen und versuchen, sich daran zu halten. Käufer können auch die Preisseite des Produkts besuchen, um die verfügbaren Kaufoptionen zu verstehen. Die meisten Softwareprodukte folgen einem monatlichen Abonnementmodell.
Käufer sollten auch mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor sie die Software kaufen. Dazu gehört das Verständnis der Reife der aktuellen Sicherheitsstrategie des Unternehmens, die die Art der gekauften und genutzten NAC-Software erheblich beeinflussen kann. Hier bezieht sich die Art der Software auf die Art der Funktionen und das Sicherheitsniveau, das sie bietet.
Vergleich von Network Access Control (NAC) Softwareprodukten
Erstellen Sie eine Longlist
Nach dem Anforderungserhebungsprozess sollten Käufer eine Longlist potenzieller NAC-Softwareprodukte erstellen. Diese Liste kann jedes Produkt enthalten, das die grundlegenden Kriterien erfüllt.
Anstatt sofort das richtige Produkt zu finden, sollten Käufer mehrere Produkte in Betracht ziehen und diejenigen eliminieren, die keine kritischen Funktionen bieten. Wenn ein NAC-Produkt beispielsweise effektiv nicht autorisierte Geräte blockieren kann, ist es sinnvoll, es zu dieser Liste hinzuzufügen, unabhängig von seinen anderen Funktionen. Es ist auch logisch, die "vollständigen" Kosten der NAC-Software zu überprüfen und Produkte zu entfernen, die das Budget überschreiten.
Käufer können die Kategorie Network Access Control Software von G2 besuchen, Bewertungen über NAC-Produkte lesen und bestimmen, welche Produkte den spezifischen Bedürfnissen ihres Unternehmens entsprechen. Sie können dann eine Longlist von Softwareprodukten basierend auf diesen Erkenntnissen erstellen.
Erstellen Sie eine Shortlist
Der einfachste Weg, eine Shortlist zu erstellen, besteht darin, Produkte von der Longlist zu entfernen, die nicht über die wesentlichen Funktionen verfügen. Es ist logisch, Produkte zu entfernen, die keine netten-to-have-Funktionen haben.
Die Software sollte in der Lage sein, mehr Benutzer zu unterstützen und mehr Netzwerkressourcen zu schützen, ohne in neue Hardware investieren zu müssen oder die IT-Abteilung zu belasten. Wenn ein Softwareprodukt solche Fähigkeiten nicht hat, ist es besser, es von der Liste zu entfernen.
Ebenso sollte die Software in der Lage sein, zusammen mit den bestehenden Sicherheitslösungen des Unternehmens eingesetzt zu werden. Gleichzeitig sollte sie ohne Änderungen an der bestehenden Infrastruktur eingesetzt werden können.
Einige Softwareprodukte lassen Benutzer netzwerkweite Zugriffsrichtlinien festlegen, während andere ressourcenbezogene Zugriffsrichtlinien oder beides haben. Ebenso haben einige Produkte eine Agentenimplementierung, während andere eine agentenlose Implementierung haben. Käufer können die Liste weiter verfeinern, indem sie ihre Anforderungen an solche Richtlinien berücksichtigen.
Das Maß an Unterstützung, das von den NAC-Softwareanbietern angeboten wird, kann auch als Parameter zur Eliminierung von Produkten verwendet werden. Käufer können auch überprüfen, ob die Software über Netzwerk-Analytik und notwendige Integrationsfunktionen verfügt.
Käufer können die Liste weiter verkürzen, indem sie die Granularität der Richtliniendurchsetzung betrachten. Sie können überprüfen, wie einfach es ist, Richtlinien zu erstellen und durchzusetzen, und auch überprüfen, ob das Tool die Compliance-Anforderungen des Unternehmens erfüllt.
Idealerweise sollte die Shortlist fünf bis sieben Produkte enthalten.
Demos durchführen
Produktdemos sind nützlich, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität eines Produkts zu verstehen. Durch das Anfordern von Demos von Softwareanbietern können Käufer die Produkte in der Shortlist effektiv vergleichen und eine bessere Kaufentscheidung treffen. Käufer sollten sicherstellen, dass sie dieselben Anwendungsfälle über alle Produkte hinweg verwenden.
Auswahl von Network Access Control (NAC) Software
Wählen Sie ein Auswahlteam
Um die beste Softwarekaufentscheidung zu treffen, sollten Käufer ein Team auswählen, das für die Implementierung und Verwaltung der Software verantwortlich ist. In den meisten Fällen wird ein solches Team IT-Administratoren und -Manager, Sicherheitsteam-Profis und wichtige Entscheidungsträger aus dem Finanzteam umfassen.
Verhandlung
In der Regel ist der Preis eines Softwareprodukts nicht festgelegt. Ein offenes Gespräch mit dem Anbieter kann Käufern helfen, erhebliche Rabatte zu erhalten. Käufer können auch darum bitten, bestimmte Funktionen zu entfernen und den Preis zu senken. Die Wahl eines Jahresabonnements kann den Anbieter auch dazu bewegen, Rabatte oder zusätzliche Plätze anzubieten.
Anbieter versuchen in der Regel, Käufer zu überzeugen, zusätzliche Lizenzen oder Funktionen zu kaufen, die Organisationen möglicherweise nie nutzen. Daher sollten Käufer immer versuchen, in Bezug auf Funktionalität und Lizenzierung klein anzufangen.
Endgültige Entscheidung
Um die endgültige Softwarekaufentscheidung zu treffen, ist es ratsam, die NAC-Software in kleinem Maßstab zu implementieren und zu fragen, was die IT-Administratoren und andere Benutzer darüber denken. Die meisten Softwareprodukte bieten kostenlose Testversionen an, und Käufer können diese Möglichkeit nutzen, um die Software zu überprüfen.
Wenn die Software nicht den Anforderungen entspricht oder nicht das erwartete Maß an Zufriedenheit bietet, müssen Käufer möglicherweise zur Shortlist zurückkehren und andere Produkte ausprobieren. Wenn die Software den Erwartungen entspricht, können Käufer mit dem Kauf- und Vertragsprozess fortfahren.