Was ist Lagerverwaltung?
Lagerverwaltung ist das organisatorische System, das Lagerhäuser oder Verteilzentren verwenden. Es umfasst die Überwachung und Optimierung aller betrieblichen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Inventar, der Lagerung, der Bewegung und der Verfolgung von Waren.
Ziel der Lagerverwaltung ist es, sicherzustellen, dass die richtigen Produkte und Mengen verfügbar sind, wenn und wo sie benötigt werden. Das Ziel ist es, die Kundennachfrage zu erfüllen, während die Kosten minimiert und die Effizienz maximiert werden.
Unternehmen nutzen Automatisierung und Technologie, wie Lagerverwaltungssoftware (WMS), um reibungslose Arbeitsabläufe zu schaffen, die Genauigkeit der Auftragsabwicklung zu verbessern, Bestandsniveaus zu verwalten und die Leistung transparenter zu machen. WMS-Tools helfen auch bei der Verwaltung der Arbeits- und Produktivitätsniveaus des Lagers.
Wesentliche Funktionen der Lagerverwaltung
Ein Lager muss wie eine gut geölte Maschine laufen, um maximale Effizienz und Rentabilität zu erreichen. Einige der Hauptaufgaben der Lagerverwaltung umfassen:
- Bestandsverwaltung. Bestände kommen täglich in Lagerhäusern an und verlassen diese. WMSs verfolgen effizient Bestandsniveaus und Lagerung, damit das Unternehmen den Bestand rechtzeitig auffüllen kann.
- Auftragsabwicklung. Die Lagerverwaltung fördert eine einfache Auftragsabwicklung. Um sicherzustellen, dass die Bestellungen der Kunden pünktlich geliefert werden, muss jeder Schritt im Prozess, vom Kommissionieren über das Verpacken bis zum Versand, gut ausgeführt werden.
- Wareneingang. Die Lagerverwaltung erfordert auch, dass Unternehmen ihre Wareneingangsprozesse überwachen. Dies umfasst die Bewertung der eingehenden Waren hinsichtlich Qualität, Quantität und Zustand. Wenn das Team Probleme nicht im Voraus dokumentiert, kann das Unternehmen Verluste erleiden.
- Einlagerung. Sobald die Waren eingegangen sind, muss das Lagerteam die effizientesten Lagerplätze für ihre Waren finden. Der richtige Bereich hält Produkte sicher und unverdorben, maximiert den verfügbaren Regalplatz und verkürzt die Zeit, die Mitarbeiter benötigen, um einen Artikel zu finden.
- Arbeitsmanagement. Arbeit macht einen großen Teil der Betriebskosten eines Lagers aus. Lagerleiter verlassen sich auf Systeme, um sicherzustellen, dass sie die richtige Anzahl von Mitarbeitern beschäftigen und hohe Produktivitätsniveaus aufrechterhalten. Zu wenige Mitarbeiter oder ein Rückgang der Produktivität führen zu einem Rückstau von Bestellungen oder Problemen mit der Genauigkeit der Auftragsabwicklung. Zu viele Mitarbeiter erhöhen die Gemeinkosten des Unternehmens und schmälern den Gewinn.
Arten von Lagerverwaltungssystemen
Bei der Auswahl eines Lagerverwaltungssystems haben Unternehmen vier Hauptoptionen. Die Art, die sie wählen, hängt von ihrer Branche und der Größe des Lagers ab.
- Standalone WMS-Optionen konzentrieren sich ausschließlich auf die Bedürfnisse des Lagers. Eine anpassbare und erschwingliche Option, Standalone-WMSs integrieren sich in den bestehenden Technologiestack eines Unternehmens. Das Tool bietet Funktionen zur Verbesserung der Lagerabläufe und der Bestandsverwaltung.
- Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme enthalten manchmal ein Lagerverwaltungsmodul. ERPs verbinden Abteilungen in großen Organisationen, um einen umfassenden Überblick über das Unternehmen zu bieten und die Zusammenarbeit zu verbessern. Unternehmen, die diesen Weg für ihr WMS wählen, genießen die Einfachheit einer All-in-One-Plattform.
