Was ist visuelle Zusammenarbeit?
Visuelle Zusammenarbeit oder Design-Zusammenarbeit verbindet Teammitglieder durch visuelle Elemente, um effektiv zu kommunizieren und komplexe Konzepte in verdauliche Informationen zu zerlegen. Visuelle Zusammenarbeit ist besonders hilfreich für Remote-Teams, die ihre asynchrone Kommunikation verbessern und in Echtzeit zusammenarbeiten möchten.
Ein Prozess, der aus verbundenen Aktivitäten besteht, ermöglicht es der visuellen Zusammenarbeit den Teammitgliedern, ein System von Ideen und Designs zu erstellen. Der Prozess stellt sicher, dass Unternehmen innovativ bleiben und ihre Pläne skalierbar halten, während sie Lösungen entwickeln, die den Kunden Mehrwert bieten und ihre Reise verbessern.
Projektleiter nutzen visuelle Kollaborationsplattformen, um Teams eine unendliche digitale Leinwand durch Funktionen wie Whiteboard, Diagrammerstellung, gleichzeitiges Bearbeiten und Videokonferenzen zu bieten.
Diese Plattformen binden Remote- und Hybrid-Teams mit Kollaborations- und Produktivitätsanwendungen für verschiedene Anwendungsfälle wie Projektplanung, Storyboarding und Prototyping ein.
Prozess der visuellen Zusammenarbeit
Visuelle Zusammenarbeit muss wie jede andere geschäftliche kollaborative Aktivität behandelt werden, indem sie in jeder Phase eines Projekts stattfindet, von der Ideenfindung bis zu Erkenntnissen und Ergebnissen.
Die Verwendung von visuellen Elementen während des Planungsprozesses schafft ein umfassendes Bild der zu erreichenden Ziele, Meilensteine und Ergebnisse. Visuelle Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt des Projektlebenszyklus und bietet in jedem Teil des Workflows Verbesserungsmöglichkeiten.
- Lücken in aktuellen Systemen identifizieren: Visuelle Zusammenarbeit beginnt mit der Visualisierung des aktuellen Stands der Technologie, Arbeitsabläufe, Infrastruktur und Kundenreisen, um zu verstehen, welche Ideen und Ergebnisse während der Zusammenarbeit hervorgehoben werden sollten.
- Brainstorming: Der nächste Teil des Prozesses besteht darin, gemeinsam die ideale Lösung für ein Problem zu finden und Wege zu finden, dieses Ergebnis zu liefern. Ideentechniken wie Mind Mapping sind leistungsstarke visuelle Hilfsmittel zur Organisation von Informationen.
- Ideenfindung: Teams verwenden auch Diagrammsoftware, um aus Daten und Bildern visuelle Darstellungen zu erstellen. Diagrammprogramme ermöglichen es Benutzern, Dateien gleichzeitig anzuzeigen und zu bearbeiten, was hilfreich ist, wenn projektweite Vorlagen erstellt werden.
- Ideensynthese durchführen: Sobald die Ideen zusammenkommen, können die Stakeholder, die das Projekt verwalten Entscheidungen basierend auf Erkenntnissen aus Daten treffen. Affinitätsdiagramme sind ein wertvolles Werkzeug zur Kategorisierung übergeordneter Themen und zur Ergründung des Problems.
- Projekte planen: Der Prozess der visuellen Zusammenarbeit umfasst den Aufbau von Wireframes und Prototypen, die mit den funktionsübergreifend getroffenen Entscheidungen übereinstimmen. Prozesse, Zeitpläne und Abhängigkeiten des Projekts werden visualisiert, um sinnvolle Änderungen vorzunehmen.
-
Stetige Verbesserung: Visuelle Zusammenarbeit ist nicht darauf ausgelegt, sich an eine Methode zu halten; sie kann innerhalb desselben Projekts immer wieder geändert werden, da verschiedene Personen unterschiedliche Ideen und Denkweisen einbringen.
Um die Arbeitseffizienz zu optimieren, ist es wichtig, kontinuierlich zu überprüfen, was während des Kollaborationsprozesses funktioniert hat und was nicht, durch regelmäßige Feedback-Schleifen.
Vorteile der visuellen Zusammenarbeit
Visuelle Zusammenarbeit ist mehr als nur ein Raum für Linien, Formen und Ideensammlung. Die Vorteile des Prozesses gehen über einfaches Brainstorming hinaus und erstrecken sich auf jede Phase eines Projekts.
- Verbessert die Teamkommunikation. Visuelle Zusammenarbeit funktioniert in Echtzeit und hilft Teams, Bezugspunkte klar und prägnant zu verstehen. Dies hilft, große Ideen über verstreute Teams hinweg zu zerlegen.
- Verbessert die Informationsspeicherung. Werkzeuge wie interaktive Whiteboards und Flussdiagramme halten Mitarbeiter mehr engagiert als statische Dokumente und manuelle Prozesse. Erhöhtes Engagement führt zu besserem Fokus und verbesserter Informationswiedergabe.
