Es ist ziemlich gut, eine gute Codequalität zu erhalten und potenzielle Fehler zu verhindern, da es sie direkt im PR erkennt und sogar direkt Codeänderungen vorschlägt, was eine Menge Zeit spart. Im Falle eines Fehlalarms kann man ihm leicht sagen, dass es ihn beim nächsten Mal ignorieren soll, und es wird es sich für zukünftige PRs merken, dasselbe gilt für Codestil, Vorlieben usw. So ziemlich alles.
- Es erklärt analysierte PRs mit Diagrammen und detaillierten Beschreibungen, was wirklich hilft, sie später zu überprüfen und sicherzustellen, dass der Code genau das tut, was erwartet wurde.
- Es bietet qualitativ hochwertige Code-Reviews, erkennt Bugs, nicht optimale Implementierungen, fehlende Tests und schlägt Verbesserungen vor.
- Es lernt aus Feedback und Kommunikation mit Menschen und macht die nächsten Reviews besser.
- Es spart PR-Reviewern viel Zeit, indem es alle Voraussetzungen überprüft.