Fundierte Entscheidungen können nicht ohne Daten getroffen werden.
Aber keine Menge an Datenextraktion löst Geschäftsprobleme, wenn Sie die gesammelten Informationen nicht verstehen können. Deshalb benötigen Unternehmen Geschäftslogik, um umsetzbare Erkenntnisse aus ihrer Datenbank zu gewinnen, die am besten zu den betrieblichen Anforderungen passen.
Die Definition von Geschäftslogik kann vieles bedeuten. In der Software bezieht sie sich auf Geschäftsregeln, die bestimmen, wie Daten in Form von Workflows transformiert und bereitgestellt werden. In der Programmierung diktiert die Geschäftslogik die Regeln für die Verarbeitung von Informationen nach bestimmten Kriterien.
Was ist Geschäftslogik?
Geschäfts- oder Domänenlogik ist der Algorithmus, der definiert, wie eine Datenbank Informationen mit einer Endbenutzeranwendung austauscht. Sie umfasst reale Geschäftsregeln und Workflows, um die Kommunikation zwischen Benutzern und Software zu definieren. Geschäftslogik arbeitet hinter einer Benutzeroberfläche, um Aktionen gemäß Benutzereingaben auszuführen.
Der Betrieb mit Entscheidungsmanagement-Plattformen befähigt Unternehmen, Geschäftsregeln zu erstellen, zu speichern und gegen verschiedene Szenarien zu testen. Programmierer nutzen diese Tools, um Geschäftsregeln in Anwendungen und Workflows zu integrieren und jegliche Einschränkungen rund um den Betrieb zu definieren.
Verschiedene Geschäftsbereiche verwenden unterschiedliche Prozesse. Die Ausführung dieser Verfahren erfordert eine Reihe kleinerer Aufgaben, die oft automatisiert werden können, um eine höhere Effizienz zu erreichen. Geschäftslogik liefert benutzerdefinierte Regeln für solche Szenarien und ermöglicht es Organisationen, manuelle Anstrengungen durch geeignete Software zu ersetzen.
Bevor Sie mehr über Geschäftslogik erfahren, stellen Sie sicher, dass Sie einige wichtige relevante Begriffe kennen:
- Workflow umfasst die Schritte zur Durchführung eines Geschäftsprozesses unter Verwendung von Daten. Geschäftslogik unterstützt ein einfaches Workflow-Management durch Datenorganisation.
- Trigger ist ein Ereignis, das Workflows reibungslos am Laufen hält. Es tritt auf, wenn ein Datensatz aktualisiert oder abgeschlossen wird, was wiederum eine andere Aktion startet.
- Datenbank ist ein organisiertes Datenset, das auf einem Computersystem gespeichert und abgerufen wird. Benutzer greifen auf die erforderliche Geschäftslogik zu, um intelligente Workflow-Entscheidungen zu treffen.
- Datenbankmanagementsysteme (DBMs) sind das zentrale Zentrum für das Sammeln, Verwalten und Analysieren von Daten in einer Datenbank.
Was ist der Zweck der Geschäftslogik?
Unternehmen haben Daten, die gleichzeitig aus mehreren Quellen einströmen. Mit Geschäftslogik können sie Big Data verfolgen und analysieren. Sie leitet auch, wie verschiedene Geschäftsobjekte miteinander interagieren.
Geschäftslogik ist Teil eines Computerprogramms, das ein reales Geschäftsregelbuch als Code interpretiert, das in einer Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) gespeichert oder in Websites eingebettet ist. Ein Hauptzweck ist die Erstellung von Workflows, die Daten zwischen Benutzern und Software übertragen. Wenn Sie beispielsweise auf eine Schaltfläche auf einer Website klicken, die „Jetzt herunterladen“ sagt, bringt Ihnen der Klick die gewünschten Daten durch den von der Geschäftslogik definierten Workflow. Sie bestimmt auch wie Geschäftsdatensätze erstellt, gespeichert, angezeigt und geändert werden.
Unternehmen wenden sich an Geschäftslogik, um Geschäftsregeln in Anweisungen für Softwaresysteme umzuwandeln. Sie nimmt die Eingabe der Backend-Anwendung und wandelt sie in die Frontend-Ausgabe um, die ein Benutzer sieht.
