Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Was ist Vielfalt am Arbeitsplatz? (Und wie erreicht man sie)

29. Januar 2019
von Courtney Moran

Die Rekrutierung, Einstellung und Verwaltung eines vielfältigen Arbeitsplatzes ist für Unternehmen unerlässlich, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Wie wir kürzlich in einer Zusammenstellung wesentlicher HR-Statistiken für 2019 hervorgehoben haben, möchten 67 Prozent der Kandidaten einem vielfältigen Team beitreten. Unternehmen im oberen Quartil für Geschlechter-, Rassen- und ethnische Vielfalt haben eher finanzielle Erträge, die über dem nationalen Median ihrer Branchen liegen.

Es wurde immer wieder gezeigt, dass vielfältige Arbeitskräfte zur Steigerung der Rentabilität beitragen. Unternehmen, die über den „Kulturfit“ hinausblicken und sich auf den „Kulturzuwachs“ konzentrieren, werden die Vorteile einer reichen Unternehmenskultur ernten.

Damit Unternehmen gedeihen können, müssen „Vielfalt und Inklusion“ so alltäglich werden wie „Jahresumsatz“ und „Marktanteil“.

Um Vielfalt in der gesamten Belegschaft zu erreichen, müssen Unternehmen bewusst Talente rekrutieren, einstellen und halten, die in Bezug auf Hintergrund, Bildung und Erfahrung vielfältig sind.

Diese Faktoren beeinflussen das Verständnis einer Person von der Welt und werden durch ihre Rasse, ihr Geschlecht, ihr Alter, ihre Kultur, ihre religiösen und politischen Überzeugungen, ihren sozioökonomischen Hintergrund, ihren geografischen Standort, ihre sexuelle Orientierung, ihren Staatsbürgerschaftsstatus, ihre geistigen und körperlichen Bedingungen usw. geprägt.

Wenn Unternehmen eine vielfältige Belegschaft beschäftigen, profitieren sie vom gesamten Spektrum an Ideen, Talenten und Kreativität. 

 

Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz

Inklusion ist nicht dasselbe wie Vielfalt. Die Einstellung einer Vielzahl von Kandidaten wird das Unternehmen nicht positiv beeinflussen, wenn diese Kandidaten nicht richtig in ihrem neuen Arbeitsplatz aufgenommen werden. Inklusion tritt ein, wenn sich alle Mitarbeiter engagiert und zugehörig fühlen.

Eine vielfältige Belegschaft entsteht nicht einfach so. Vielfalt muss zunächst als integraler Bestandteil der Unternehmensmission eingeführt, dann im Unternehmens- oder Mitarbeiterhandbuch weiter definiert und schließlich durch die Implementierung von Programmen und Prozessen vollständig realisiert werden.

Die Förderung von Vielfalt am Arbeitsplatz erfordert die vollständige Zustimmung des gesamten Unternehmens, von HR-Mitarbeitern, Personalvermittlern und Einstellungsmanagern, die sich auf die Diversifizierung des Talentpools konzentrieren, bis hin zum oberen Management, das lernt, seine persönlichen unbewussten Vorurteile zu überwinden, damit das Mitarbeiterengagement in ihren Teams verbessert wird.

Eine Kultur der Vielfalt, Inklusion und des Engagements zu schaffen, erfordert, dass alle einbezogen werden, alle teilnehmen und alle darauf hinarbeiten, das Ziel zu erreichen.

Möchten Sie mehr über Vielfalt-Recruiting-Software erfahren? Erkunden Sie Vielfalt Rekrutierung Produkte.

Warum ist Vielfalt am Arbeitsplatz wichtig?

Immer mehr Technologieunternehmen machen ihre Bemühungen und Zahlen zur Vielfalt öffentlich. Google, Amazon, Microsoft, Uber, Intel, Salesforce und Facebook sind einige der Unternehmen, die ihre jährlichen EEO-1-Formulare online bereitstellen. Unternehmen müssen diese gesetzlich vorgeschriebenen Vielfaltsformulare jedes Jahr an die Regierung übermitteln.

