Genehmigung | Verwenden Sie Kriterien, um Lieferanten zu genehmigten Listen hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
die Kommunikation | Verwalten Sie die Kommunikation mit Lieferanten über mehrere Kanäle wie Telefon oder E-Mail. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Dokumente | Erfassen und pflegen Sie Dokumente in Bezug auf Lieferanten und deren Produkte oder Dienstleistungen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Bewertung | Ermöglicht es Benutzern, die Lieferantenleistung anhand von Standard- und benutzerdefinierten KPIs zu bewerten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Auswahl | Stellen Sie Funktionen bereit, um Lieferanten zu vergleichen und die beste Option für verschiedene Aktivitäten auszuwählen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Risikomanagement | Identifizieren Sie potenzielle Probleme und wie sie sich auf die Beziehungen zu Lieferanten auswirken können. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Profile | Erstellen und verwalten Sie Lieferantenprofile, die Kontakt- und Preisinformationen enthalten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Geschichte | Verfolgen Sie die Historie aller Interaktionen und Geschäftstransaktionen mit Lieferanten. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Prozesse | Verwalten Sie Workflows und Geschäftsprozesse für die Beschaffung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Inhalt | Pflegen Sie ein Repository mit Inhalten, z. B. Kataloge und andere Dokumente. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Anforderung | Definieren Sie Bestellanforderungsregeln für verschiedene Beschaffungsarten. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Beschaffung | Identifizieren und bewerten Sie Lieferanten für verschiedene Produkte und Dienstleistungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rechnungsstellung | Integrieren Sie Funktionen für die Beschaffungsfakturierung und die elektronische Rechnungsstellung. | Nicht genügend Daten verfügbar |
festigung | Wie in 11 apexanalytix Bewertungen berichtet. Konsolidieren Sie Informationen aus mehreren Quellen oder mehreren Entitäten | 88% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Integration | Integriert sich in die Hauptbücher von ERP-Systemen zur Übertragung von AP-Transaktionsdaten Diese Funktion wurde in 11 apexanalytix Bewertungen erwähnt. | 89% (Basierend auf 11 Bewertungen) |
Benchmarking | Bereitstellung von Benchmarking-Optionen für den Vergleich mit Mitbewerbern | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Beachtung | Bereitstellen von Berichten zu Compliance-Zwecken | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Fehler | Basierend auf 10 apexanalytix Bewertungen. Analyse, die Fehler in Kreditorenbuchhaltungsprozessen wie doppelte Zahlungen, Anomalien und Betrug identifiziert | 93% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Verhaltensanalyse | Identifizieren Sie Mitarbeiter oder Lieferanten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit Betrug begehen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Lieferantenportal | Ermöglichen Sie es Lieferanten, Rechnungen über ein Online-Portal einzureichen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Integration von Zahlungen | Integration mit Zahlungsgateways und Unternehmenszahlungssoftware | Nicht genügend Daten verfügbar | |
ERP | Bereitstellung von Integrationen mit Buchhaltungsmodulen von ERP-Systemen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Automatisierung | Automatisiert die Überprüfung mehrerer Arten von Finanztransaktionen wie Rechnungen, Ausgaben und Verträgen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Risiko | Potenzielle finanzielle Risiken wie Betrug und Preisverstöße. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Beachtung | Halten Sie sich an interne Richtlinien und Finanzvorschriften, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Globalisierung | Analysieren Sie Finanztransaktionen und Dokumente in mehreren Sprachen und Währungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Nach Audits | Führt eine Post-Audit-Analyse großer Datenmengen durch, um historische Zahlungsfehler zu identifizieren und automatisch Ansprüche zu generieren | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überzahlungen | Erkennt und verhindert eine Vielzahl von Überzahlungsfehlern | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Duplikate | Erkennt und verhindert eine Vielzahl von Doppelzahlungen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Scoring | Bewertung von Lieferanten und Mitarbeitern anhand von Risikofaktoren | Nicht genügend Daten verfügbar |
Entschädigen | Identifiziert und holt Gelder zurück und verhindert, dass Fehler erneut auftreten | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Reporting | Bietet Berichte, um zukünftige Gewinneinbußen und Prozessausfälle zu minimieren | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Historische Zahlungen | Genehmigen, Ablehnen oder Abfragen historischer Zahlungstransaktionen, um Anomalien zu identifizieren | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überzahlungen | Rückerstattung von Überzahlungen, doppelten Zahlungen oder ungenutzten Gutschriften von Lieferanten 10 Rezensenten von apexanalytix haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 97% (Basierend auf 10 Bewertungen) |
