Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Lieferkettenprognose

von Sagar Joshi
Die Prognose der Lieferkette hilft, die zukünftige Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen innerhalb eines bestimmten Lieferkettennetzwerks vorherzusagen. Erfahren Sie mehr über ihre Vorteile.

Was ist die Prognose der Lieferkette?

Die Prognose der Lieferkette beinhaltet die Analyse historischer Daten, Markttrends und anderer relevanter Faktoren, um die Menge und den Zeitpunkt zukünftiger Kundenbestellungen oder Verkäufe vorherzusagen. Ihr Hauptziel ist es, die Bestandsniveaus, Produktionspläne und Vertriebspläne zu optimieren.

Software zur Planung der Lieferkette hilft Unternehmen, verschiedene Teile einer Lieferkette zu planen und zu organisieren. Die Prognose der Lieferungen stellt sicher, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit und in den richtigen Mengen verfügbar sind.

Die Prognose der Lieferkette ermöglicht es Unternehmen, sich auf Nachfrageschwankungen vorzubereiten, Fehlbestände und überschüssige Bestände zu reduzieren und die gesamte betriebliche Effizienz zu steigern. Durch die präzise Vorhersage zukünftiger Anforderungen können Organisationen ihre Ressourcen koordinieren, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu erfüllen, während sie Kosten senken und die Kundenzufriedenheit maximieren.

Arten der Prognose der Lieferkette

Die Prognose der Lieferkette untersucht mehrere Datenquellen, um Trends zu identifizieren und präzise Vorhersagen über die Produktverfügbarkeit, das Kaufverhalten der Kunden und die Preise zu generieren. Im Allgemeinen treffen Lieferanten ihre Entscheidungen basierend auf einer der drei unten genannten Prognosearten.

  • Prognose des Angebots beinhaltet die Betrachtung der Lieferkette von oben nach unten, um die Waren zu bestimmen, die jeder Lieferant liefern kann, und die maximale Menge festzulegen, die ein Unternehmen bestellen kann. Es informiert die Benutzer auch über die voraussichtliche Ankunftszeit im Lager zur Lagerung und möglichen Versand.
  • Nachfrageprognose sagt die Verbrauchernachfrage nach bestimmten Produkten voraus. Effektives Lieferkettenmanagement stellt sicher, dass während der geschäftigsten Jahreszeiten eine ausreichende Menge an Waren vorrätig ist. Fortschrittliche Analysen helfen Unternehmen zu verstehen, wann Kunden wahrscheinlich bestimmte Produkte kaufen werden.
  • Preisprognose schätzt, wie sich Produktpreise und Betriebskosten im Laufe der Zeit ändern könnten. Es beinhaltet das Sammeln und Verarbeiten von Marktdaten. Die Preisprognose ist entscheidend für das Budgetmanagement und den Voraus-Einkauf von Waren.

Vorteile der Prognose der Lieferkette

Die Prognose im Lieferkettenmanagement sagt die Nachfrage, das Angebot und die Preisgestaltung innerhalb einer Branche voraus. Nachfolgend sind einige bemerkenswerte Vorteile aufgeführt, die sich aus einer effektiven Prognose ergeben.

  • Verbesserte Planung: Die Prognose verbessert den Prozess der Planung und Terminierung erheblich. Eine Lieferkette kann wettbewerbsfähig bleiben, indem sie die vergangene und gegenwärtige Produktnachfrage verfolgt.
  • Vorwegnahme der Produktnachfrage: Die Nachfrageprognose kann die Produktnachfrage selbst unter den spezifischsten Umständen vorhersagen. Kein Unternehmen kann die Zukunft genau vorhersagen, aber durch das Vertrauen auf Trends und das Treffen von Entscheidungen basierend auf vergangenen und gegenwärtigen Umständen können Unternehmen so nah wie möglich kommen.
  • Bessere Kundenzufriedenheit: In produktorientierten Branchen ist es wichtig, die Bedürfnisse der Verbraucher zu verstehen. Die Fähigkeit, die Anforderungen der Kunden vorherzusehen, stellt sicher, dass Bestellungen unabhängig von der Vorlaufzeit rechtzeitig erfüllt werden.
  • Weniger Sicherheitsbestand: Sicherheitsbestand ist zusätzlicher Bestand, der als Reserve gehalten wird, falls die Nachfrage nach einem Produkt steigt. Mit der Prognose ist jedoch keine weitere Vorsichtsmaßnahme erforderlich. Dies reduziert den Lagerplatz und den Stress.
  • Vorbereitung auf saisonale Schwankungen: Die Prognose der Lieferkette hilft Organisationen, saisonale Schwankungen in der Nachfrage vorherzusehen.

