Wie wählt man Software für das Management mobiler Geräte aus?
Die Auswahl einer Software für das Management mobiler Geräte hängt von den Geschäftsanforderungen, Vorlieben und der Art der Arbeit ab. Im Folgenden wird der Schritt-für-Schritt-Prozess erklärt, den Käufer verwenden können, um eine geeignete Software für das Management mobiler Geräte zu finden:
Geschäftsanforderungen und Prioritäten identifizieren
Überlegen Sie, ob der Fokus auf dem Schutz sensibler Daten, der Steigerung der Produktivität oder einem Gleichgewicht zwischen beiden liegt. Eine effektive MDM-Lösung kann beispielsweise die Produktivität steigern, indem sie den Zugriff der Mitarbeiter auf bestimmte ablenkende Anwendungen einschränkt.
Gleichzeitig stärkt die Einrichtung robuster Passwortanforderungen und Verschlüsselungsfunktionen die Verteidigung gegen unbefugten Zugriff und schützt so sensible Daten weiter. Das Unternehmen muss Ziele formulieren, um spezifische Herausforderungen mit messbaren Ergebnissen anzugehen.
Wählen Sie die notwendige Technologie und Funktionen
Die Auswahl der wesentlichen Technologie, MDM, erfordert eine sorgfältige Abwägung von vier unverzichtbaren Faktoren:
-
Fernverwaltung von Geräten: Eine MDM-Lösung muss Administratoren befähigen, Geräte effizient aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, um eine ununterbrochene Funktionalität und schnelle Problemlösung zu gewährleisten.
-
Benutzererfahrung und Benutzerfreundlichkeit: Eine effektive MDM-Lösung sollte eine benutzerfreundliche Oberfläche priorisieren, um eine einfache Navigation und Konfiguration zu erleichtern.
-
Unterstützung mehrerer Plattformen für BYOD-Richtlinien: Eine MDM-Lösung muss vielseitig genug sein, um verschiedene Betriebssysteme und Gerätetypen zu unterstützen, um die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten aufrechtzuerhalten.
-
Anwendungsmanagement: Die Organisation sollte in der Lage sein, Richtlinien einfacher durchzusetzen, Updates bereitzustellen und die Nutzung von Anwendungen mit einer umfassenden MDM-Lösung zu optimieren.
-
Berichterstattung und Analysen: Um proaktive Maßnahmen und strategische Planung zu ermöglichen, sollte eine MDM-Lösung vollständige Einblicke in die Gerätenutzung, Sicherheitsmetriken und Leistungsdaten bieten.
Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen kann der Wert von Integrationen nicht hoch genug eingeschätzt werden. Eine reibungslose Integration mit Drittanbieter-Tools und -Diensten erweitert die Kapazität der MDM-Lösung über das traditionelle Gerätemanagement hinaus und fördert ein umfassendes und kohärentes IT-Ökosystem.
Überprüfen Sie die Vision, den Fahrplan, die Lebensfähigkeit und den Support des Anbieters
Die Bewertung eines MDM-Anbieters erfordert eine sorgfältige Prüfung seiner Vision und seines Fahrplans, um sicherzustellen, dass er mit der Entwicklung des Unternehmens übereinstimmt und sich an sich verändernde technologische Landschaften anpassen kann. Die Priorisierung dieser Aspekte gewährleistet eine effektive Bereitstellung und kontinuierliche Anpassungsfähigkeit an dynamische Bedürfnisse.
Ein Anbieter, der umfassenden Support von der Einführung bis zur Einrichtungshilfe bietet, trägt zu einem einfachen Integrationsprozess bei. Darüber hinaus befähigen eine umfangreiche Wissensdatenbank und eine Community die Benutzer, kontextspezifische Lösungen zu finden.
Bewerten Sie das Bereitstellungs- und Kaufmodell
Es ist wichtig, die Budgetbeschränkungen der Organisation und die Fähigkeiten des IT-Teams in Bezug auf die anfängliche Einrichtung und laufende Wartung zu verstehen.
Ob vor Ort oder cloudbasiert, das Bereitstellungsmodell sollte mit den Vorlieben und Anforderungen der Organisation übereinstimmen. Eine On-Premise-Lösung kann mehr Kontrolle bieten, erfordert jedoch möglicherweise mehr Ressourcen. Andererseits bietet eine cloudbasierte Lösung oft Flexibilität und Skalierbarkeit, was die Belastung der internen IT-Abteilungen reduziert.
Das Kaufmodell sollte auch transparent sein und den budgetären Einschränkungen entsprechen. Ob es sich um ein abonnementbasiertes Modell, eine unbefristete Lizenzierung oder eine Kombination aus beidem handelt, das Finanzteam muss die Gesamtkosten des Eigentums und die Skalierbarkeit der Preisstruktur verstehen.
Alles zusammenfügen
Wählen Sie eine MDM-Lösung, die Datensicherheit, benutzerfreundliches Design und Unterstützung mehrerer Plattformen priorisiert. Bewerten Sie Anbieter basierend auf Ausrichtung, Support und Integrationsoptionen und ziehen Sie On-Premise-Tools für Kontrolle oder cloudbasierte für Flexibilität in Betracht. Für eine umfassende Lösung stimmen Sie das Kaufmodell mit den Budget- und Skalierbarkeitsanforderungen ab.
Implementierung von Software für das Management mobiler Geräte
Wie wird Software für das Management mobiler Geräte implementiert?
Das für die Implementierung verantwortliche Team benötigt einen umfassenden Kommunikationsplan, um die MDM-Plattform erfolgreich einzurichten. Sie müssen den Kommunikationsplan frühzeitig einleiten und Transparenz und Überkommunikation betonen, um zu klären, was MDM ist und wie Teams es verwenden werden.
Adressieren Sie potenzielle Bedenken, indem Sie Alternativen anbieten, wie z. B. die Bereitstellung von Unternehmensgeräten oder finanzielle Anreize für die Einhaltung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Anforderungen an ein Passwort, die Regeln für die Passwortkomplexität, die Geräteverschlüsselung und die Grenzen des Unternehmenszugriffs besprechen.
Unterscheiden Sie außerdem zwischen Android und iOS. Verwenden Sie für Android das Android Enterprise-Framework während der Bereitstellung, um Telefone in geschäftsbereite Geräte umzuwandeln, mit dem Fokus auf die Verhinderung von Datenlecks. Für Apple-Geräte registrieren Sie sich im Apple ABM-Portal, um eine ABM-Organisations-ID zu erhalten, um alle überwachten Geräte für die MDM-Registrierung vorzubereiten.