Was ist eine Nutzerpersona?
Nutzerpersonas sind Profile, die erstellt werden, um eine Zielnutzergruppe zu repräsentieren. Obwohl fiktiv, basieren ihre Merkmale und Eigenschaften auf realem Nutzerverhalten, Zielen und Problemen.
Diese Personas, manchmal auch als UX-Personas bezeichnet, werden sowohl von Produktentwicklungs- als auch von Marketingteams genutzt, um Produkte zu entwickeln und zu bewerben, die auf die Wünsche der Zielgruppe zugeschnitten sind.
Daten von echten Nutzern werden durch Marktforschungsdienstleister gesammelt, um individuelle Personas für jeden Typ von Schlüsselnutzer zu erstellen, den das Unternehmen innerhalb seines Zielmarktes erwartet. Greifbare demografische Informationen sowie verhaltens- oder interessenbasierte Daten werden bewertet, um genaue Personas zu erstellen, die den Typ von Nutzer widerspiegeln, den das Unternehmen anziehen möchte.
Arten von Nutzerpersonas
Mit einem Fokus auf UX und Benutzerfreundlichkeit können Personas in eine von drei Gruppen kategorisiert werden. Diese sind:
- Leichte oder Proto-Personas. Diese Personas werden mit vorhandenen Nutzerdaten erstellt, ohne dass zusätzliche Forschung durchgeführt wird. Diese Daten können aus Produktentwicklungsforschung wie Workshops oder Prototypentests stammen. Obwohl nützlich, ist es wichtig zu beachten, dass diese Daten oft nicht auf echten Nutzern basieren oder auf einer sehr kleinen Stichprobengröße, sodass sie möglicherweise keine genaue Reflexion darstellen.
- Qualitative Personas. Mithilfe von explorativer Forschung wie Interviews und Umfragen können qualitative Nutzerpersonas mit echten Nutzerdaten erstellt werden. Obwohl dies zeitaufwändiger ist als leichte Personas, können die Ergebnisse einen signifikanten Einfluss auf die Produktentwicklung und letztendlich auf den Erfolg des Produkts nach der Markteinführung haben.
- Statistische oder gemischte Personas. Sowohl qualitative als auch quantitative Daten informieren diese Arten von Personas. Da diese umfangreiche Daten erfordern, um daraus zu schöpfen, sind diese Personas typischerweise großen Organisationen vorbehalten, die die Ressourcen haben, um ihre Entwicklung zu unterstützen.
Grundlegende Elemente von Nutzerpersonas
Ähnlich wie Käuferpersonas sind Nutzerpersonas einzigartige Profile eines typischen Nutzers in ihrem Zielgruppensegment. Einige Personas können ähnliche demografische Details enthalten, während andere sich mehr auf die Rolle des Nutzers innerhalb ihres Segments konzentrieren, wie z.B. was sie innerhalb eines Unternehmens tun. Informationen, die häufig enthalten sind, sind:
- Beruf. Nutzer haben klare Bedürfnisse, wenn es um ihre Interaktion mit einem Produkt geht. Besonders in geschäftlichen Umgebungen ist es wichtig zu wissen, welche Rolle ein Nutzer in der Organisation hat und wie er beabsichtigt, das Produkt zu nutzen, um seine Arbeit zu unterstützen.
- Ziele. Ebenso wird jeder Nutzer ein Ziel haben, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung ihm im Alltag helfen soll. Dies zu verstehen, ermöglicht Änderungen der Benutzererfahrung (UX) nach Bedarf und die Förderung spezifischer Funktionen.
- Probleme. Wie Käufer wird ein Nutzer Probleme haben, die er möchte, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung für ihn löst. Dies kann als Barriere zu ihrem Ziel betrachtet werden. Selbst wenn der Nutzer nicht dieselbe Person wie der Käufer ist, können ihr Problem und die Lösung zur Überwindung dieses Problems die Entscheidung des Käufers stark beeinflussen.