Diese Informationen bieten eine Grundlage für branchenweite Vergleiche, die helfen zu bestimmen, wie Unternehmen basierend auf den Kriterien Rasse, Geschlecht und Berufskategorie abschneiden. Einige Unternehmen entscheiden sich dafür, zusätzlich zu ihren EEO-1-Formularen eigene Vielfaltsberichte zu veröffentlichen.

Zwei Technologieunternehmen, Oracle und Palantir, haben kürzlich für Aufsehen gesorgt, weil sie sich weigerten, ihre EEO-1-Formulare öffentlich zu machen. Sie behaupteten, dass ihre Vielfaltszahlen Geschäftsgeheimnisse seien, aber es wurde später enthüllt, dass sie befürchteten, aktuelle und potenzielle Talente an vielfältigere Wettbewerber zu verlieren. Diese Bedrohung ist sehr real.

Kandidaten möchten für Unternehmen arbeiten, die ihr Talent schätzen und Karrierewege bieten. Wenn sie in Erwägung ziehen, sich bei einem Unternehmen zu bewerben, sich aber nicht in Einstiegs-, Management- oder Führungspositionen wiederfinden, werden sie sich anderweitig umsehen. Bei Arbeitslosenquoten auf einem historischen Tiefstand ist es in vielen Bereichen ein Bewerbermarkt.

Es ist kein Geheimnis, dass Top-Kandidaten für Unternehmen arbeiten möchten, die einladend und inklusiv sind. Unternehmen, die sich dafür entscheiden, ihre Vielfaltsdaten bereitzustellen, erkennen zumindest das Problem an. Aber Kandidaten müssen sich nicht nur auf Vielfaltsberichte verlassen. Sie können einfach die Mitarbeiterseiten eines Unternehmens auf einer Website durchsuchen oder LinkedIn nach aktuellen Mitarbeitern durchsuchen. Also, Unternehmen, Vorsicht — Sie können Ihren Mangel an Vielfalt nicht im Verborgenen verstecken.

Vorteile von Vielfalt am Arbeitsplatz

Die Beschäftigung von Mitarbeitern aus verschiedenen Hintergründen schafft eine Arbeitsplatzkultur mit vielfältigen Talenten, Fähigkeiten und Erfahrungen. Mitarbeiter und Unternehmen profitieren gleichermaßen von den Vorteilen einer verbesserten Arbeitsplatzkultur und einer verbesserten Mitarbeitererfahrung sowie von einer gesunden Bilanz.

Vielfalt am Arbeitsplatz trägt dazu bei, die Kreativität und das Engagement der Mitarbeiter zu verbessern, die Unternehmensmarke und den Ruf zu stärken und die Produktivität und Gewinne zu steigern, während gleichzeitig Fehlzeiten, Präsentismus und Fluktuationsraten reduziert werden.

Wie erreichen wir Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz?

Dieser Prozess wird für jedes Unternehmen anders aussehen, aber es ist wichtig zu betonen, dass echter Wandel eintritt, wenn Vielfalt und Inklusion Teil der Unternehmensmission werden. Es kann nicht nur ein weiteres nettes Ziel sein. Vielfalt muss im Zentrum eines Unternehmens als treibende Kraft stehen.

Das Folgende ist kein umfassender Leitfaden, wie man Vielfalt erreicht, sondern eine Liste von Lösungen, um Sie auf den Weg zu einer vielfältigen Belegschaft zu bringen.

Rekrutierung

Unternehmen, HR-Profis, Personalvermittler und Einstellungsmanager können Software zur Diversitätsrekrutierung verwenden, um Rekrutierungsinitiativen zu entwerfen, die Vielfalt und Inklusion fördern. Jedes Tool bietet eine einzigartige Vielfalt an Funktionen, einschließlich der Erstellung und Verteilung unvoreingenommener Stellenbeschreibungen, der Beseitigung unbewusster Vorurteile während des Rekrutierungs- und Interviewprozesses, der Verwaltung und Verfolgung qualifizierter Kandidaten und der Schwärzung von Kandidateninformationen.

Berater für Vielfalt und Inklusion sind Experten darin, Unternehmen bei der Bewertung ihrer aktuellen Vielfaltszahlen zu helfen und Strategien zur Implementierung und Verwaltung eines Programms für Vielfalt und Inklusion zu entwickeln.