- Fördert Innovation. Visuelles Denken organisiert und kommuniziert komplexe Probleme mit Worten und Bildern, um Bedeutung zu vermitteln und Beziehungen zu veranschaulichen. Gleichzeitiges Überprüfen von Änderungen hilft jedem, ihre Auswirkungen schnell zu verstehen.
Anwendungen der visuellen Zusammenarbeit
Die Anwendungen der visuellen Zusammenarbeit sind endlos, da Mitarbeiter die Methoden in verschiedenen Branchen und Sektoren anwenden können, um Konzeptualisierung, Projektideenfindung und Design Thinking zu unterstützen.
Einige gängige Beispiele für visuelle Zusammenarbeit sind die Synthese von Ideen, die Unterstützung agiler Methoden, die Entwicklung von Organisationsdiagrammen und die Visualisierung der Kundenreise.
Geschäft
Der Hauptzweck der visuellen Zusammenarbeit im Geschäft und in der Beratung besteht darin, die Kommunikation zu erleichtern. Vorlagen und Optimierungs-Canvas verbessern die betriebliche Effizienz und bringen große Teams zusammen, um Projektziele und Blockaden zu visualisieren.
Brainstorming- und Diagrammlösungen sind effektive Methoden der zwischenmenschlichen Kommunikation und des Informationsaustauschs innerhalb und zwischen Organisationen. Visuelle Kollaborationstools integrieren sich auch gut mit Team-Kollaborationssoftware, um die Kommunikation und den Zugang zu gemeinsamem Wissen und Dateien zu erleichtern.
Bildung
In der jüngeren Vergangenheit ist virtuelles Lernen durch Zusammenarbeit zu einem primären Modus des Lehrens und Lernens für Pädagogen weltweit geworden. Inhalte in Echtzeit zu teilen, Gruppenlernen zu fördern und virtuelle Klassenzimmer als Online-Lernumgebungen zu nutzen, bietet Raum für kreative Interaktionen.
Visuelle Zusammenarbeit erhöht die Flexibilität in den Lernmodi (Peer Reviews, spielerische Tests) und die Kommunikation zwischen Schülern und Lehrern, die in verschiedenen Regionen leben. Stakeholder können Bildschirmfreigabe und Whiteboarding nutzen, um Themen gleichzeitig zu skizzieren, zu präsentieren und zu diskutieren.
Best Practices für visuelle Zusammenarbeit
Wenn sie effektiv durchgeführt wird, ermutigt visuelle Zusammenarbeit die Teammitglieder, innerhalb der bestehenden Infrastruktur kreativer zu sein. Da der Prozess der visuellen Zusammenarbeit für jedes Team unterschiedlich aussieht, ist es wichtig, einige Best Practices im Auge zu behalten, um maximale Beteiligung sicherzustellen.
- Akzeptiere verschiedene Formen der Teilnahme. Visuelle Zusammenarbeit kann für einige Menschen überwältigend wirken, da sie erfordert, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen, was nicht zu jeder Persönlichkeit passt. Kollaborative Whiteboards sind eine großartige Möglichkeit, introvertierte Mitglieder und isolierte Teams dazu zu bringen, mit anderen zu interagieren oder über den Chat zu Mockups beizutragen.
- Sammle regelmäßig Feedback. Visuelle Zusammenarbeit existiert, um Verbindungen zwischen Teilnehmern zu erleichtern. Feedback darüber zu sammeln, welche Methoden am besten für die Bedürfnisse aller funktionieren, ist entscheidend, um die Aktivität für alle kohärent zu gestalten.
- Ermutige zu abwärtsgerichteter Kommunikation. In einer Remote-Arbeitsumgebung kann die Einführung neuer Arbeitsweisen vereinfacht werden, wenn Führungskräfte ihre Begeisterung für den neuen Prozess ausdrücken. Anleitung und Unterstützung bei der visuellen Zusammenarbeit sind entscheidend für eine schnellere Einführung.
- Fokussiere dich auf Integrationen. Zusammenarbeit und Produktivität gehen Hand in Hand. Die Wahl von visuellen Kollaborationsanwendungen, die sich in bestehende Dokumentenmanagement-Tools integrieren lassen, ist entscheidend, um die Werkzeuge für alle kohärent arbeiten zu lassen. Bewerte verfügbare Optionen auf dem Markt und beurteile, welche Prozesse und Funktionen am besten den Anforderungen des Teams entsprechen.
Die Anwendungsfälle der visuellen Zusammenarbeit sind endlos, da sie je nach Geschäftskontext transformiert werden kann. Erfahre, wie der Produktdesign-Prozess visuelle Prinzipien nutzt, um ein Produkt zu entwickeln, das Kunden lieben werden.

Aayushi Sanghavi
Aayushi Sanghavi is a Campaign Coordinator at G2 for the Content and SEO teams at G2 and is exploring her interests in project management and process optimization. Previously, she has written for the Customer Service and Tech Verticals space. In her free time, she volunteers at animal shelters, dances, or attempts to learn a new language.