In den letzten Jahren gab es einen spürbaren Anstieg von internen Kreativteams, angetrieben durch die Notwendigkeit, qualitativ hochwertige und ansprechende Inhalte schneller als je zuvor zu erstellen. Unternehmen konkurrieren nicht nur mit anderen Marken um Aufmerksamkeit. Sie müssen jetzt auch mit Einzelpersonen konkurrieren, die nachvollziehbare, authentische und relevante Inhalte erstellen, während sie die Markenkonformität wahren. In dieser neuen Ära der sozialen Medien übernimmt visueller Inhalt, insbesondere Videoinhalt, das Internet. Einzelne Content-Ersteller stellen eine Herausforderung für die Social-Media-Marketingstrategie eines Unternehmens dar. Angesichts der verschiedenen ansprechenden Inhalte, die von ihnen veröffentlicht werden, kann eine Marken-Kampagne eines Unternehmens gezwungen und unauthentisch wirken. Mit der Verbreitung von Inhalten in den letzten Jahren sind Kunden aufmerksamer geworden, welche Inhalte sie sich ansehen und welche sie als vertrauenswürdig erachten. Angesichts dieser einzigartigen Herausforderung könnte kreative Zusammenarbeit die Antwort sein, die Unternehmen suchen? Authentische Markeninhalte durch kreative Zusammenarbeit schaffen Kreative Zusammenarbeit ist ein neuer Ansatz für kreative Arbeitsabläufe. Es ist das, was passiert, wenn Teams zusammenarbeiten, um Inhalte von der Ideenfindung bis zur Veröffentlichung zu erstellen. Mit dem Wechsel zur Fernarbeit müssen traditionelle Kollaborationspraktiken neu überdacht werden. Umfangreiche Projekte oder Teams mit mehr beweglichen Teilen können es schwierig machen, online zusammenzuarbeiten. Kreative Projekte beinhalten eine Gruppe von Menschen, die Inhalte generieren, Designer, die die Inhalte erstellen, Manager und andere Abteilungsleiter, die die Inhalte absegnen, Projektmanager, die alles vorantreiben, und viel Hin und Her. All dies geschieht an verschiedenen Standorten und in verschiedenen Zeitzonen und wird von verschiedenen Geräten aus verwaltet. Das Flussdiagramm unten zeigt die Komplexität des kreativen Prozesses, indem es die verschiedenen beteiligten Teams und Werkzeuge darstellt. Was ist kreative Zusammenarbeit? Kreative Zusammenarbeit verbessert die Fähigkeit von Teams, neue Ideen zu generieren und umzusetzen, indem sie Einzelpersonen mehr Transparenz in den kreativen Arbeitsablauf ermöglicht und eine bessere Kommunikation untereinander fördert. Mehrere Faktoren tragen zu einer erfolgreichen kreativen Zusammenarbeit bei: - Angepasste Arbeitsabläufe: Jedes kreative Projekt ist einzigartig. Der Zeitplan der Designphase wird unterschiedlich sein. Einige Projekte werden Dutzende von Versionen haben, während andere mit geringfügigen Änderungen abgeschlossen werden. Größere Kampagnen benötigen die Zustimmung mehrerer Führungskräfte, während ein einzelner Social-Media-Post dies nicht tut. Kreative Zusammenarbeit ermöglicht es, auf starre Arbeitsabläufe zu verzichten, realistische Erwartungen zu schaffen und Projekten die Zeit zu geben, die sie benötigen. - Diskussionen: Teams benötigen die Mittel, um in jedem Schritt des kreativen Arbeitsablaufprozesses effektiv zu kommunizieren. Ob dies bedeutet, Kommentare direkt auf der Inhaltsdatei zu hinterlassen, Kollegen spezifische Bearbeitungsaufgaben zuzuweisen oder einen Audioclip aufzunehmen, um ihre Gedanken zu diskutieren. Die richtigen Personen benötigen Zugang zu den Inhalten und viele Methoden, um Feedback zu geben und zu erhalten. - Zugang zu Materialien: Kreative Projekte benötigen oft Materialien und Informationen, die an verschiedenen Orten gespeichert sind. Zum Beispiel wird ein in Grafikdesign-Software erstelltes Marketingkampagnen-Visual Bilder aus einem digitalen Asset-Management-System und Markenmaterialien aus einem Designsystem-Tool benötigen. Das Projekt muss in Projektmanagement-Software verwaltet und dann an Marketing-Tools weitergegeben werden, um veröffentlicht zu werden. Angesichts der Vielzahl von Werkzeugen und Ressourcen, die im kreativen Prozess involviert sind, ist es entscheidend, dass Einzelpersonen einfachen Zugang zu all diesen haben. Ihr kreatives Team besser denn je vernetzen Bis vor kurzem nutzten Unternehmen separate Tools, um verschiedene Aspekte des kreativen Prozesses zu verwalten. Es gibt jedoch jetzt mehrere Softwareanbieter auf dem Markt, die die Funktionalität dieser unterschiedlichen Tools in einer Plattform kombinieren. Kreative Kollaborationssoftware kombiniert die Funktionalität von Online-Proofing-Tools, Projektmanagement-Software und Workflow-Management-Software. Kreative Kollaborationsplattformen bieten die Möglichkeit, verschiedene Projektarbeitsabläufe zu automatisieren und anzupassen und Schritte festzulegen, um Aktionen auszulösen. Sie ermöglichen es Teams auch, ihre Markenstandards auf den kreativen Arbeitsablauf anzuwenden, um Verantwortlichkeit und Markenkonsistenz zu gewährleisten. Mit einer Plattform können kreative Teams: - Auf die Ressourcen zugreifen, die sie benötigen, um Assets zu erstellen - Feedback anfordern und erhalten - Alle Stakeholder einbeziehen, die die Inhalte absegnen müssen - Zusammenarbeiten und Bearbeitungen vornehmen - Einen Überblick über den gesamten Arbeitsablauf haben Teams mit weniger Stakeholdern und einem kleineren Technologie-Stack benötigen möglicherweise keine vollständig integrierte Plattform wie diese, sodass sie sich möglicherweise für die Nutzung eines Projekt- oder Arbeitsmanagement-Tools oder eines eigenständigen Online-Proofing-Tools entscheiden. Kreative Zusammenarbeit ist die Zukunft Diese Verbesserungen in der Technologie zur Verbesserung der digitalen Zusammenarbeit sind nicht einzigartig für kreative Teams. Auch wenn Unternehmen Remote-Arbeitsrichtlinien aufheben und die Menschen ins Büro zurückkehren, hat sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, dauerhaft verändert. Anstatt zu jemandes Schreibtisch zu gehen, schreiben wir ihnen eine Nachricht. Anstatt auf einem Whiteboard zu brainstormen, arbeiten wir an einem digitalen Board. So verändert sich auch die Software. Sie erfüllt weiterhin alle ihre Aufgaben, während sie es einfacher und schneller macht, diese Dinge gemeinsam digital zu erledigen. Bearbeitet von Shanti S Nair
Möchten Sie mehr über Software entwerfen erfahren? Erkunden Sie Entwurf Produkte.

Priya Patel
Priya is a Senior Research Analyst at G2 focusing on content management and design software. Priya leverages her background in market research to build subject matter expertise in the software space. Before moving back to Chicago in 2018, Priya lived in New Zealand for several years, where she studied at the University of Auckland and worked in consulting. In her free time, Priya enjoys being creative, whether it’s painting, cooking, or dancing.