Was ist eine SWOT-Analyse?
Die SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk, das Organisationen verwenden, um ihre Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen (SWOT) zu ermitteln, um ihren Wettbewerbsstatus zu bestimmen und effektivere Entscheidungen zu treffen.
Ein Unternehmen untersucht Bedrohungen und verbessert schwache Bereiche mit einer besseren Strategie, die mit den Ergebnissen der SWOT-Analyse entwickelt wurde. Unternehmen führen umfangreiche Recherchen zu ihren aktuellen Abläufen in Zusammenarbeit mit mehreren Interessengruppen durch. Die Verwendung von Projektmanagement-Software sorgt für Transparenz unter allen Beteiligten im Prozess.
Menschen spielen eine wichtige Rolle dabei, die Organisation zum Erfolg zu führen. Wenn Direktoren, Manager, Mitarbeiter und andere Interessengruppen die Position, Gesundheit und Schwachstellen eines Unternehmens verstehen, kann das Management seinen Wettbewerbsvorteil verbessern. Es bereitet ein Unternehmen auf interne oder externe Bedrohungen vor, während es neue Chancen entdeckt.
Komponenten einer SWOT-Analyse-Vorlage
Vier Hauptkomponenten bilden eine SWOT-Analyse-Vorlage.
- Stärken sind die positiven Attribute einer Organisation. Sie sind das, was ein Unternehmen von anderen abhebt. Zum Beispiel sind eine starke Kundenbasis und ein vorteilhafter Standort Stärken.
- Schwächen sind die negativen Faktoren oder Ressourcen, die es schwierig machen, erfolgreich zu sein. Zum Beispiel schwache Markenbildung oder hohe Schulden.
- Chancen decken neue Geschäftsfelder auf, die noch nicht erkundet wurden. Diese könnten Schulungen, Produkte, Dienstleistungen oder Märkte sein. Zum Beispiel bedeutet das Finden neuer Lieferanten eine Chance, die Kosten für vorgelagerte Produkte zu senken.
- Bedrohungen sind Situationen außerhalb der Kontrolle eines Unternehmens, die seinen Erfolg beeinträchtigen könnten. Eine Bedrohung könnte etwas wie technologische Veränderungen oder Naturkatastrophen sein.
SWOT-Analyse-Matrix
Obwohl die Reaktion auf jede Komponente variieren kann, bleiben die vier Elemente der SWOT-Matrix konstant. Diese Matrix bietet einen schnellen Überblick über die Geschäftssituation eines imaginären Restaurants. Die linke Seite der Tabelle konzentriert sich auf günstigere Ergebnisse, während die rechte Seite ungünstige betont.
Stärken: Preis, Lage und Dekor | Schwächen: Hohe Schulden, unzugängliche Lage |
Chancen: Erweiterung in der ganzen Stadt | Bedrohungen: Schlechte Bewertung |
Wie man eine SWOT-Analyse durchführt
Die folgenden Schritte skizzieren, wie man eine SWOT-Analyse durchführt.
- Zielsetzung. Ein spezifisches Ziel leitet die Analyse, egal wie umfangreich die Daten sind. Herauszufinden, ob ein Produkt bereit für den Marktstart ist, ist ein Beispiel für ein konkretes Ziel.
- Recherche. Gründliche Recherche über das Unternehmen, den Markt und die Branche ist für die SWOT-Analyse notwendig. Es ist wichtig, die Grenzen und die Zuverlässigkeit der Daten zu kennen.
- Brainstorming. Mithilfe relevanter Daten müssen SWOT-Analysten Optionen für jede Kategorie in Betracht ziehen. Sie müssen interne und externe Faktoren berücksichtigen, die ihre Organisationen beeinflussen. In dieser Phase zählen Ideen am meisten; falsche Antworten gibt es noch nicht.
- Verfeinerung der Ergebnisse. Analysten behalten logische und realistische Ideen bei, nachdem sie sie zusammengetragen haben. Sie verfeinern, fokussieren und priorisieren die besten Ideen und berücksichtigen diejenigen, die größere Risiken für ein Unternehmen darstellen.
