Was ist WiFi Protected Access?
WiFi Protected Access (WPA), WiFi Protected Access II (WPA2) und WiFi Protected Access 3 (WPA3) sind Sicherheitszertifizierungsprogramme für drahtlose Netzwerke. Die Versionen von WPA sind Arten von Netzwerksicherheitsschlüsseln. Die WiFi Alliance entwickelte diese Programme, um drahtlose Computernetzwerke als Reaktion auf Schwächen im Wired Equivalent Privacy (WEP)-System zu sichern.
Unternehmen setzen Firewall-Software ein, um WiFi-Netzwerke vor Angreifern, Malware und böswilligen Hackern zu schützen. Alle Arten von Firewalls bieten Sicherheit zwischen Netzwerken und externen Bedrohungen, indem sie Risiken und unbefugte Zugriffsversuche erkennen.
Die Geschichte und Versionen von WiFi Protected Access
Vor der Veröffentlichung von WPA wurde WEP, der älteste Standard für drahtlose Verschlüsselung, Ende der 1990er Jahre eingeführt. Da Passwort-Cracking-Anwendungen verbessert wurden und WEP leichter zu knacken war, waren Sicherheitsexperten zunehmend besorgt über die Schwäche des WEP-Standards. Kurz nach der Einführung von WEP wurde WPA entwickelt und veröffentlicht.
- WiFi Protected Access (WPA): Die WiFi Alliance beabsichtigte, die erste Version von WPA als Zwischenlösung für WEP gemäß dem IEEE 802.11i-Standard zu verwenden. WPA wurde 2003 verfügbar und implementierte ein Temporal Key Integrity Program (TKIP) und verwendete einen pro-Paket-Schlüssel. Pro-Paket-Schlüssel generieren dynamisch 128-Bit-Schlüssel für jedes Paket.
- WiFi Protected Access II (WPA2): WPA2 ersetzte WPA im Jahr 2004 und implementierte die obligatorischen Elemente des IEEE 802.11i, einschließlich Unterstützung für das CCM-Modus-Protokoll (CCMP). Die WPA2-Zertifizierung war für alle Geräte mit einem WiFi-Markenzeichen von März 2006 bis Juni 2020 obligatorisch.
- WiFi Protected Access 3 (WPA3): Die WiFi Alliance kündigte WPA3 im Januar 2018 als Ersatz für WPA2 an. Die Unterstützung von WPA3 ist seit Juli 2020 eine obligatorische Anforderung für alle Geräte mit einem markenrechtlich geschützten WiFi-zertifizierten Logo. WPA3 verwendet eine äquivalente kryptografische Stärke von 192 Bit im WPA3-Enterprise-Modus und verlangt die Verwendung von CCMP-128 im WPA3-Personal-Modus.
Vorteile von WiFi Protected Access
Organisationen und Einzelpersonen, die WPA anstelle von WEP verwenden, erleben einige Vorteile, darunter robustere Verschlüsselung und besseren Schutz vor Hackern. WPA verwendet stärkere Verschlüsselungsalgorithmen als WEP, was es zu einer sichereren und sichereren Option als seinen Vorgänger macht. Darüber hinaus wurde WPA von Experten der Netzwerkbranche entwickelt, sodass seine starke Verschlüsselung durch Fachwissen gestützt wird.
Da WPA ein TKIP verwendet und der Schlüssel ständig wechselt, ist das Knacken des Schlüssels schwieriger. Dies bietet eine erweiterte Schutzschicht gegen Hacker, die versuchen, einen Datendiebstahl durchzuführen.
Wie man WPA-Schlüssel findet
WiFi Protected Access-Schlüssel sind normalerweise auf der Unterseite von Routern aufgedruckt. Zusätzlich zum WPA-Schlüssel haben Router den Namen des drahtlosen Netzwerks oder Service Set Identifier (SSID) in der Nähe des WPA-Schlüssels aufgedruckt. Die SSID und der WPA-Schlüssel sind nicht dasselbe wie der Benutzername und das Passwort für den Router.
Benutzer können den WPA-Schlüssel ändern, um unbefugten Zugriff auf den Standardschlüssel zu vermeiden, solange die IP-Adresse des Routers bekannt ist und der Benutzer Zugriff auf einen Webbrowser hat.
Fehler bei der Übereinstimmung können aufgrund falscher Passwörter, fehlender WPA-Version-Unterstützung oder Drittanbieter-Antiviren-Clients auftreten. Um Fehler bei der Übereinstimmung zu beheben, sollten Benutzer die Passwortzeichen doppelt überprüfen, das Gerät neu starten oder die Art des verwendeten Sicherheitsprotokolls ändern.
WiFi Protected Access (WPA) vs. Wired Equivalent Privacy (WEP)
WiFi Protected Access und Wired Equivalent Privacy sind gängige Arten von Netzwerksicherheitsschlüsseln für drahtlose Netzwerke.
WEP ist ein Sicherheitsalgorithmus, der Datenvertraulichkeit wie ein traditionelles kabelgebundenes Netzwerk bietet. WPA ist ein Sicherheitsalgorithmus, bei dem ein Sicherheitsschlüssel benötigt wird, um die Kommunikation zu initiieren, wenn eine Verbindung zu einem Netzwerk angefordert wird. WPA und seine nachfolgenden Versionen, WPA2 und WPA3, haben WEP aufgrund ihrer fortschrittlichen Sicherheit abgelöst.
Gehen Sie einen Schritt weiter in der Netzwerksicherheit, indem Sie mehr über Firewalls und deren Funktionsweise erfahren.

Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.