Erinnern Sie sich an das Online-Abonnement für eine Zeitung oder Zeitschrift, das Sie gekauft und versprochen haben, täglich zu lesen, es aber nie getan haben? Ihr E-Mail-Postfach ist jetzt mit großartigen Informationen überfüllt, aber Sie haben kaum Zeit, sie zu lesen. Dies fasst die Situation in Bezug auf Daten zusammen. Aufgrund der enormen Menge an generierten Daten können viele Unternehmen diese nicht optimal nutzen. Die Verwaltung dieser großen Datenmengen ist entmutigend, und Unternehmen nutzen möglicherweise nie einige davon. Die Kosten dafür sind jedoch, dass Unternehmen die Möglichkeit verpassen, unschätzbare Einblicke in ihr Geschäft zu gewinnen.
Aber um zu unserem Abonnementbeispiel zurückzukehren, was wäre, wenn Ihr Magazin mit Ihrem Social-Media-Konto integriert wäre? Sie könnten darauf klicken, während Sie durch Ihren Instagram-Feed scrollen, und Artikel überfliegen, um das Abonnement besser zu nutzen, anstatt es in Ihrem Posteingang liegen zu lassen. Ähnlich, was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Ihre gespeicherten Daten in Geschäftsanwendungen einzuspeisen und sie in verschiedenen Funktionen zu nutzen? Hier kommt Reverse ETL ins Spiel.
Aufbrechen von Datensilos mit Reverse ETL-Software
Reverse ETL (Extrahieren, Transformieren und Laden) hilft, Daten zu operationalisieren. Das bedeutet, dass Reverse ETL-Tools helfen, Datensilos aufzubrechen und sicherzustellen, dass Teams in einer Organisation Zugang zu sauberen, hochwertigen Daten haben, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Mit diesen Tools hat jedes Team innerhalb einer Organisation die Möglichkeit, auf die Daten zuzugreifen, die es für Entscheidungen benötigt. Reverse ETL wird verwendet, um Workflows zu unterstützen und saubere, verarbeitete Daten bereitzustellen, wobei einer der Anwendungsfälle Marketing- und Werbekampagnen sind.
Reverse ETL (Extrahieren, Transformieren und Laden) ist der Prozess der Synchronisierung von Daten aus Data Warehouses mit mehreren Geschäftsanwendungen. Reverse ETL-Software zieht Daten aus Data Warehouses. Sie sendet diese Daten an SaaS-Tools, Drittanbieter-Integrationen und vorgefertigte Konnektoren, die dann von Marketing-, Vertriebs- und Kundensupport-Teams genutzt werden können.
ETL-Tools extrahieren Daten aus Datenquellen, transformieren sie in ein verdauliches Format und laden sie dann in ein Data Warehouse. ELT-Tools extrahieren Daten, laden sie in das Warehouse und transformieren die Daten erst dann in ein verdauliches Format. Reverse ETL-Tools hingegen kehren den ETL-Prozess um, da die Daten aus dem Data Warehouse in mehrere Geschäftsanwendungen verschoben werden. Das Bild unten veranschaulicht am besten die Unterschiede zwischen diesen Tools.
Last Mile Delivery Software wäre ein gutes Beispiel, um den Reverse ETL-Prozess zu veranschaulichen. In der Last-Mile-Logistik werden Produkte von einem Verteilzentrum oder einem Lager an den Kunden geliefert. Im Fall von Reverse ETL ist das Produkt, das geliefert wird, Daten, und es wird von einem Data Warehouse (dem Verteilzentrum oder Lager) an verschiedene Teams in einer Organisation (den Kunden) verschoben.
Lassen Sie uns einige Anwendungsfälle von Reverse ETL betrachten: |
|
Warum sollte ich über Reverse ETL Bescheid wissen? Ist es das Richtige für mich?
Unternehmen analysieren Daten durch Visualisierungen und Dashboards. Viele Business Intelligence und Analytics Tools sind verfügbar, die Unternehmen helfen, die besten Entscheidungen aus ihren Daten zu treffen. Dies ist der beste Ansatz, um Einblicke zu gewinnen, aber stellen Sie sich vor, all diese Daten würden wieder in Kunden-, Verkaufs- und Marketing-Tools eingespeist. Unternehmen könnten diese Daten nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern. Diese Daten können helfen, Produkte zu verbessern, Anpassungen zu personalisieren und den persönlichen Touch einer Marke aufzubauen. Es hilft einem Unternehmen, sich auf die Zukunft zu konzentrieren, nicht nur auf die Analyse historischer Daten.
Sie können die Hauptakteure in der neu hinzugefügten Reverse ETL-Kategorie mit dem G2 Grid® identifizieren.
Mehr lesen: G2 Fall 2022 Reports: Erkenntnisse aus 13.057 Softwareprodukten → |
Integrationen sind die Zukunft
Integrationen sind das Alleinstellungsmerkmal (USP) von Reverse ETL-Software. Obwohl Reverse ETL an Popularität gewinnt, hängt die Nutzung von Reverse ETL-Tools von ihren Integrationen mit anderen SaaS-Tools ab, die den Benutzern helfen, das Beste daraus zu machen. Die meisten Reverse ETL-Tools verbinden sich mit Data Warehouses wie Amazon RedShift und Snowflake und synchronisieren sie mit Geschäftsanwendungen. Wir erwarten, dass mehrere Reverse ETL-Anbieter ihre Integrationen aktualisieren, um zahlreiche Teams zu unterstützen, wie z.B. Vertriebs-, Marketing-, Kundenservice-, Finanz- und Produktteams.
Bearbeitet von Shanti S Nair
Möchten Sie mehr über ETL-Werkzeuge erfahren? Erkunden Sie ETL-Werkzeuge Produkte.

Preethica Furtado
Preethica is a Market Research Manager at G2 focused on the cybersecurity, privacy and ERP space. Prior to joining G2, Preethica spent three years in market research for enterprise systems, cloud forecasting, and workstations. She has written research reports for both the semiconductor and telecommunication industries. Her interest in technology led her to combine that with building a challenging career. She enjoys reading, writing blogs and poems, and traveling in her free time.