Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Virtuelle Realität

von Alyssa Towns
Virtuelle Realität ist eine computergenerierte Simulation einer Umgebung, mit der Benutzer interagieren. Lernen Sie, wie Sie virtuelle Realität im Geschäftsleben einsetzen.

Was ist virtuelle Realität?

Virtuelle Realität (VR) ist eine computergenerierte Simulation einer dreidimensionalen Umgebung, mit der Benutzer physisch oder scheinbar realistisch interagieren können. Menschen verwenden elektronische Geräte wie Headsets, Helme oder Handschuhe, um sich in der Simulationsumgebung zu bewegen und zu agieren. VR-Erlebnisse sind immersiv und beinhalten lebensechte Grafiken, Audio und Elemente, die den Benutzern das Gefühl geben, physisch in der virtuellen Umgebung anwesend zu sein.

Einige Organisationen nutzen virtuelle Realität (VR) Kollaborationsplattformen, um Benutzern die Zusammenarbeit über entfernte Standorte hinweg zu ermöglichen. Diese Lösungen lassen Mitarbeiter im selben virtuellen Raum zusammenkommen und über Sprache und Text kommunizieren, sodass sie mit ihren Kollegen arbeiten können. 

Arten der virtuellen Realität

VR kann je nach Grad der Immersion, der verwendeten Hardware und dem Gesamtzweck des virtuellen Erlebnisses in verschiedene Typen unterteilt werden. Einige gängige Typen sind:

  • Nicht-immersive VR. Manchmal übersehen als virtuelle Realität, bleiben Benutzer in nicht-immersiver VR ihrer tatsächlichen physischen Umgebung bewusst. Benutzer, die sich mit nicht-immersiver VR beschäftigen, erleben die Umgebung typischerweise auf einem Computerbildschirm oder Fernseher ohne spezielles Headset. Stattdessen interagieren sie mit der Umgebung über begrenzte Tastatur- und Maussteuerungen. Ein Beispiel für nicht-immersive VR sind Videospiele.
  • Semi-immersive VR. Diese Art von VR liegt zwischen nicht-immersiv und voll-immersiv und bietet ein Benutzererlebnis, das teilweise auf der virtuellen Umgebung basiert, durch große Displays und Projektorsysteme. Ein Beispiel für semi-immersive VR ist ein Flugsimulator für Piloten in Ausbildung. 
  • Voll-immersive VR. Obwohl es einige Debatten darüber gibt, ob aktuelle Technologien als voll-immersive VR betrachtet werden, wird erwartet, dass diese Art von VR ein realistisches Simulationserlebnis über mehrere Sinne hinweg erzeugt. Benutzer fühlen sich vollständig in der virtuellen Umgebung anwesend. 

Wesentliche Elemente der virtuellen Realität

Vier Elemente bilden das Erlebnis der virtuellen Realität.

  • Eine virtuelle Umgebung oder Welt: VR nutzt Computertechnologien, um eine virtuelle Umgebung oder Welt zu schaffen, die Benutzer besuchen können. Die Umgebung schafft Möglichkeiten für Benutzer, sich auf verschiedene Weise zu engagieren und zu interagieren. 
  • Immersion in die Umgebung: Benutzer müssen sich in der virtuellen Umgebung immersiv fühlen, um VR vollständig zu erleben. Headsets, spezielle Audio- und andere Ausrüstungen helfen Benutzern, sich tiefer in die virtuelle Welt einzutauchen und transportiert zu werden. 
  • Sensory Feedback: VR versucht, menschliche Erfahrungsrückmeldungen zu replizieren. Zum Beispiel könnte ein Benutzer ein Headset tragen, das ihn in eine virtuelle Umgebung transportiert. Wenn er im echten Leben auf- und abtritt, bewegt es seinen virtuellen Charakter vorwärts und ermöglicht ihm, in der virtuellen Welt zu gehen. 
  • Interaktivität und Engagement: Zusammen mit sensorischem Feedback ermöglichen VR-Erlebnisse Benutzern, mit der virtuellen Welt zu interagieren, was sie lebensechter und ansprechender macht. 

