Es blockiert riskante oder nicht konforme Websites in Echtzeit mit einer von ThreatCloud unterstützten Kategorisierung, und es ist einfach, Regeln nach Benutzer, Gruppe oder Netzwerksegment anzuwenden. Die Protokolle zeigen klar, welche URLs aufgerufen oder blockiert wurden und warum, was sowohl für die Reaktion auf Vorfälle als auch für die Prüfberichterstattung von Vorteil ist. Die Integration mit Identity Awareness macht die Durchsetzung von Richtlinien benutzerbasiert, nicht nur IP-basiert. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Einige Nischen- oder neu erstellte Domains benötigen Zeit, um kategorisiert zu werden, und einige Seiten werden hin und wieder falsch klassifiziert. Die Erstellung benutzerdefinierter Kategorien könnte intuitiver sein. Außerdem ist eine SSL-Inspektion für vollständige Sichtbarkeit weiterhin erforderlich, was zusätzlichen Aufwand bedeutet und bei der Implementierung besondere Sorgfalt erfordert. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die URL-Filterung von Check Point bietet eine granulare Kontrolle und Echtzeit-Bedrohungsintelligenz, die es Administratoren ermöglicht, Webzugriffsrichtlinien durchzusetzen und gleichzeitig bösartige Kontakte effektiv zu blockieren. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die Konfiguration und Fehlerbehebung von Richtlinien kann komplex sein. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Der Checkpoint URL-Filter ist die Software-Blade, die es Ihnen ermöglicht, den Zugriff auf Websites basierend auf deren Kategorisierung zu kontrollieren. Es ist einfach zu verwenden und zu implementieren und wird mit der Next Generation Firewall geliefert. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Da es eine sehr schöne Funktion ist, gibt es derzeit keine Punkte, die mir daran nicht gefallen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die Integration mit Bedrohungsinformationen (ThreatCloud), um URLs automatisch basierend auf der Bedrohung zu klassifizieren. Die Berichterstattung und Protokollierung pro Benutzer. Und die Echtzeitklassifizierung von URLs. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Manchmal werden "gute" Seiten falsch kategorisiert. Oder umgekehrt, dass schlechte Seiten nicht erkannt werden. Die Smartconsole kann für unerfahrene Benutzer komplex sein. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Der URL-Filter ist der Teil der Next-Generation-Firewall-Funktion von Checkpoint, der einfach zu implementieren ist und eine leicht aktivierbare Funktion im Management-Server darstellt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Da ich noch erkunde und es derzeit keinen Sinn darin gibt. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Der URL-Filter bietet Sicherheit auf der DNS-Ebene, die Organisationen hilft, sich vor bösartiger Malware und bösartigen herunterladbaren Inhalten zu schützen. Er lässt sich leicht in den Management-Server integrieren und kann einfach implementiert werden. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Basierend auf unseren vielen Kundenbewertungen ist es ein sehr gutes Produkt und erfüllt auch die Kriterien für den Kunden. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
URL-Filterung ermöglicht das Zulassen und Blockieren des Zugriffs auf Websites in Echtzeit basierend auf Kategorielisten und bietet nahtlose Integration mit dem Verwaltungsserver. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Es gibt keinen Punkt, den ich an diesem Produkt nicht mag. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Check Point URL-Filterungsfunktion ist sehr effektiv beim Blockieren von URLs auf einer tiefen Ebene, d.h. wir können das Surfen erlauben, aber es wird das Hochladen von allem aus dem LAN-Netzwerk blockieren. Es hat vordefinierte URL-Kategorien, die wir zum Blockieren oder Erlauben auswählen können. Einfach in den Richtlinien zu implementieren und anzuwenden. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Soweit ich weiß, habe ich mehrere Check Point URL-Filter gemäß den Kundenanforderungen konfiguriert. Es erfüllt alle Kundenbedürfnisse. Im Moment habe ich also keinen Grund zur Beanstandung. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Die URL-Filterung in Check Point stellt sicher, dass der Benutzer auf die URLs zugreifen kann, die von der Organisation erlaubt sind. Dadurch wird die begrenzte Bandbreite im Netzwerk genutzt, und Benutzer können nur auf erlaubte URLs sowohl intern als auch auf globaler Ebene zugreifen. Ich habe es für viele Organisationen implementiert und positive Bewertungen erhalten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Wenn es um URL-Filter geht, gibt es keinen Punkt, den man daran nicht mögen müsste. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Wir können Blocklisten für einzelne URLs erstellen, um Websites zu blockieren, von denen sie wissen, dass sie gefährlich oder destruktiv sind. Allgemeiner kann ich als Administrator ganze URL-Kategorien sperren und große Gruppen von Websites gleichzeitig blockieren. Das ist das Beste, was ich mag. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.
Check Point-Lösungen, einschließlich ihrer URL-Filterung, können im Vergleich zu anderen Optionen relativ teuer sein. Dies könnte ein einschränkender Faktor für kleinere Organisationen mit engeren Budgets sein. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.