Vorteile von Nutzerpersonas
Zu verstehen, wie Menschen ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzen, ist eine der besten Möglichkeiten, um Erfolg nach der Markteinführung sicherzustellen. Personas ermöglichen es UX- und Marketingteams:
- Zu lernen, was echte Nutzer wollen. Produktteams können oft zu nah an der Quelle sein, um zu sehen, was ihre Zielgruppe von einem Produkt benötigt, um es funktional zu machen. Personas verwenden echte Daten, um Teams zu helfen, das effektivste Produkt für die Nutzerbasis zu entwickeln.
- Nutzungsmuster für spezifische Funktionen zu identifizieren. Mit einer großen Forschungsstichprobe zur Entwicklung neuer Personas können Muster leicht identifiziert werden. Dies bedeutet, dass neue Funktionen basierend darauf entwickelt werden können, wie sich echte Nutzer verhalten, während andere Funktionen möglicherweise Anpassungen benötigen, wenn Nutzungsdaten zeigen, dass sie nicht wie erwartet funktionieren.
- Forschung und Entwicklung neu zu fokussieren. Es ist leicht, sich in der täglichen Arbeit als UX-Produktentwickler zu verlieren. Mit Nutzerpersonas wird die Aufmerksamkeit von der bloßen Produktentwicklung weg verlagert, hin zu dem, was die nützlichsten Bereiche des Produkts für die Nutzer sind und wie das Produkt ihr Leben erleichtert.
Best Practices für Nutzerpersonas
Keine Persona sollte für die gesamte Lebensdauer eines Produkts statisch bleiben. Die Forschung sollte kontinuierlich aktualisiert werden, wenn neue Nutzer hinzukommen und die Produkt- und Dienstleistungspalette des Unternehmens sich entwickelt. Einige Best Practices sollten befolgt werden, um diesen Prozess zu vereinfachen, wie zum Beispiel:
- Eine fortlaufende Kundenforschungsstrategie aufbauen. Unternehmen sollten immer versuchen, so viele Daten wie möglich über ihre Nutzer zu sammeln. Umfragen, Fragebögen und Einzelinterviews sind gute Möglichkeiten, um zu erfahren, wie Kunden Produkte nutzen und was getan werden kann, um sie zu verbessern.
- Daten nach Problem oder Ziel organisieren. Anstatt Daten auf Produktebene zu betrachten, kann das Sortieren von Informationen nach dem, was ein Nutzer zu erreichen hofft, zu interessanten Entwicklungsansätzen für mehrere Produkte führen.
- Offen bleiben. Alle Unternehmen und damit auch ihre Forschung werden mit Vorurteilen kommen. Nutzer müssen darauf abzielen, Forschungsmethoden zu schaffen, die so viele dieser Vorurteile wie möglich eliminieren, um sicherzustellen, dass diese Vorurteile die Produktentwicklung nicht signifikant beeinflussen.
Nutzerpersona vs. Käuferpersona
Obwohl es Ähnlichkeiten zwischen Nutzerpersonas und Käuferpersonas gibt, ist es entscheidend, die wesentlichen Unterschiede zu verstehen.
Nicht jeder Nutzer wird ein Käufer sein und umgekehrt, obwohl sie es in einigen Fällen sein können. Dies ist besonders im Business-to-Business (B2B) Umfeld der Fall, wo ein Käufer ein Eigentümer oder Stakeholder sein kann, aber der Nutzer ein Mitarbeiter ist.
Nutzerpersonas konzentrieren sich typischerweise mehr darauf, wie ein Produkt oder eine Dienstleistung ihnen helfen kann, ihre Aufgaben besser zu erledigen, mit einem Fokus auf Ergebnisse, Benutzerfreundlichkeit und UX. Käuferpersonas sind oft mehr auf übergeordnete Ziele und Preisgestaltung fokussiert, mit einem Fokus auf das große Ganze.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kunden Ihre Produkte und Dienstleistungen nutzen mit Enterprise Feedback Management Software.

Holly Landis
Holly Landis is a freelance writer for G2. She also specializes in being a digital marketing consultant, focusing in on-page SEO, copy, and content writing. She works with SMEs and creative businesses that want to be more intentional with their digital strategies and grow organically on channels they own. As a Brit now living in the USA, you'll usually find her drinking copious amounts of tea in her cherished Anne Boleyn mug while watching endless reruns of Parks and Rec.