Was ist eine Zielgruppe?
Eine Zielgruppe bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die am ehesten von Interessenten zu Kunden werden. Zielgruppen teilen ähnliche Merkmale wie Alter, Geschlecht, Standort, Branche, Beschäftigung und Einkommen. Die Identifizierung und das Verständnis der Zielgruppe ermöglicht es Unternehmen, überzeugende und gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
Vermarkter nutzen Audience-Intelligence-Plattformen, um Daten und tiefgehende Einblicke in ihre gewünschte Zielgruppe zu sammeln. Die Daten ermöglichen es Vermarktern, spezifische Kundensegmente zu erstellen, potenzielle Einflussbeziehungen zu identifizieren, Marktforschung zu betreiben und Entscheidungen für Kampagnen und Strategien zu treffen.
Arten von Zielgruppen
Die Art und Weise, wie Unternehmen Zielgruppen identifizieren und segmentieren, variiert, und die Art der Segmente unterscheidet sich je nach den einzigartigen Bedürfnissen des Unternehmens. Im Folgenden sind einige Beispiele für die Arten von Zielgruppen aufgeführt, die in Betracht gezogen werden sollten.
- Bestehende Kunden: Marken möchten möglicherweise bestehende Kunden ansprechen, wenn sie neue Produkte und Dienstleistungen einführen und Upgrades und Verkäufe anbieten. Die Ansprache bestehender Kunden kann kosteneffektiv sein und hilft Organisationen, mehr Umsatz mit einer Gruppe zu generieren, der sie bereits Vertrauen entgegengebracht haben.
- Demografien: Vermarkter entwickeln Marketingkampagnen rund um Demografien, einschließlich Alter, Ethnizität, Geschlecht, Bildung und Familienstand. Unternehmen können sich entscheiden, unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen, die aus einer Kombination von Demografien bestehen.
- Kaufabsicht: Auch bekannt als Kaufabsicht, bezieht sich die Kaufabsicht auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein Verbraucher ein Produkt oder eine Dienstleistung kauft. Marketing- und Vertriebsteams können die Kaufabsicht nutzen, um Anzeigen anzupassen und Verkäufe zu generieren.
- Interessen: Das Verständnis, welche Hobbys und Interessen Verbraucher haben, hilft Marken, sich auf eine nachvollziehbare und persönliche Weise mit Zielgruppen zu verbinden. Wenn die meisten Verbraucher ein ähnliches Hobby teilen, können Marketingteams dies in ihre Marketingkampagnen einfließen lassen, um die Attraktivität zu steigern.
- Standort: Die Ansprache von Zielgruppenmitgliedern nach Standort ist wertvoll, um Anzeigen und Verkäufe auf geografische Regionen zu filtern. Marken müssen möglicherweise Zielgruppen auf diese Weise ansprechen, wenn Kunden nicht aus bestimmten Standorten kaufen können.
- Jeder: Einige Unternehmen verfolgen möglicherweise einen breiten, einheitlichen Marketingansatz für ihre Produkte und Dienstleistungen. Dies könnte effektiv für Produkte sein, die für verschiedene Altersgruppen, Standorte, Einkommensniveaus und Interessen konzipiert sind.
Vorteile der Identifizierung von Zielgruppen
Das Verständnis und die Nutzung von Zielgruppen hat Vorteile. Unternehmen, die Zeit damit verbringen, ihre Zielgruppen zu bestimmen und Kundensegmente zu definieren, können die folgenden Vorteile erleben.
- Erhöhter Umsatz. Die direkte Ansprache potenzieller Verbraucher, die wahrscheinlich zu Kunden werden, führt zu mehr Verkäufen und Umsatz, wenn die Verbraucher einen Mehrwert im Kauf des Produkts oder der Dienstleistung sehen. Während die Fokussierung auf eine bestimmte Zielgruppe exklusiv erscheinen mag, hilft die Fokussierung Unternehmen, an Interessenten zu werben, die bereit sind zu kaufen.
