Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Vision Statement

von Kelly Fiorini
Eine Visionserklärung ist ein kurzes Dokument, das zusammenfasst, was ein Unternehmen in der Zukunft erreichen möchte. Lernen Sie bewährte Praktiken und Vorteile für die Erstellung einer solchen Erklärung.

Was ist eine Visionserklärung?

Eine Visionserklärung ist ein Dokument, das die übergeordneten Ziele eines Unternehmens darlegt und beschreibt, wofür das Unternehmen steht und wie es einen Einfluss ausüben möchte. Ein Unternehmen überprüft dieses Dokument regelmäßig, um sicherzustellen, dass sein strategischer Plan mit seiner übergeordneten Vision übereinstimmt.

Eine Visionserklärung ist klar und prägnant, in der Regel ein bis drei Sätze lang. Sie sollte die Werte und die Mission des Unternehmens widerspiegeln und als Inspiration und Ziel für die Mitarbeiter dienen.

Gründer und Führungskräfte nutzen Strategieplanungssoftware, um ihre Visionen und Missionserklärungen zu erstellen und die Erreichung dieser Ziele zu planen. Die Software unterteilt große Ziele in erreichbare Meilensteine und zeigt dem Benutzer, wie er auf dem Weg zur Erreichung dieser Ziele vorankommt.

Grundelemente einer Visionserklärung

Obwohl Unternehmen ihre Visionserklärungen oft online für ein allgemeines Publikum veröffentlichen, ist ihre Zielgruppe die internen Mitarbeiter. Während Visionserklärungen von Unternehmen zu Unternehmen variieren, sind die meisten:

  • Inspirierend. Eine Visionserklärung hat typischerweise einen motivierenden oder aspirativen Ton, der darauf abzielt, alle Mitarbeiter, von Führungskräften bis hin zu Teilzeitkräften, zu Handlungen zu bewegen.
  • Klar und prägnant. Da eine Vielzahl von Menschen die Visionserklärung liest, ist sie in der Regel frei von Fachjargon und leicht verständlich. Die meisten sind auch knapp gehalten, um mehr Bedeutung in weniger Worte zu packen.
  • Zukunftsorientiert. Ein Unternehmen schreibt seine Visionserklärung mit den nächsten fünf bis zehn Jahren im Blick. Sie beschreibt oft den Zielzustand des Unternehmens, den die Mitarbeiter anstreben sollen.
  • Reflektiert die Unternehmenswerte. Eine Visionserklärung muss mit den Kernwerten des Unternehmens übereinstimmen. Wenn beispielsweise ein Kernwert des Unternehmens der Umweltschutz ist, sollte die Visionserklärung darlegen, wie es beabsichtigt, den Planeten und seine Ressourcen zu schützen.

Vorteile einer Visionserklärung

Mit einer spezifischen und überzeugenden Visionserklärung können Unternehmen Klarheit erlangen und Fortschritte in Richtung ihrer Ziele machen. Indem sie die übergeordneten Ziele bereitstellen, die Unternehmen erreichen wollen, können Visionserklärungen:

  • Bei der strategischen Planung helfen. Organisationen nutzen ihre Visionserklärungen, um sie bei schwierigen Entscheidungen zu leiten. Im Zweifelsfall kehren sie zur Erklärung zurück und fragen sich, welche Wahl am besten mit ihren langfristigen Zielen übereinstimmt.
  • Das Unternehmen mit den richtigen Kunden zusammenbringen. Wenn ein Unternehmen seine Visionserklärung auf seiner Website veröffentlicht, hilft es potenziellen Kunden zu bestimmen, ob sie gut passen. Während die Visionserklärung einige Interessenten abschrecken könnte, sollte sie Leads mit ähnlichen Werten und Zielen anziehen.
  • Die Unternehmenskultur leiten. Eine Visionserklärung bietet einen idealen Zustand, den alle Mitarbeiter gemeinsam erreichen wollen. Dies fördert ein Gefühl der Einheit unter den Mitarbeitern und hilft bei der Schaffung einer Unternehmenskultur, die von gemeinsamen Werten geprägt ist.