- Supply Chain Module Lagerverwaltungssysteme bieten Sichtbarkeit über die gesamte Lieferkette, von der Beschaffung bis zum Versand. Eine Unterkategorie von Supply Chain Suites, Supply Chain Module unterstützen Unternehmen mit dem Ziel, das Lieferantenmanagement zu verbessern und Risiken zu mindern. Wenn sie diese Option wählen, sollten Unternehmen auf überlappende Funktionen mit bestehenden Lösungen achten und diese vermeiden.
- Cloud-basierte Software-as-a-Service (SaaS) Systeme werden in der Cloud gehostet, was bedeutet, dass Unternehmen nicht in lokale Server und Infrastruktur investieren müssen. SaaS-Lagerverwaltungssysteme sind oft flexibel und skalierbar.
Vorteile der Lagerverwaltung
Die Einführung solider Lagerverwaltungsprozesse spart Unternehmen Zeit und Geld. Einige spezifische Vorteile, die sich aus der Nutzung eines WMS-Systems ergeben, sind:
- Verbesserte Bestandskontrolle. Unternehmen verhindern mit WMSs Bestandsengpässe und Überbestände, da sie Bestandsniveaus präziser verfolgen und verwalten können.
- Verbesserte Effizienz. Zeitersparende Lagerprozesse beschleunigen die Auftragsabwicklung und verkürzen die Lieferzeiten.
- Präzise Auftragsgenauigkeit. Durch automatisierte Auftragsabwicklung treten im Lager weniger Fehler auf. Das bedeutet, dass die richtigen Produkte an die richtigen Kunden in einem angemessenen Zeitrahmen versendet werden, was zu weniger Beschwerden und mehr Kundenzufriedenheit führt.
- Kosteneinsparungen. Die Lagerverwaltung betrifft alle Aspekte des Lagerbetriebs, von der Arbeit bis zur Bestandsverwaltung. Ein gutes System senkt die Betriebskosten des Unternehmens, indem es Ineffizienzen dort reduziert, wo es notwendig ist.
- Bessere Echtzeit-Transparenz. Lagerverwaltungssysteme bieten Echtzeitanalysen für schnelle, datengesteuerte Entscheidungen. Lagerleiter finden Probleme sofort und nehmen die richtigen Änderungen vor, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Produktivität zu steigern.
Best Practices der Lagerverwaltung
Effektive Lagerverwaltung geschieht nicht über Nacht. Befolge diese Best Practices bei der Durchführung der Lagerverwaltung:
- Entwerfe ein effizientes Layout. Um Zeit für die Mitarbeiter zu sparen, benötigt ein Lager ein Layout mit kurzen Wegen zum Leeren und Auffüllen der Regale. Teams können stark nachgefragte Artikel an einem logischen Ort für einfachen Zugriff aufbewahren und das Design regelmäßig an sich ändernde Bedürfnisse anpassen.
- Nutze Technologie. Wenn ein Lager auf manuellen Systemen läuft, steigt die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler, und es wird schwierig, Ineffizienzen zu erkennen. Unternehmen sollten WMS verwenden, um wesentliche Prozesse zu automatisieren, zusammen mit Barcode- oder Radiofrequenz-Identifikationstechnologie (RFID) für schnelle und genaue Datenerfassung.
- Priorisiere Sicherheit. Ein Lager muss Sicherheitsvorschriften einhalten, um Strafen und Haftungen zu vermeiden, aber vor allem, um die Mitarbeiter vor Schaden zu bewahren. Lagerleiter sollten regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Inspektionen planen, um potenzielle Gefahren zu finden und zu beheben und Unfälle, Verletzungen und Kosten zu reduzieren.
Tendierst du zu einer All-in-One-Lösung für die Lagerverwaltung? Erkunde die Vorteile eines ERP-Systems.

Kelly Fiorini
Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.