Plattformen zur Operationalisierung großer Sprachmodelle (LLMOps) ermöglichen es Nutzern, große Sprachmodelle (LLM) zu verwalten, zu überwachen und zu optimieren, während sie in Geschäftsapplikationen integriert werden.
Diese Tools erleichtern nicht nur die Bereitstellung von LLMs, sondern auch deren laufende Wartung, Feinabstimmung und Iteration. Mit LLMOps-Software können Unternehmen LLMs, die von Datenwissenschaftlern, Maschinenlern-Ingenieuren und Entwicklern erstellt wurden, bereitstellen und operationalisieren, um eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu unterstützen, von Kundensupport-Chatbots bis hin zur Inhaltserstellung.
LLMOps-Plattformen automatisieren die Bereitstellung, überwachen die Modellgesundheit, Leistung und Genauigkeit und passen sich an sich ändernde Daten oder Geschäftsanforderungen an. Einige dieser Plattformen unterstützen auch kollaborative Arbeitsabläufe, um die teamorientierte Modellentwicklung und -wartung zu optimieren, wodurch Unternehmen die LLM-Nutzung effektiv skalieren und messbare Geschäftsergebnisse erzielen können.
Darüber hinaus bieten LLMOps-Tools oft Sicherheits-, Bereitstellungs- und Governance-Funktionen, die sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer Versionsänderungen vornehmen, Bereitstellungseinstellungen anpassen oder auf sensible Modelldaten zugreifen können.
Diese Plattformen können sich je nach den Teilen des LLM-Lebenszyklus unterscheiden, auf die sie sich konzentrieren, wie z.B. Prompt-Optimierung, benutzerdefiniertes Training, Modellevaluierung, Modellbereitstellung und laufende Überwachung. Einige Tools betonen auch wichtige Aspekte wie Modell-Erklärbarkeit, Einhaltung von Vorschriften und Leistungstracking.
Die meisten LLMOps-Lösungen sind modellagnostisch und unterstützen mehrere Frameworks, Sprachen und Plattformen, um eine nahtlose Integration in bestehende Geschäftsabläufe zu gewährleisten. Während einige Plattformen spezifische Optimierungen für bestimmte LLMs oder Frameworks bieten, bieten andere eine breitere Unterstützung für allgemeine Zwecke.
Diese Tools können auch Funktionen zur Erweiterung von Trainingsdaten, zur Verwaltung von Modelldrift und zur Unterstützung von Echtzeit-Inferenz für effiziente LLM-Ausgaben enthalten.
Einige LLMOps-Plattformen bieten zentrales Modellmanagement, das es Unternehmen ermöglicht, alle ihre LLMs über eine einzige Schnittstelle zu verwalten. Während sie ähnlich wie allgemeine MLOps-Plattformen sind, sind LLMOps-Tools darauf spezialisiert, die einzigartigen betrieblichen Bedürfnisse von LLMs zu adressieren, mit einem Fokus auf Leistungsoptimierung, Sicherheit und modellspezifische Schutzmaßnahmen über eine Vielzahl von sprachbasierten Anwendungen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der Operationalisierung großer Sprachmodelle (LLMOps) zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Eine Plattform bieten, um LLMs zu überwachen, zu verwalten und zu optimieren
Die Integration von LLMs in Geschäftsapplikationen über eine Organisation hinweg ermöglichen
Die Gesundheit, Leistung und Genauigkeit der bereitgestellten LLMs verfolgen
Ein umfassendes Management-Tool bieten, um alle in einem Unternehmen bereitgestellten LLMs zu überwachen
Funktionen für Sicherheit, Zugangskontrolle und Compliance spezifisch für die LLM-Nutzung bieten