Methoden der Prognose der Lieferkette

Die Prognose der Lieferkette verwendet vergangene und gegenwärtige Daten, harte Daten und manchmal Intuition, um Vorhersagen zu treffen. Zu verstehen, wie man Lieferketten richtig prognostiziert, ist entscheidend für den Erfolg. Diese fünf Methoden sind die am häufigsten verwendeten.

  • Gleitender Durchschnitt analysiert Datenpunkte, indem er eine durchschnittliche Serie von Teilmengen aus den gesamten Daten generiert. Es ist einer der einfachsten Ansätze zur Vorhersage. Basierend auf historischen Durchschnitten berücksichtigt es neuere Daten nicht als besseren Indikator für die Zukunft.
  • Exponentielle Glättung berücksichtigt historische Daten, legt jedoch mehr Wert auf jüngste Beobachtungen.
  • Auto-regressive integrierte gleitende Durchschnittsmethode ist eine genaue, aber teurere und zeitaufwändigere Methode zur Prognose der Lieferkette. Sie eignet sich am besten für Vorhersagen innerhalb von Zeitrahmen von achtzehn Monaten oder weniger.
  • Mehrfache Aggregationsprognose-Algorithmus (MAPA) ist eine relativ neue Technik, die speziell für Saisonalität entwickelt wurde. Sie hilft, Trends zu glätten, um eine Unter- oder Überschätzung der Nachfrage zu verhindern.
  • Bottom-up-Prognose sagt voraus, wie ein Unternehmen in Zukunft operieren und seinen Umsatz steigern wird. Sie berücksichtigt die Produktionspläne der Lieferanten einer Marke, bevor wichtige Wachstumsprognosen und geplante Marketingaktivitäten hinzugefügt werden.

Best Practices für die Prognose der Lieferkette

Die Prognose der Lieferkette erleichtert die Personalplanung, Lieferung und Terminierung, während sie gleichzeitig Geld spart. Diese Kennzahlen sind wichtig, um die Abläufe im Laufe der Zeit zu verbessern.

  • Berücksichtigen Sie saisonale Muster. Einige saisonale Trends bleiben Jahr für Jahr konstant. Zum Beispiel werden Schneereifen hauptsächlich im Herbst und Winter verkauft. Zu Beginn des Frühlings und Sommers sind die Menschen daran interessiert, Poolchemikalien zu kaufen. Unternehmen können vorhersagen, wann sie mit der Lagerung von Produkten beginnen sollten, indem sie das saisonale Muster verstehen.
  • Beobachten Sie Markttrends. Im digitalen Zeitalter variieren die Kaufgewohnheiten der Verbraucher täglich. Lieferanten müssen auf dem Laufenden bleiben, um Kosten zu senken und angemessen auf Kundenanfragen zu reagieren.
  • Analysieren Sie interne Daten. Die Nutzung von Informationen aus den Verkaufs-, Marketing- und Produktionsteams des Unternehmens ist eine der besten Möglichkeiten, die Nachfrage vorherzusagen. Kritische Einblicke finden sich häufig in Gesprächen mit Kunden und Lieferanten sowie in Marktstudien und Verkaufsdaten.
  • Hören Sie auf Expertenmeinungen. Unternehmen sollten Unterstützung von Spezialisten wie Beratern, Auftragnehmern und Analysten suchen. Sie bieten unvoreingenommene Daten, die helfen, Marktaktivitäten vorherzusehen und neue Trends zu identifizieren.

Erfahren Sie mehr über Bestandsprognosen und verstehen Sie, wie Unternehmen den Bestand berechnen, um die Nachfrage in absehbarer Zukunft zu erfüllen.

Sagar Joshi
SJ

Sagar Joshi

Sagar Joshi is a former content marketing specialist at G2 in India. He is an engineer with a keen interest in data analytics and cybersecurity. He writes about topics related to them. You can find him reading books, learning a new language, or playing pool in his free time.