Software zur Verwaltung von Stellenbeschreibungen kann Unternehmen und HR-Mitarbeitern helfen, Stellenbeschreibungen zu erstellen und zu verwalten. Diese Lösungen bieten Tools zur Optimierung von Stellenbeschreibungen, um die meisten Kandidaten zu erreichen, und bieten auch Tools zur Reduzierung exklusiver Sprache, die qualifizierte Kandidaten davon abhalten könnte, sich auf offene Stellen zu bewerben, was die Einstellung internationaler Mitarbeiter erleichtert.

Entfernen Sie unbewusste Vorurteile aus dem Rekrutierungs- und Interviewprozess. Und wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Fragen während eines Interviews unangemessen sind, überprüfen Sie unsere Erinnerung daran, was illegale Interviewfragen sind.

Vielfaltstraining

Alle Mitarbeiter, nicht nur diejenigen, die am Einstellungsprozess beteiligt sind, sollten die Vorteile eines vielfältigen Arbeitsplatzes und das Ziel des Unternehmens, die Vielfalt zu verbessern, verstehen. Es wird viel über Vielfalt am Arbeitsplatz gesprochen, und damit kommt auch viel Skepsis. Mitarbeiter müssen verstehen, dass die Verbesserung der Vielfalt nicht nur um Quoten oder das Markenimage geht.

HR-Mitarbeiter, Schulungsprofis und Manager sollten mit einer gründlichen Einarbeitung beginnen, um neuen Mitarbeitern zu helfen, sich schnell mit dem Unternehmen, ihren neuen Kollegen und ihren Aufgaben vertraut zu machen. Dies wird neuen Mitarbeitern helfen, auf dem richtigen, inklusiven Fuß zu starten — was ihr Engagement, ihre Produktivität und ihre Bindung verbessert. Wenn sie einen klaren Weg für Engagement und Aufstieg sehen, werden sie eher Mitglieder der Gemeinschaft.

Schulungs-eLearning-Lösungen bieten Unternehmen Methoden, um ihre Mitarbeiter zu Themen wie unbewussten Vorurteilen, Vielfalt und Inklusion oder Schulungen zu sexueller Belästigung zu schulen, um nur einige zu nennen.

Mentoring-Programme sind eine großartige Möglichkeit, neuen und langjährigen Mitarbeitern gleichermaßen zu helfen, enge Arbeitsbeziehungen aufzubauen. Mentoring kann nicht nur die Karriere neuer Mitarbeiter voranbringen, sondern sowohl Mentoren als auch Mentees profitieren davon, sich gegenseitig kennenzulernen. Mentoring-Programme können neue Kollegenpartnerschaften schaffen oder helfen, neue Freundschaften aufzubauen.

Leistung der Vielfaltsziele

Während des Offboarding-Prozesses können HR-Mitarbeiter und Manager Software zur Verwaltung von Austrittsinterviews verwenden, um relevante Daten darüber zu sammeln, warum Teammitglieder das Unternehmen verlassen. Da Mitarbeiterabgänge mit Mitarbeiterengagement und Inklusionsfragen zusammenhängen, ist dies eine Gelegenheit, aus Fehlern und Fehltritten auf dem Weg zu lernen.

Dies sind nicht nur nette Daten; dies ist Währung. Diese Informationen bieten umsetzbare Erkenntnisse, die Unternehmen helfen, ihre Prozesse zur Einstellung von Vielfalt weiter zu verbessern. Veränderung wird eine Konstante bei der Erreichung einer vielfältigen Belegschaft sein.

Vielfalt am Arbeitsplatz: Nächste Schritte

Die Festlegung von Vielfaltszielen, die HR-Mitarbeiter, Einstellungsmanager und Personalvermittler erreichen müssen, wird nicht nur messbare, greifbare Ergebnisse liefern, sondern auch sicherstellen, dass Vielfalt Teil jedes Gesprächs ist.

Erfahren Sie mehr über Innovationsmanagement, um Ihrem Unternehmen zu helfen, reibungslos durch Veränderungen zu gehen.

Courtney Moran
CM

Courtney Moran

Courtney is a former G2 senior research analyst for HR technologies, whose coverage areas include recruiting, employee engagement, and talent management. Her comprehensive research on employee engagement and HR trends has been quoted in TechRepublic, among other publications.