Mehr über API-Management-Tools erfahren
Was sind die Vorteile von API-Management-Software?
Bequemlichkeit: API-Management-Tools sparen Benutzern Zeit und Mühe, indem sie Prozesse wie Überwachung, Analysen, Dokumentation und mehr vereinfachen und automatisieren. Diese Lösungen bringen die veröffentlichten APIs eines Entwicklungsteams unter ein Dashboard, sodass sie bei Bedarf detailliert verwaltet und bearbeitet werden können. Die Automatisierung befreit Entwicklungsteams, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren, ohne in nahezu ständiger Wartung gefangen zu sein, sondern sich stattdessen auf die Überwachungs- und Alarmierungsfunktionen der Software zu verlassen.
Transparenz: Diese Lösungen ermöglichen es Benutzern, jeden Aspekt ihrer APIs zu überwachen. Zwischen Berichten und Analysen, Dokumentation und Tagging sind Teammitglieder jederzeit darüber informiert, was mit ihren APIs passiert. Über Dashboards erhalten Entwicklungsteams einen ganzheitlichen Überblick über den Status, den Verkehr, die Trends und die Probleme ihrer APIs. Teams können dann mit klaren, konsistenten Dokumentationswerkzeugen an Aktionspunkten zusammenarbeiten.
Umfassendes Management: Die Automatisierungs-, Überwachungs- und Dokumentationsfunktionen, die von API-Management-Plattformen eingesetzt werden, summieren sich zu einer umfassenden Managementstrategie, die ohne diese Software nur schwer zu replizieren ist. API-Manager helfen, indem sie ständig API-Daten analysieren, um Teams relevante Informationen zu präsentieren und Möglichkeiten für menschliche Fehler zu minimieren.
Wertsteigerung: API-Management-Tools helfen Unternehmen, die APIs veröffentlichen, den größtmöglichen Wert aus ihnen zu ziehen. Unternehmensgerechte Monetarisierungswerkzeuge legen den Grundstein für einen solchen Wert, indem sie Unternehmen ermöglichen, effektiv zu profitieren, wenn Kunden ihre APIs aufrufen. Umsetzbare API-Nutzungsmetriken wie Verkehrstrends, Problemmeldungen und mehr liefern Teams entscheidende Daten, die dann genutzt werden können, um die Produktentwicklung und -verbesserung zu informieren. Einige API-Management-Tools enthalten auch Funktionen, die helfen können, Entwickler anzuziehen, wie intuitive Entwicklerportale.
Software im Zusammenhang mit API-Management-Lösungen
Verwandte Lösungen, die zusammen mit API-Management-Plattformen verwendet werden können, umfassen:
API-Design-Software: API-Design-Software ermöglicht es Benutzern, APIs in einer sicheren Entwicklungsumgebung zu planen, zu erstellen und zu ändern. Diese Tools helfen bei der Verwaltung der Vorproduktion von APIs, indem sie Entwicklern ermöglichen, Ideen zu entwickeln, Designrichtlinien festzulegen und letztendlich APIs unter einem Dashboard zu erstellen. Folglich ermöglicht API-Management-Software Benutzern, die Verwaltung nach der Produktion zu handhaben.
API-Marktplatz-Software: API-Marktplätze aggregieren APIs und bieten einen Ort, an dem Anwendungsentwickler ihre APIs hochladen, verteilen und monetarisieren können, während sie auch einen Raum für Verbraucher bieten, um APIs für ihre Produkte zu entdecken und zu implementieren. Diese Tools können in Verbindung mit API-Management-Software verwendet werden, um eine vollständige API-Monetarisierungslösung zu schaffen.
API-Sicherheitssoftware: API-Sicherheitssoftware schützt Informationen, die über das Netzwerk eines Unternehmens über APIs übertragen werden. Unternehmen verwenden API-Sicherheitstechnologien, um ein Inventar bestehender API-Verbindungen zu erstellen und deren Sicherheit zu gewährleisten. Im Gegensatz zu API-Management-Software kann API-Sicherheitssoftware sowohl auf interne als auch auf externe APIs angewendet werden.
Cloud-Kommunikationsplattformen: Cloud-Kommunikationsplattformen bieten Werkzeuge für mobile Entwickler, um ihre mobilen Apps mit den SMS-, Sprach- und Verifizierungsfunktionen eines Telefons über APIs zu verbinden. Entwickler verwenden diese Produkte, um Kommunikationsfähigkeiten wie Textbenachrichtigungen, Benutzer-zu-Benutzer-Chat und Sprachverbindungen zu ihren Anwendungen hinzuzufügen. Viele Unternehmen, die Cloud-Kommunikationsplattformen bereitstellen, verwenden API-Management-Software als ein wichtiges Mittel, um ihre Kommunikations-APIs zu organisieren und zu pflegen.
Herausforderungen mit API-Management-Software
Softwarelösungen können ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen.
Sicherheit: API-Management-Lösungen müssen entweder Sicherheitslösungen enthalten oder mit ihnen kombiniert werden, um sicherzustellen, dass keine Sicherheitslücken im API-Code, in der Implementierung oder Nutzung bestehen. Die Einhaltung von API-Sicherheitsprotokollen bei der Implementierung einer API-Management-Lösung ist unerlässlich. Autorisierungsprüfungen müssen bei Bedarf verwendet werden.
Andere DevOps-Integrationen: Die API-Entwicklung muss als Teil der anderen DevOps-Bemühungen eines Unternehmens betrachtet werden. In Übereinstimmung mit dieser Überlegung müssen API-Management-Tools in der Lage sein, sich in die anderen DevOps-Softwarelösungen des Unternehmens zu integrieren. Es ist wichtig zu überprüfen, ob diese Integrationen existieren. Wenn nicht, müssen Unternehmen einen Workaround finden oder eine andere Lösung in Betracht ziehen.