Best Practices für Visionserklärungen

Eine Visionserklärung zu erstellen mag einfach erscheinen, da sie nur aus wenigen Sätzen besteht. Aber dieses kurze Schriftstück leitet große Geschäftsentscheidungen, daher sollten Unternehmen sich die Zeit nehmen, eine wirkungsvolle, inspirierende und bedeutungsvolle Erklärung zu formulieren.

  • Machen Sie es zu einer Teamarbeit. Eine Visionserklärung ist universell und vereinheitlichend in einer Organisation. Um sicherzustellen, dass die Erklärung unterschiedliche Perspektiven widerspiegelt, sollten Unternehmen ein Team von Führungskräften aus verschiedenen Abteilungen bilden, um zu ihrer Entwicklung beizutragen.
  • Schreiben Sie im Präsens. Da eine Visionserklärung zukunftsorientiert ist, mag es so erscheinen, als sollte ein Unternehmen sie im Futur schreiben. Eine Visionserklärung wird jedoch normalerweise im Präsens geschrieben, um das "Jetzt" des Unternehmens zusätzlich zu seiner Zukunft widerzuspiegeln. Außerdem stellt das Präsens eine klarere und einfachere Verbform dar.
  • Vermeiden Sie Allgemeinheiten. Visionserklärungen sind auf hohem Niveau, aber das muss nicht oberflächlich bedeuten. Eine vage Visionserklärung wird einem Unternehmen nicht helfen, seine Ziele zu erreichen oder Entscheidungen zu treffen. Unternehmen sollten ihre Kernwerte einbeziehen und ihre einzigartigen Ziele vermitteln. Durch die Verwendung spezifischer Sprache reduzieren Organisationen auch die Wahrscheinlichkeit, dass das Dokument in den kommenden Jahren missverstanden wird.

Visionserklärung vs. Missionserklärung

Unternehmen haben in der Regel sowohl eine Vision als auch eine Missionserklärung. Diese beiden Dokumente werden oft verwechselt, weil die Wörter "Vision" und "Mission" ähnlich sind und beide ein bis drei Sätze lang sind.

Eine Visionserklärung beschreibt den übergeordneten Zustand, den das Unternehmen in der Zukunft erreichen möchte. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen versuchen, "sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu gesunden und nahrhaften Lebensmitteln haben, um ihre Lebensqualität zu verbessern."

Eine Missionserklärung klärt, was das Unternehmen tut, um den in der Visionserklärung dargestellten Idealzustand zu erreichen. Sie erklärt, was das Unternehmen tut, wem es dient und wie es ihnen hilft. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen "jede Woche frisches Obst und Gemüse an Familien in jedem Stadtteil von Boston liefern."

Erfahren Sie mehr über Unternehmenskultur und wie die richtige Visionserklärung einen Unterschied machen kann.

Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.

Vision Statement Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die vision statement erwähnen auf G2 am meisten.

Google Workspace ermöglicht es Teams jeder Größe, sich zu verbinden, zu erstellen und zusammenzuarbeiten. Es umfasst Produktivitäts- und Kollaborationstools für alle Arten, wie wir arbeiten: Gmail für benutzerdefinierte Geschäftsemails, Drive für Cloud-Speicher, Docs für Textverarbeitung, Meet für Video- und Sprachkonferenzen, Chat für Teamnachrichten, Slides für Präsentationserstellung, gemeinsame Kalender und viele mehr.

SaaS-Software für digitales Asset-Management.

Die Echtzeit-SaaS-Plattform von ChurnZero hilft Abonnementunternehmen, Kundenabwanderung zu bekämpfen.

AR, ein virtuelles Bild, Video oder ein animiertes Modell kann über das reale Bild gelegt werden, in Form einer 3D-Visualisierung, die auf dem Bildschirm eines Mobiltelefons oder Tablets erscheint. Das schafft Möglichkeiten für eine ideale Produktpräsentation.

Coda ist ein neues Dokument, das mit Ihren Ideen wächst. Menschen haben Coda-Dokumente erstellt, die alles tun, von der Einführung von Produkten über die Skalierung kleiner Unternehmen bis hin zur Unterstützung beim Lernen für Prüfungen.