Geschäftslogik stellt auch sicher, dass die täglichen Aufgaben, die zahlreiche Datenkategorien betreffen, funktionsfähig bleiben. Mitarbeiter halten mit ihren Verantwortlichkeiten Schritt, während sie kontinuierlich wichtige Datenpunkte verfolgen und aktualisieren.
Möchten Sie mehr über Entscheidungsmanagement-Software erfahren? Erkunden Sie Entscheidungsmanagement-Plattformen Produkte.
Verständnis der Geschäftslogikschicht
Geschäftslogik automatisiert Geschäftsregeln. In einer 3-Schicht-Anwendungsarchitektur wird die Geschäftslogikschicht (BLL) zwischen der Präsentationsschicht und der Datenzugriffsschicht (DAL) platziert. Diese drei Schichten sind wesentlich für den Aufbau von Anwendungen und die Gruppierung verwandter Funktionen.
Die oberste Schicht ist die Präsentations- oder Benutzeroberflächenschicht, die die Daten für den Benutzer anzeigt und ihm ermöglicht, mit ihnen zu interagieren. Die BLL löst den Austausch zwischen den oberen und unteren Schichten aus und überwacht die Berechnung der Geschäftsregeln und die Erstellung der Logik. Die DAL ist die letzte Schicht, die die Daten über eine Datenbank verwaltet. Sie trennt die Präsentationslogik – was Benutzer sehen – von der Datenzugriffslogik – was die IT sieht.
Schlüsselkomponenten der Geschäftslogik
In diesem Abschnitt gehen wir auf die wesentlichen Elemente der Geschäftslogik ein, damit Sie sich sicher fühlen, Geschäftsprozesse zu erstellen und zu optimieren.
Datenkonsistenz
Geschäftslogik basiert auf Datenkonsistenz und Stabilität. Angenommen, Sie zeichnen Informationen in der Datenbank eines Unternehmens auf. In diesem Fall müssen Sie die Geschäftsregeln einhalten, um die Einheitlichkeit zu wahren, da dies den Mitarbeitern ermöglicht, Daten effizient zu filtern und ihre Aufgaben genau auszuführen.
Zum Beispiel kann ein Kundeninformationsformular den Mitarbeitern erlauben, Daten ausschließlich im US-Format mm/dd/yyyy einzugeben, um die Konsistenz zu wahren.
Zugriffskontrolle
Unternehmen müssen die Kontrolle darüber etablieren, welche Mitarbeiter auf welche Daten zugreifen dürfen. Alles, was für die Rolle eines Mitarbeiters nicht relevant ist, sollte für ihn unzugänglich bleiben. Geschäftslogik ermöglicht es Unternehmen, wertvolle Informationen zu bestimmen und Benutzerbereitstellung zu implementieren, um zu überwachen, wer ihre Systeme einsehen und mit ihnen interagieren kann.
Zum Beispiel können Führungskräfte nur auf Daten für ihre Konten zugreifen, aber Kundenbetreuer können Informationen über Supportanrufe in verschiedenen Abteilungen einsehen.
Änderungsbeschränkungen
Geschäftslogik bestimmt auch, wer die Datenbank eines Unternehmens ändern kann. Wie bei der Zugriffskontrolle verhindern Änderungsbeschränkungen unnötige Änderungen an kritischen Geschäftsdaten. Um Diskrepanzen zu vermeiden, müssen Unternehmen festlegen, welche Mitarbeiter die Berechtigung haben, ihre Datenbank zu ändern.
Zum Beispiel müssen Unternehmen Mitarbeiterinformationen in ihrer Datenbank speichern, daher können nur die Mitarbeiter der Personalabteilung (HR) auf diese Datensätze zugreifen und sie ändern, da sie qualifiziert und verantwortlich für den Umgang mit persönlichen Mitarbeiterdaten sind.
Geschäftslogik vs. Anwendungslogik
Geschäftslogik wird oft mit dem Begriff Anwendungslogik verwechselt, aber es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden.
Typischerweise in Wenn-Dann-Aussagen oder Entscheidungsbäumen geschrieben, ist Geschäftslogik ein Code, der den Datenaustausch zwischen einer Benutzeroberfläche und einer Datenbank bestimmt. Sie umfasst reale Geschäftsregeln und spezifiziert, wie Daten erstellt, ausgetauscht und verwaltet werden sollen.