Lieferanten-Prüfungen | Ermöglicht automatische Überprüfungen neuer Lieferanten, die im System eingerichtet werden, um potenzielle Abrechnungsschemata zu bekämpfen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datengenerierung | Generiert umfassende Daten, die für die Durchführung einer gründlichen Untersuchung erforderlich sind | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überwachung | Kontinuierliche, proaktive Betrugsüberwachung über mehrere Systeme und Datenformate hinweg | Nicht genügend Daten verfügbar |
Steuerelemente | Basierend auf 10 apexanalytix Bewertungen. Stärkt die Prozesskontrolle durch den Einsatz von Analysen, um Fehler proaktiv zu reduzieren, bevor sie auftreten, und Betrugsrisiken zu erkennen | 93% (Basierend auf 10 Bewertungen) |
Scoring | Benutzer können Lieferanten Bewertungen zuweisen, die auf dem geschätzten Risiko von Geschäften mit ihnen basieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
KI | Nutze künstliche Intelligenz, um Risiken von Drittanbietern zu analysieren. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Bewertungen | Überprüfen Sie Lieferantenverträge und -profile, um die Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien sicherzustellen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Politik | Verwalten und durchsetzen Sie interne Richtlinien in Bezug auf das Risikomanagement und die Kontrollen von Anbietern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Arbeitsabläufe | Stellen Sie Workflows bereit, um Risiken zu minimieren und Probleme proaktiv zu eskalieren. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Leistung des Anbieters | Verfolgen Sie die Leistung von Lieferanten anhand von Lieferantendaten, wie z. B. einer Historie von Transaktionen und Verträgen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Benachrichtigungen | Senden Sie Warnungen und Benachrichtigungen, wenn Korrekturmaßnahmen erforderlich sind, um das Lieferantenrisiko zu beheben. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Versehen | Führen Sie fortlaufende Due-Diligence-Aktivitäten durch, um das Gesamtrisiko für jeden Anbieter automatisch zu berechnen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Vorlagen | Fügen Sie Berichtsvorlagen für Aktivitäten wie Audits und Lieferantenbewertungen hinzu. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Zentralisierte Daten | Konsolidieren Sie Daten aus mehreren Systemen, die Lieferanteninformationen verwalten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
360°-Ansicht | Stellen Sie eine 360-Grad-Ansicht der Lieferanten bereit, die mit internen oder externen Benutzern geteilt werden kann. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Betriebsrisikomethodik | Unterstützen Sie verschiedene Methoden und Rahmenwerke für das operationelle Risikomanagement wie ISO 31000 und COSO. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Betriebsrisikoklassifizierung | Fähigkeit, Risiken basierend auf Risikotyp, Schweregrad und benutzerdefinierten Kriterien zu klassifizieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Betriebsrisikoidentifikation | Identifizieren Sie verschiedene Risikofaktoren wie die unzureichende Nutzung von Technologie, den menschlichen Faktor oder externe Risiken. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Geschäftskontinuität | Unterstützen Sie die Pläne zur Geschäftskontinuität durch Integrationen mit Geschäftskontinuitätssoftware, Vorfallreaktion oder Kontrollplanung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Compliance-Management | Reduzieren Sie das Risiko rechtlicher Haftung durch Einhaltung von Vorschriften und Standards. | Nicht genügend Daten verfügbar |
KI-Aufgaben | Automatisiert grundlegende Aufgaben und Arbeitsabläufe unter Nutzung von KI. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Adaptives Lernen | Verbessert die Leistung basierend auf Feedback und Erfahrung | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Entscheidungsfindung | Triff fundierte Entscheidungen basierend auf verfügbaren Daten und Zielen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Proaktive Unterstützung | Antizipiert Bedürfnisse und bietet Vorschläge ohne Aufforderung an. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Mehrstufige Planung | Fähigkeit, mehrstufige Prozesse zu analysieren und zu planen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Entscheidungsfindung | Trifft fundierte Entscheidungen basierend auf verfügbaren Daten und Zielen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Proaktive Unterstützung | Antizipiert Bedürfnisse und bietet Vorschläge ohne Aufforderung an | Nicht genügend Daten verfügbar |
Autonome Aufgabenausführung | Fähigkeit, komplexe Aufgaben ohne ständige menschliche Eingabe auszuführen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Proaktive Unterstützung | Antizipiert Bedürfnisse und bietet Vorschläge ohne Aufforderung an. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Entscheidungsfindung | Triff fundierte Entscheidungen basierend auf verfügbaren Daten und Zielen. | Nicht genügend Daten verfügbar |