Wer verwendet Dateiwiederherstellungssoftware?
IT-Administratoren: IT-Administratoren können diese Software verwenden, um Dateien auf Mitarbeiterendpunkten wiederherzustellen oder zu reparieren. Bei regelmäßiger Nutzung kann die Dateiwiederherstellungssoftware IT-Administratoren Zeit sparen, indem sie Dateiverzeichnisse durchsuchen und verschiedene Dateitypen wiederherstellen.
Mitarbeiter: Regelmäßige Mitarbeiter können diese Software verwenden, um versehentlich gelöschte Dokumente wiederherzustellen. Mitarbeiter wissen jedoch möglicherweise nicht, wie sie komplexere Datenwiederherstellungen angehen sollen, und müssten daher IT-Administratoren um Hilfe bitten. Beispielsweise könnten einige gelöschte Daten auf Digitalkameras mit Komprimierungsalgorithmen auf andere Dateinamen überschrieben werden. Der reguläre Scanmodus funktioniert möglicherweise nicht bei Videodateien, sodass die Scanergebnisse nichts zurückgeben würden. Für bestimmte Gerätetypen und Systeme sollten sich reguläre Benutzer dennoch mit dem IT-Administrator beraten.
Herausforderungen mit Dateiwiederherstellungssoftware
Dateiwiederherstellungslösungen können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
Langsame Leistung: Einige Dateiwiederherstellungssoftwareprodukte benötigen lange, um das Speichermedium zu scannen, und noch länger, um Daten wiederherzustellen. Benutzer sollten eine Test- oder kostenlose Version vor dem Kauf verwenden, um sicherzustellen, dass die Leistung der Software ihren Erwartungen entspricht. Einige Software verlangsamt sogar den Computer erheblich, während das Dateiverzeichnis gescannt wird.
Inkompatible Dateien oder Systeme: Die meisten Dateiwiederherstellungssoftware läuft auf Windows und repariert nur gängige Dateitypen. Der Benutzer sollte nach Software suchen, die mit seinen Systemen kompatibel ist, wenn er Dateien auf einem anderen Betriebssystem als Windows wiederherstellen muss, wie Linux, macOS, Android oder iOS.
Mangelnde Skalierbarkeit: Die meisten Dateiwiederherstellungstools haben aufgrund der Leistungsgeschwindigkeit eine begrenzte Skalierbarkeit. Große Unternehmen, die Hunderte von Dateien auf Tausenden von Geräten wiederherstellen müssen, sind besser dran mit einer vollständigen Datenwiederherstellungslösung, die die Fähigkeit zur Dateiwiederherstellung integriert. Top-Datenwiederherstellungssoftware umfasst Backup, Disaster Recovery und Dateiwiederherstellungslösungen.
Wie kauft man Dateiwiederherstellungssoftware?
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für Dateiwiederherstellungssoftware
Die Anforderungserhebung für die beste Datenwiederherstellungssoftware ist unkompliziert, kann jedoch je nach Arbeitsumfang stark variieren. Dennoch sollten die Anforderungen die Anzahl der physischen und digitalen Ressourcen umfassen, die wiederhergestellt werden müssen, sowie Einschränkungen in Bezug auf Budgetierung, Personal oder fortlaufende Wartung.
Budget und Personal werden weitgehend bestimmen, wo Produkte auf der Shortlist landen. Dennoch wird die Fähigkeit eines Anbieters, die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen, dabei helfen, das richtige Produkt nach der Preisbesprechung zu bestimmen. Es kann hilfreich sein, diese nach ihrem Einfluss zu priorisieren, um jede Lösung besser bewerten zu können.
Vergleichen Sie Dateiwiederherstellungssoftwareprodukte
Erstellen Sie eine Longlist
Von der Erfüllung der Funktionsanforderungen bis zur Implementierung sind Anbieterevaluierungen im Softwarekaufprozess unerlässlich. Um den Vergleich nach Abschluss aller Demos zu erleichtern, hilft es, eine konsistente Liste von Fragen vorzubereiten, die jedem Anbieter gestellt werden, um alle Bedürfnisse und Bedenken anzusprechen.
Erstellen Sie eine Shortlist
Aus der Longlist der Anbieter ist es hilfreich, die Liste zu verkleinern, um eine kürzere Liste von Kandidaten zu erstellen, vorzugsweise nicht mehr als drei bis fünf. Mit dieser Liste in der Hand können Unternehmen eine Matrix erstellen, um die Funktionen und Preise verschiedener Lösungen zu vergleichen.
Führen Sie Demos durch
Um einen gründlichen Vergleich zu gewährleisten, sollte der Benutzer jede Lösung auf der Shortlist mit demselben Anwendungsfall und denselben Datensätzen vorführen. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, gleichwertig zu bewerten und zu sehen, wie sich jeder Anbieter im Vergleich zu seinen Konkurrenten schlägt.
Auswahl der Dateiwiederherstellungssoftware
Wählen Sie ein Auswahlteam
Um ein Auswahlteam zu wählen, müssen Entscheidungsträger Fachexperten aus allen Gruppen einbeziehen, die das System nutzen werden. Für Dateiwiederherstellungssoftware betrifft dies in erster Linie IT- und Sicherheitspersonal. Management und Abteilungsleiter sollten auch Personen haben, die die Lösungen verwalten, die möglicherweise mit dem Dateiwiederherstellungsprodukt integriert werden.
Verhandlung
Unter Verwendung der priorisierten Anforderungen können Benutzer die Daten so organisieren, dass sie den Menschen helfen, zu verstehen, wie jede Lösung ihre Bedürfnisse erfüllt. Dies kann ein isoliertes Denken verhindern, als Katalysator für interne Debatten dienen und neue Fragen an den Anbieter aufwerfen.
Endgültige Entscheidung
Jedes Produkt hat Vor- und Nachteile, aber die Auswahlanalyse sollte ein klareres Bild von der Fähigkeit jedes Produkts zeichnen, die einzigartigen Bedürfnisse des Unternehmens zu erfüllen. Der Käufer kann dann die identifizierten Nachteile nutzen, um entweder Optionen von der Shortlist zu eliminieren oder als Hebel für Rabatte und andere Angebote zu dienen.