Anwendungslogik setzt Geschäftsregeln in einer Anwendung durch. Sie verbindet Geschäftslogik und Benutzeroberfläche. Anwendungslogik ist nicht mit Geschäftsentscheidungen oder Daten verbunden. Sie ist einfach eine Reihe von Aktionen, die durch ein Ereignis ausgelöst werden.
Zum Beispiel ist die Geschäftslogik dafür verantwortlich, die Eingabe eines Kundeninformationsformulars zu moderieren. Die Anwendungslogik stellt sicher, dass, wenn ein Benutzer auf eine Abwärtspfeiltaste klickt, das Formular auf sein System heruntergeladen wird.
Wie arbeiten Geschäftslogik und Anwendungslogik zusammen?
Obwohl sie unterschiedliche Zwecke erfüllen, integrieren Unternehmen oft Anwendungs- und Geschäftslogik, um Aufgaben zu automatisieren, Daten zu schützen und ein konsistentes Benutzererlebnis zu bieten. Ein Unternehmen kann sich auf die Anwendungslogik verlassen, um darzustellen, welche Programmiersprache zur Entwicklung von Software verwendet werden soll, und dann Geschäftslogik anwenden, um die Funktionalitäten des Endprodukts zu umreißen.
Einfach ausgedrückt, wenn eine Anwendung eine Aufgabe ausführen muss, sagt ihr die Geschäftslogik, wie der Prozess gemäß den Geschäftsregeln abgeschlossen werden soll. Die Anwendungslogik verwendet dieselben Informationen, um die definierten Prozessschritte auszuführen.
Beispiele für Geschäftslogik
Geschäftslogik ist entscheidend für die Festlegung von Erwartungen und Richtlinien, die Sicherstellung der Einhaltung und die Automatisierung von Workflows. Einige gängige Beispiele für Geschäftslogik sind:
Prozessabläufe
Unternehmen können Prozessabläufe mit Geschäftslogik entwerfen, um zu bestimmen, wie Benutzer den nächsten Schritt auslösen können. Der Prozessablauf steuert, wie Informationen gefiltert werden, während die Ausführung automatisierter Aufgaben sichergestellt wird.
Wenn jemand versucht, sich auf einer Website anzumelden, steuert die Geschäftslogik den korrekten Prozessablauf, indem der Benutzername und das Passwort eingegeben werden, bevor er zu einer Zielseite weitergeleitet wird.
Datenvalidierung
Geschäftslogik ist auch verantwortlich für die Aufrechterhaltung genauer und qualitativ hochwertiger Daten. Sie erstellt Datenbanktestverfahren, um sicherzustellen, dass Benutzer Daten an der richtigen Stelle mit dem richtigen Format und innerhalb des definierten Zeichenlimits eingeben.
Arten der Datenvalidierung
Sie sind wahrscheinlich online auf diese gestoßen, ohne zu wissen, dass es sich um Datenvalidierungsmarker handelt.
- Datentypprüfung findet Daten, die in die falschen Felder einer Anwendung eingegeben wurden. Zum Beispiel werden numerische Daten in ein Feld eingegeben, das Textwerte erwartet.
- Längenprüfung bestimmt, dass Daten innerhalb der angemessenen Länge in Bezug auf Zeichen- oder Wortlimit liegen.
- Bereichsprüfung ist ähnlich wie die Längenprüfung, behandelt jedoch nur numerische Werte. Sie stellt sicher, dass Daten zwischen den definierten oberen und unteren Werten liegen.
- Datenreihenfolgeprüfung erkennt, ob Daten eine logische Reihenfolge widerspiegeln, wie z. B. alphabetisch oder chronologisch.
- Einzigartigkeitsprüfung stellt sicher, dass der Datensatz keine doppelten Werte enthält, da dies zu Fehlern in der Datenbank führen könnte.
Benachrichtigungen
Unternehmen können das Versenden von Warnungen an die IT-Abteilung automatisieren, wenn ein wichtiges Geschäftssystem ausfällt. Dies ist nur eine Möglichkeit, wie Benachrichtigungen Geschäftsprobleme ansprechen, bevor sie den Workflow beeinträchtigen. Mit Geschäftslogik setzen und führen Unternehmen Regeln aus, um die richtigen Personen zur richtigen Zeit mit den richtigen Informationen zu benachrichtigen.
