Was ist WebOps?
Website-Operationen (WebOps) sind eine Reihe von Prozessen, die sich auf die Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen konzentrieren, die das Web zur Funktion nutzen.
WebOps wird hauptsächlich in großen Unternehmen eingesetzt, um mehrere Websites und Apps gleichzeitig zu entwickeln. Es hilft Entwicklungsteams, ihre Aufgaben durch Automatisierung und web-spezifische Unterstützungstools zu optimieren. Diese werden typischerweise über WebOps-Plattformen betrieben, die sich auf den Aufbau und die Verwaltung von Websites, Apps und deren Inhalte spezialisieren.
WebOps wird oft als Teilbereich von DevOps bezeichnet, einem umfassenderen Begriff, der Softwareentwicklung, IT-Dienste und Cloud-Computing sowohl auf Hardwaregeräten als auch online umfasst.
Arten von WebOps
Es gibt verschiedene Arten von WebOps, die zum Aufbau und zur Wartung verschiedener webbasierter Tools verwendet werden können, darunter:
- Platform as a Service (PaaS). Die gesamte Infrastruktur, wie Server und Netzwerke, ist cloudbasiert, mit vollständigen Entwicklungsframeworks und Berichterstattungsfunktionen, die in die Software integriert sind. Entwicklungsteams müssen keine verschiedenen Arten von Software verwenden oder aktualisieren, wenn sie in einem PaaS-System arbeiten, da die Umgebung sofort für die Entwicklung bereit ist.
- Software as a Service (SaaS). SaaS-Anwendungen sind die größte Kategorie von WebOps-Tools, die Entwicklungsteams nutzen können. Während PaaS-Systeme typischerweise darunter fallen, ermöglicht SaaS-Software Benutzern, sich online mit Anwendungen zu verbinden und neue Anwendungen und Webdienste zu entwickeln. E-Mail-Anbieter, Kalender-Tools und Kollaborationssoftware sind häufige Anwendungen für diese Art von WebOps.
- Database as a Service (DBass). Während viele Unternehmen immer noch Datenbanken verwenden, die auf physischen Servern gehostet werden, ermöglicht WebOps Teams, ihre Informationen stattdessen in cloudbasierten Datenbanken zu speichern.
Grundlegende Elemente von WebOps
Alle WebOps-Tools müssen drei wesentliche Säulen haben, um effektiv zu sein. Diese sind:
- Menschen. Entwickler sind nicht die einzigen Mitglieder des Teams, die WebOps-Plattformen nutzen. Marketer, Designer, Verkaufsteams und mehr können alle durch diese Tools zusammenarbeiten, um ein besseres Endprodukt zu erstellen.
- Prozess. Auch wenn WebOps den Entwicklungsprozess beschleunigt, muss es dennoch eine strategische Aufteilung der einzelnen Teile geben, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Projekte sollten in Phasen nach Priorität unterteilt werden, bevor sie in die WebOps-Plattform übergehen, ein Ansatz, der typischerweise von Entwicklungsteams verwendet wird, die agile Projektmanagement-Prinzipien verwenden.
- Technologie. Es kann eine steile Lernkurve für Teams geben, wenn neue WebOps-Technologie implementiert wird. Dies sollte berücksichtigt werden, bevor neue Projekte gestartet werden, und es muss eine angemessene Schulung bereitgestellt werden. Die kontinuierliche Entwicklung der WebOps-Technologie bedeutet jedoch, dass Teams weiterhin ihre Anwendungen und Websites mit digitaler Unterstützung entwickeln und warten können.
Vorteile von WebOps
Die Funktion von WebOps besteht darin, die Entwicklung von Websites und Anwendungen zu erleichtern und die Leistung bestehender Anwendungen zu optimieren. Einige der weiteren Vorteile sind:
- Verbesserung der Entwicklungsgeschwindigkeit. WebOps-Tools bieten automatisierte Funktionen, die die Geschwindigkeit der Entwicklungsarbeit erheblich verbessern können. Dies schafft Zeit für das Team, andere wesentliche Aufgaben zu erledigen und Bereiche besser zu priorisieren, die persönlich besser gehandhabt werden können als durch Automatisierung.
- Ermöglichung von Skalierbarkeit. Plötzliche Verkehrsspitzen können für Teams schwer zu bewältigen sein, wenn eine Website überlastet ist. Viele WebOps-Tools können je nach Webverkehr hoch- oder herunterskaliert werden, wodurch Websites und Anwendungen flexibler auf Benutzerverkehr reagieren können.
- Implementierung zusätzlicher Sicherheit. Die Sicherheit der Benutzer im Internet ist entscheidend, und WebOps kann dabei helfen. Die meisten Tools bieten Verschlüsselungs- und Authentifizierungsoptionen, die Benutzer- und Unternehmensdaten schützen. Einige haben auch integrierte Firewalls und Malware-Erkennungssysteme, die zusammen mit Cybersicherheits-Software arbeiten, um böswillige Angriffe zu verhindern.
- Bereitstellung einer besseren Benutzererfahrung. Schnellere Ladezeiten und verbesserte Betriebszeiten sind nur einige der Vorteile, die Benutzer haben, wenn sie mit einer WebOps-entwickelten Website oder Anwendung arbeiten. Diese verbesserte Benutzererfahrung führt zu einer besseren Gesamterfahrung mit dem Unternehmen.
Best Practices für WebOps
Bevor ein WebOps-Projekt implementiert wird, sollten interne Teams wichtige Best Practices in Betracht ziehen, wie zum Beispiel:
- Ein dediziertes WebOps-Team zusammenstellen. Viele Unternehmen gehen davon aus, dass ihr bestehendes IT- oder DevOps-Team auch WebOps-Projekte übernehmen kann. Während dies möglich sein mag, wird die Investition in Teammitglieder mit WebOps-Erfahrung oder die Schulung einer kleinen Anzahl des bestehenden Teams in diesen Projekttypen dazu beitragen, dass Projekte schneller und reibungsloser vorankommen.
- Projektziele umreißen. WebOps-Entwicklung ist typischerweise nur ein Teil eines größeren Projekts. Teams im gesamten Unternehmen, die in ein Projekt investiert sind, sollten zusammenarbeiten, um spezifische Ergebnisse zu umreißen und zu planen, die mit den übergeordneten Unternehmenszielen übereinstimmen.
- Immer testen. Mit WebOps können Websites und Anwendungen leicht weiterentwickelt werden, wenn sich die Bedürfnisse des Unternehmens und der Kunden ändern und wachsen. Neue Ideen und Feedback von wichtigen Stakeholdern und Benutzern sollten getestet und implementiert werden, wenn sie erfolgreich sind. Sammeln Sie weiterhin so viele Daten wie möglich, um fundierte Entscheidungen über Anwendungs- und Website-Updates zu treffen.
Bereiten Sie Ihre mit WebOps erstellten Anwendungen für die allgemeine Veröffentlichung mit Tracking- und Planungsunterstützung von Application Release Orchestration Tools vor.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.