Mehr über Digitale Barrierefreiheitswerkzeuge erfahren
Wie kauft man digitale Barrierefreiheits-Tools?
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für digitale Barrierefreiheits-Tools
Bevor ein Tool ausgewählt wird, ist es wichtig, dass Organisationen einige wichtige Anforderungen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie das bestmögliche Tool auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Hier sind einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:
Konformität: Stellen Sie sicher, dass die Tools Funktionen bieten, die mit anerkannten Barrierefreiheitsstandards wie WCAG 2.1 oder 2.2 übereinstimmen.
Kompatibilität: Die Tools müssen mit den digitalen Produkten kompatibel sein, auf denen sie verwendet werden sollen.
Skalierbarkeit: Überlegen Sie, ob die Tools mit dem Wachstum der Organisation und den fortschreitenden Technologien skalierbar sind. Überlegen Sie auch, ob das Tool große Datenmengen oder zukünftige Änderungen in der digitalen Infrastruktur bewältigen kann.
Benutzerfreundlichkeit: Bewerten Sie die Einfachheit der Implementierung der Tools innerhalb Ihrer Organisation und berücksichtigen Sie Faktoren wie die Lernkurve des Teams und das erforderliche Maß an Schulung und Dokumentation.
Datenschutz: Stellen Sie sicher, dass die Barrierefreiheits-Tools strenge Sicherheitsstandards einhalten und Benutzerdaten schützen.
Vergleich von Produkten für digitale Barrierefreiheits-Tools
Erstellen Sie eine Longlist
Nachdem sie die Anforderungen aufgeschrieben haben, können Käufer Produkte auf einer hohen Ebene durchsuchen, um eine Longlist zu erstellen. Diese Produkte werden nicht unbedingt alle Bedürfnisse erfüllen. Käufer können die Kategorie für digitale Barrierefreiheits-Tools auf G2 besuchen, um Produkte zu ihrer „Meine Liste“ auf g2.com hinzuzufügen.
Erstellen Sie eine Shortlist
Sobald Käufer eine Shortlist erstellt haben, können sie ihre Optionen weiter sortieren, indem sie die Bewertungen des Produkts auf dem G2 Grid® überprüfen und Benutzerbewertungen lesen, um die Erfahrungen ihrer Kollegen mit der Software zu verstehen. Auf diese Weise können Käufer die beste Software für ihre Bedürfnisse finden.
Führen Sie Demos durch
Nachdem sie die Auswahl eingegrenzt haben, sollten Käufer die Anbieter kontaktieren, um Demonstrationen der Lösung zu vereinbaren. Unternehmen können viele Anbieter direkt auf g2.com kontaktieren, um Demos anzufordern, indem sie die Schaltfläche „Angebot anfordern“ auswählen. Bei jeder Demo müssen Käufer sicherstellen, dass sie die gleichen Fragen und Anwendungsfälle stellen, um jedes Produkt bestmöglich zu bewerten.
Auswahl von digitalen Barrierefreiheits-Tools
Verhandlung
Die Anzahl der enthaltenen Funktionen oder die Anzahl der benötigten Benutzerkonten bestimmt normalerweise den Preis oder durch.
Endgültige Entscheidung
Wer auch immer die digitalen Barrierefreiheits-Tools regelmäßig überwachen wird, sollte entscheiden, welche Software gekauft werden soll.