Vorteile der virtuellen Realität

Bei richtiger Nutzung bietet virtuelle Realität viele Vorteile für verschiedene Bedürfnisse und Branchen. Einige der wichtigsten Vorteile von VR sind:

  • Training und Simulation zu Bildungszwecken. VR hat sich als effektive Bildungsmethode in bestimmten Branchen wie der Luftfahrt erwiesen. Es ermöglicht Auszubildenden, ihre Fähigkeiten in einer kontrollierten Umgebung zu üben, um sie auf reale Anwendungsfälle vorzubereiten. 
  • Verbessertes Gaming und Unterhaltung. VR im Gaming ermöglicht es Benutzern, sich in eine virtuelle Spielwelt zu versetzen, als wären sie einer der Charaktere. Menschen nutzen VR auch als Unterhaltungsform, die es ihnen ermöglicht, sich vorübergehend woanders hin zu transportieren. 
  • Risikolose Abenteuer. Mit VR-Fähigkeiten können Menschen bestimmte Abenteuer und Erfahrungen simulieren, mit denen sie sich möglicherweise nicht wohlfühlen. Zum Beispiel kann eine Person, die Angst vor Höhen und Achterbahnen hat, erleben, wie es sich anfühlt, auf einer Achterbahn zu sein. 
  • Bessere Zugänglichkeit und Inklusivität. Virtuelle Realität schafft zugängliche und inklusive Erlebnisse für Menschen mit körperlichen Behinderungen. Sie können virtuelle Welten erkunden und an simulierten Aktivitäten teilnehmen, die sie in der realen Welt nicht durchführen könnten. VR eröffnet auch mehr Möglichkeiten, sich zu engagieren und sozial zu sein, für diejenigen mit sozialen Ängsten und anderen Einschränkungen, die sie daran hindern, von Angesicht zu Angesicht zu interagieren. 

Herausforderungen der virtuellen Realität

Wie alle Formen der Technologie bietet virtuelle Realität viele Vorteile, hat aber auch ihre Herausforderungen. Benutzer sollten Folgendes berücksichtigen, bevor sie mit VR experimentieren.

  • Kann Unbehagen und Reisekrankheit verursachen: Da VR-Headsets die Sinne eines Individuums ansprechen, kann die Diskrepanz zwischen Bewegung in der realen Welt und dem virtuellen Erlebnis Übelkeit, Schwindel und Symptome verursachen, die mit Reisekrankheit verbunden sind. Das Erlebnis mag Spaß machen, könnte aber auch für einige schmerzhafte Beschwerden verursachen. 
  • Hohe Kosten: Die besten VR-Erlebnisse sind teuer und erfordern Ausrüstung, die möglicherweise außerhalb des Budgets der Menschen liegt. Die potenziell hohen Kosten eines VR-Erlebnisses können es unzugänglich machen. 
  • Weniger menschlicher Kontakt: Menschen sollten VR vernünftig nutzen, um Übernutzung zu vermeiden. Eine Sucht nach virtuellen Erlebnissen kann zu sozialer Isolation und Vernachlässigung der natürlichen Welt führen, was potenziellen Schaden für reale Beziehungen und Verbindungen verursachen kann. 

Virtuelle Realität vs. erweiterte Realität 

Virtuelle Realität und erweiterte Realität (AR) sind immersive Technologien, die sich in ihrem Ansatz und Erlebnis leicht unterscheiden. 

Virtuelle Realität ist eine computergenerierte Umgebung, die eine imaginäre Welt simuliert, die realistisch oder nicht realistisch sein kann. Benutzer tragen Geräte wie ein VR-Headset, das sie in die virtuelle Welt eintaucht. 

Mit einer Kamera überlagert erweiterte Realität digitale Inhalte auf die reale Umgebung, um das Erlebnis zu verbessern. Benutzer erleben AR über Smartphones, Tablets und spezielle Brillen.

Erfahren Sie, wie Sie virtuelle Realität im Klassenzimmer für ein bereichertes Lernerlebnis nutzen können. 

Alyssa Towns
AT

Alyssa Towns

Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.