- Strategie. Der letzte Schritt entwickelt Strategien zur Bewältigung der in der SWOT-Analyse identifizierten Probleme.
Vorteile der SWOT-Analyse
Unternehmen können mehrere Vorteile aus der Durchführung einer SWOT-Analyse erwarten.
- Bewertung interner und externer Faktoren. Meistens werden bei Geschäftsentscheidungen nur interne Faktoren berücksichtigt. Externe Faktoren können jedoch den Erfolg der Organisation beeinträchtigen. Eine SWOT-Analyse berücksichtigt diese.
- Breites Anwendungsspektrum. SWOT kann auf Wettbewerbsanalysen, strategische Planung oder alles angewendet werden, was Einblicke in die günstigen und ungünstigen Umstände einer Organisation bietet.
- Fokus auf bestehende Ressourcen. SWOT identifiziert Fähigkeiten und Kompetenzen, die möglicherweise übersehen wurden.
- Datenvereinfachungen. Bei der Entscheidungsfindung müssen eine überwältigende Menge an Daten berücksichtigt werden. Die SWOT-Analyse hilft Unternehmen, komplexe Daten in einen verständlichen Bericht zu verwandeln.
- Offene Diskussionsforen. SWOT analysiert die Kernstärken und -schwächen eines Unternehmens. Dies hilft den Interessengruppen, Wachstumsideen einzubringen, während sichergestellt wird, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
Best Practices der SWOT-Analyse
Die zu berücksichtigenden Best Practices sind wie folgt:
- Ehrlichkeit. Bleiben Sie ehrlich und führen Sie ein offenes Gespräch, um Offenheit im Team zu fördern, wenn Sie eine SWOT-Analyse vorbereiten. Vermeiden Sie Wunschdenken.
- Zusammenarbeit. Verwenden Sie Zusammenarbeit-Software für den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Abteilungen, die möglicherweise nicht nahtlos zusammenarbeiten.
- Wettbewerber identifizieren. Stellen Sie Fragen zu aktuellen Wettbewerbern und deren Bedrohungen. Finden Sie heraus, wie sie Ihr Geschäft beeinflussen.
- Seien Sie spezifisch. Beschreiben Sie eine bestimmte Geschäftssituation präzise. Zum Beispiel wird die bloße Angabe 'Markenimage' nicht helfen, da es sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein könnte.
- Fakten überprüfen. Überprüfen Sie Fakten, bevor Sie Aussagen machen. Aussagen, die keine logische Erklärung haben und die Fakten nicht untermauern können, sollten nicht berücksichtigt werden.
SWOT-Analyse vs. Gap-Analyse
SWOT-Analyse hilft Einzelpersonen und Organisationen, eine Richtung für persönliche oder geschäftliche Planung zu finden. Jeder Faktor der SWOT erleichtert es Organisationen, ihre zukünftigen Ereignisse zu planen. Außerdem ist es viel einfacher zu visualisieren, da es sich um ein vierblöckiges Raster handelt.
Gap-Analyse identifiziert den Unterschied zwischen dem aktuellen und dem potenziellen zukünftigen Zustand des Unternehmens.
Die SWOT-Analyse umfasst langfristige Ziele und bietet eine umfassende Untersuchung großer komplexer Daten. Sie wird verwendet, um das große Ganze zu verarbeiten. Eine SWOT-Analyse ist nicht der letzte Schritt. Stattdessen ist sie nur eine Phase des Entscheidungsprozesses. Je nach Ziel und Geschäftssituation unterscheidet sich die Art der Analyse. Für viele komplexe Probleme muss man eingehende Recherchen und Analysen durchführen, um fortzufahren.
Die Gap-Analyse konzentriert sich auf kurzfristige Ziele und reduziert ihr Verfahren oft auf einfache Daten. Unternehmen greifen auf die Gap-Analyse zurück, wenn eine detailliertere Beobachtung erforderlich ist.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die SWOT-Analyse nutzen, um wettbewerbsfähig auf dem Markt zu bleiben.

Sagar Joshi
Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.