Transaktionen
Geschäftslogik hilft Unternehmen, die Regeln zu definieren, wie eine Anwendung bei der Ausführung einer bezahlten Transaktion funktionieren soll. Im Falle von Fehlern leitet sie den Benutzer zu einer alternativen Zahlungsmethode, um den Kauf abzuschließen.
Wenn ein Benutzer beispielsweise auf die Schaltfläche „Jetzt bezahlen“ klickt, um eine Transaktion abzuschließen, authentifiziert die Geschäftslogik die Zahlungsmethode und den Status, bevor ein Kauf als abgeschlossen markiert wird.
Berechnungen
Geschäftslogik legt die Regeln fest, wie eine Anwendung Berechnungen durchführt. Diese Berechnungen könnten Rabatte, Versandkosten oder Umsatzsteuern sein. Wenn ein Kunde Artikel in den Warenkorb legt, addiert die Geschäftslogik den Wert jedes Artikels, um ihm einen endgültigen zu zahlenden Betrag zusammen mit etwaigen zusätzlichen Gebühren anzuzeigen.
Geschäftsentscheidungen
Das Treffen kritischer Geschäftsentscheidungen wird einfacher, wenn Sie die richtigen Daten haben. Entscheidungsmanagement-Plattformen verwenden Geschäftslogik, um Geschäftsregeln zu erstellen, zu speichern und zu testen, um Entscheidungen zu treffen. Geschäftslogik unterstützt Entscheidungen wie die Förderung der richtigen Produkte während der Hochsaison für Website-Besucher.
Top 5 Entscheidungsmanagement-Plattformen
1. IBM Operational Decision Manager (ODM)2. Taktile
3. IBM Cloud Pak for Business Automation
4. UiPath Automation Hub
5. IBM Decision Optimization
* Dies sind die fünf führenden Entscheidungsmanagement-Lösungen gemäß dem G2 Summer 2024 Grid Report.

Wie man Geschäftslogik-Schwachstellen verhindert
Schwachstellen in der Geschäftslogik beziehen sich auf Mängel im Design oder in der Implementierung von Softwareanwendungen. Sie treten auf, wenn eine unerwartete oder nicht identifizierte Benutzerinteraktion mit einer Anwendung stattfindet.
Geschäftslogik-Schwachstellen ermöglichen es Hackern, unerwartetes Verhalten zu erzeugen, indem sie die Funktionalität manipulieren. Sie könnten in der Lage sein, vertrauliche Informationen zu stehlen, indem sie Authentifizierungen umgehen oder Anwendungen dazu bringen, auf eine Weise zu funktionieren, wie sie es nicht sollten.
Manchmal sind Geschäftslogik-Schwachstellen unbeabsichtigt. Zum Beispiel sind Online-Gutscheine dazu gedacht, einen Rabatt pro Kunde anzubieten. Wenn jedoch ein Systemfehler es dem Benutzer ermöglicht, denselben Gutschein mehrmals einzulösen, verliert das Unternehmen.
Da APIs auch von Geschäftslogik gesteuert werden, sind diese Schwachstellen nicht auf Anwendungen beschränkt. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unternehmen die Entwicklung von Geschäftslogik-Schwachstellen in ihren APIs verhindern können.
- Das Verständnis der Software. Der erste Schritt zum Schutz von etwas besteht darin, Ihr Verständnis dafür zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datensicherheits-, Test- und Softwareentwicklungsteam die betreffende Software versteht. Erstellen Sie eine Liste bekannter Schwachstellen, Lizenzen und Codekomponenten, um jede Möglichkeit abzudecken.
- Vermeidung von Verhaltensannahmen. Einer der häufigsten Fehler, den Entwickler und Tester machen, ist die Annahme des Benutzerverhaltens bei der Interaktion mit Software. Implementieren Sie die notwendige Logik, um Annahmen zu überprüfen, z. B. sicherzustellen, dass Benutzereingaben logisch sind, bevor mit einer Aktion fortgefahren wird.