Welche Unternehmen sollten API-Management-Software kaufen?
Softwareentwicklungsunternehmen: Jedes Softwareentwicklungsunternehmen, das Zugang zu maßgeschneiderten APIs bietet, profitiert von der Nutzung von API-Management-Software. Die Anzahl der APIs, die ein Unternehmen überwacht, kann schnell wachsen, sodass die Fähigkeit, sie alle innerhalb eines einzigen Dashboards zu verwalten, eine ordnungsgemäße Aufsicht und effiziente Monetarisierung gewährleistet. API-Management-Tools helfen Softwareentwicklungsunternehmen jeder Größe, indem sie die betriebliche Effizienz und Organisation verbessern.
Wie wählt man das beste API-Management-Tool aus?
Anforderungserhebung (RFI/RFP) für API-Management-Software
G2.com kann Käufern helfen, das beste API-Management-Software-Tool zu finden, egal ob ein Käufer zum ersten Mal nach API-Management-Tools sucht oder eine Legacy-Software ersetzen möchte.
Im Allgemeinen sind die wichtigsten Überlegungen Preis, Funktionsumfang und Integrationsfähigkeit. Eines der Hauptziele von API-Management-Software ist es, das API-Management bequemer zu machen, daher ist es oft unerlässlich, sicherzustellen, dass das gewählte Tool gut in den bestehenden Software-Stack des Unternehmens integriert ist. Mithilfe von G2-Bewertungen als Referenz können Käufer die Funktionen bestimmen, die ihnen am besten helfen, ihre APIs effektiv zu verwalten, und eine schmerzfreie Integration mit ihren bestehenden Tools sicherstellen.
Nachdem ein potenzieller Pool von Produkten eingegrenzt wurde, können Teams weitere Überlegungen zu Budget, Sicherheitsanforderungen und mehr anstellen. Mit diesem Ansatz können Käufer selbstbewusst im Kaufprozess voranschreiten, indem sie ihre Checkliste in Verbindung mit G2-Bewertungen verwenden, um die richtige Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden.
Vergleich von API-Management-Software-Produkten
Erstellen Sie eine Longlist
Käufer sollten die vielen auf dem Markt verfügbaren API-Management-Lösungen in Betracht ziehen. Einige beinhalten API-Design-Funktionalität, um Benutzern eine vollständige API-Lifecycle-Lösung zu bieten, während andere separat vom Vorproduktionsprozess existieren und stattdessen mit anderen API-Design-Tools integriert werden. Käufer sollten Optionen wie diese in Betracht ziehen, um eine Longlist potenziell geeigneter Produkte zu erstellen.
Erstellen Sie eine Shortlist
Sobald eine Longlist erstellt wurde, sollten Käufer einen detaillierteren Ansatz verwenden, um sie zu verkleinern. Zusammen mit einer Matrix von Muss-Funktionen und Preisen können Käufer G2-Bewertungen verwenden, um potenzielle Vor- und Nachteile der in Betracht gezogenen Produkte zu erkunden. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf sollten Käufer ihre Suche auf drei bis fünf Produkte eingrenzen.
Führen Sie Demos durch
Alle Softwareprodukte auf der Shortlist eines Unternehmens müssen über Demos aus erster Hand untersucht werden, um sicherzustellen, dass die Echtzeit-Funktionalität den Erwartungen auf dem Papier entspricht. Während der Demos sollten Käufer Anfragen basierend auf den zuvor gesammelten Anforderungen stellen; zum Beispiel könnte man darum bitten, durch die Sicherheitsfunktionen eines API-Management-Tools geführt zu werden, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse des Unternehmens erfüllt werden.
Auswahl von API-Management-Software
Wählen Sie ein Auswahlteam
Unternehmen jeder Größe sollten versuchen, die relevantesten Personen in den Auswahlprozess für API-Management-Software einzubeziehen. Große Unternehmen könnten die Ressourcen haben, um einzelne Teammitglieder für Rollen wie Projektmanager, Entscheidungsträger, Systemverantwortlicher und Entwickler einzubeziehen. Kleinere Unternehmen können Rollen überlappen, um ihre relativ wenigen Mitarbeiter zu kompensieren.
Verhandlung
Einige Anbieter bieten API-Management-Plattformen an, die weit mehr können, als der Käufer benötigt, wie API-Design oder einen gehosteten API-Marktplatz. Während einige Anbieter möglicherweise nur ein Alles-oder-Nichts-Paket anbieten, sollten Käufer, die ihre Ausgaben optimieren möchten, versuchen, ein fair bepreistes Paket zu verhandeln, das nur die für sie wichtigen Funktionen enthält. Zum Beispiel könnte die Preisseite eines Produkts zeigen, dass die Muss-Funktionen des Käufers nur in einem teuren All-in-One-Paket enthalten sind, während ein Verkaufsgespräch etwas anderes beweisen könnte.
Endgültige Entscheidung
Um den Prozess abzuschließen, ist es wichtig, einen Probelauf mit einem kleinen Pool von Entwicklern durchzuführen. Dies wird Käufern helfen, sicherzustellen, dass ihre gewählte API-Management-Software gut in den Arbeitsablauf eines Entwicklers integriert ist. Wenn das API-Management-Tool gut angenommen und häufig genutzt wird, ist die Auswahl des Käufers wahrscheinlich die richtige. Wenn nicht, könnte es an der Zeit sein, ein anderes Produkt von der Shortlist auszuprobieren.