- Mehr hochwertige Leads. Obwohl es verlockend sein kann, an alle zu werben, bringt die Anpassung von Anzeigen und Kampagnen an Zielgruppen mehr hochwertige Leads. Mehr hochwertige Leads generieren im Laufe der Zeit mehr Verkäufe und Umsatz.
- Effiziente Marketingkampagnen. Die Ansprache bestimmter Zielgruppen ermöglicht es Marketingteams, ihre Bemühungen zu fokussieren und ihre Budgets in Bereichen mit dem höchsten Return on Investment zu investieren. Nicht nur sind gezielte Kampagnen aus einer Ausgabenperspektive wertvoller, sondern sie nutzen auch die Zeit besser, indem sie es Vermarktern und Vertriebsteams ermöglichen, mit interessierten Verbrauchern in Kontakt zu treten.
Best Practices zur Identifizierung von Zielgruppen
Marken können ihre Zielgruppe bestimmen, indem sie bestehende Daten, Informationen und Quellen studieren und daraus lernen. Auch wenn jede Organisation einen einzigartigen Ansatz verfolgen kann, sind im Folgenden einige Best Practices aufgeführt, die in Betracht gezogen werden sollten, um die Chancen zu erhöhen, die richtige Zielgruppe zu finden.
- Beginnen Sie mit bestehenden Kunden. Aktuelle Kunden benötigen das Produkt oder die Dienstleistung einer Marke, da sie es bereits gekauft haben. Vermarkter sollten damit beginnen, die Demografie der Kundenbasis zu überprüfen, um zu verstehen, wer sie sind. Es wäre auch ratsam, dass Unternehmen mit Kunden sprechen, um zu verstehen, was sie an der Marke, dem Produkt und dem Team lieben.
- Analysieren Sie Social-Media-Follower. Wie bestehende Kunden sind Social-Media-Follower eine weitere Zielgruppe, die Marken überprüfen sollten, um festzustellen, wer ihre Social-Media-Inhalte mag. Nicht alle Social-Media-Follower sind bestehende Kunden, aber sie sind wahrscheinlich wirklich an der Marke oder den Produkten interessiert. Darüber hinaus sollten Vermarkter die Follower betrachten, die mit Inhalten interagieren.
- Überprüfen Sie die Website- und Inhaltsanalysen. Analysetools bieten umfangreiche Daten über die Benutzer, die Websites besuchen, und welche Arten von Inhalten sie konsumieren. Teams können diese Einblicke nutzen, um Content-Planungsprozesse zu informieren und sicherzustellen, dass die bereitgestellten Inhalte das sind, was die Zielgruppenmitglieder wirklich wollen.
Zielgruppe vs. Zielmarkt
Es ist üblich, die Zielgruppe mit dem Zielmarkt zu verwechseln, aber die beiden sind sehr unterschiedlich.
Eine Zielgruppe bezieht sich auf eine spezifische Gruppe von Verbrauchern, die höchstwahrscheinlich ein Produkt oder eine Dienstleistung basierend auf spezifischen Marketingbotschaften und Anzeigen kaufen werden. Zielgruppen haben ähnliche Eigenschaften, wie Alter, Geschlecht, Standort oder Einkommensniveau.
Ein Zielmarkt ist eine größere Gruppe von Menschen, die von den Produkten oder Dienstleistungen einer Marke profitieren könnten. Zielmärkte sind breiter gefasst als Zielgruppen, da letztere aus einer klarer definierten Gruppe potenzieller Verbraucher bestehen.
Die Aufmerksamkeit von Zielgruppenmitgliedern zu gewinnen, kann schwierig sein. Entdecken Sie Werbetechniken, die funktionieren.

Alyssa Towns
Alyssa Towns works in communications and change management and is a freelance writer for G2. She mainly writes SaaS, productivity, and career-adjacent content. In her spare time, Alyssa is either enjoying a new restaurant with her husband, playing with her Bengal cats Yeti and Yowie, adventuring outdoors, or reading a book from her TBR list.