- Beseitigung von Logikfehlern. Anwendungsworkflows mit Designfehlern in ihrer Geschäftslogik sind hochgradig anfällig für unbefugten Zugriff. Das Sicherheitsteam sollte mit einer Anwendung gut vertraut sein, um die Aktionen und Aufgaben der Benutzer zu testen, um potenzielle Schwachstellen und Kontrolllücken aufzudecken.
- Wissen, wie man priorisiert. Die Behebung jeder Schwachstelle wird schwierig. Unternehmen sollten hochriskante Schwachstellen durch Analysetools identifizieren und deren Behebung priorisieren. Die dringendsten Probleme an die Spitze der To-Do-Liste zu setzen, kann das Unternehmen vor Katastrophen bewahren.
Mit der sich ändernden Geschäftslogik Schritt halten
Veränderung ist die einzige Konstante, und Geschäftslogik ist keine Ausnahme. Mit der Zeit wird sich die Geschäftslogik mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln. Solche Änderungen können den Softwarecode erheblich beeinflussen.
Geschäftslogik kann sich im Laufe der Jahre aus vielen Gründen ändern. Es könnte an einer Änderung liegen, wie Benutzer mit Ihrem Produkt interagieren, an einem Unterschied in Ihrem Preismodell oder vielleicht an einer Verschiebung in Ihrer Teamstruktur.
Was auch immer der Grund ist, wenn Ihr Unternehmen darauf fokussiert ist, mit neuen Produkten zu arbeiten und neue Funktionen zu entwickeln, muss die Geschäftslogik flexibel sein.
Einige Möglichkeiten, Software zu entwickeln, die sich ändernde Geschäftslogik unterstützt, sind:
- Geschäftsbedürfnisse lernen, bevor Code geschrieben wird. Sie können keinen Code schreiben, der Geschäftsprobleme löst, ohne zuerst die Probleme zu verstehen. Tauchen Sie in kritisches Denken ein und stellen Sie Fragen, um die Situation zu erfassen, bevor Sie fortfahren.
- Häufiges Testen. Testbare Codes sind leichter zu verstehen und zu erweitern. Die Durchführung routinemäßiger Tests wie A/B-Tests wird Ihnen mehr Vertrauen in die Durchführung von Änderungen geben.
- Verwendung von Entwurfsmustern. Diese sind perfekt, um bestehende Lösungen zu implementieren, um zu vermeiden, dass Zeit mit der Lösung desselben Problems immer wieder verschwendet wird. Entwurfsmuster ermöglichen ein schnelles Verständnis verschiedener Ansätze bei der Bewältigung von Problemen.
Gesunder Menschenverstand ist nicht so verbreitet; wechseln Sie zu Logik.
Das Verwalten von Regeln und Workflows in Anwendungen ist mit Geschäftslogik einfacher denn je. Während das Verständnis von Geschäftslogik einfach erscheinen mag, ist die Anwendung auf Ihre Abläufe etwas komplexer.
Die gute Nachricht ist, dass es keinen Druck gibt, sie perfekt zu definieren. Solange Sie Geschäftslogik für Ihr System implementiert haben, sollten Sie in der Lage sein, Entscheidungen effizient zu testen und zu verbessern.
Und nur weil der Begriff „Geschäfts“logik lautet, bedeutet das nicht, dass er nur das Management betrifft. Entwickler und Tester sollten auch ein tiefes Verständnis für Geschäftslogik und -regeln haben, um sie in organisatorische Workflows zu integrieren und Prozesse zu automatisieren.
Mit einem gemeinsamen Verständnis kann Geschäftslogik das ultimative Werkzeug zur Entwicklung verbesserter Systeme, zur Einhaltung von Regeln und zur Optimierung der Prozesseffizienz auf lange Sicht werden.
Neugierig, mehr zu erfahren? Lesen Sie über Geschäftsprozessmodellierung, um Geschäftsprozesse für eine verbesserte Produktivität zu automatisieren.

Washija Kazim
Washija Kazim is a Sr. Content Marketing Specialist at G2 focused on creating actionable SaaS content for IT management and infrastructure needs. With a professional degree in business administration, she specializes in subjects like business logic, impact analysis, data lifecycle management, and cryptocurrency. In her spare time, she can be found buried nose-deep in a book, lost in her favorite cinematic world, or planning her next trip to the mountains.