Was ist SSL?
SSL steht für Secure Sockets Layer. Es bezieht sich auf die Datenverschlüsselung, die vorhanden ist, wenn sich das persönliche Gerät einer Person mit einem Unternehmensserver oder -gerät verbindet. Diese Verschlüsselung schützt Besucher und ihre persönlich identifizierbaren Informationen (PII).
Die Bereitstellung dieser Sicherheitsebene ist technisch gesehen nicht für Unternehmen erforderlich, aber die meisten Menschen erwarten, dass ihre Informationen sicher sind, wenn sie sich über das Internet mit einer Website oder einem Unternehmen verbinden. HTTPS am Anfang der URL der Website zeigt an, dass ein aktives SSL-Zertifikat vorhanden ist.
Unternehmen implementieren SSL-Zertifikatssoftware, um SSL-Sicherheit zu erhalten und aufrechtzuerhalten. Dies hilft Unternehmen, sichere Zertifikate über eine gesamte Domain bereitzustellen und aktive Zertifikate aufrechtzuerhalten, um die Datensicherheit für Website-Besucher zu gewährleisten.
Arten von SSL-Zertifikaten
Zertifizierungsstellen stellen drei Arten von SSL-Zertifikaten aus. Jedes ist mit einem unterschiedlichen Validierungsgrad verbunden.
- Erweiterte Validierung (EV) SSL-Zertifikate gelten als eine der sichersten, vertrauenswürdigsten und verschlüsselten Zertifikate, die verfügbar sind. Websites mit einem EV-SSL-Zertifikat werden mit einem grünen Schloss-Symbol, HTTPS-URL, Unternehmensname und Unternehmensland in der Adressleiste dargestellt. Da diese Zertifikate die sichersten sind, sind sie auch die teuersten.
- Organisationsvalidierung (OV) SSL-Zertifikate erfordern, dass Unternehmen einen Nachweis über die Unternehmensregistrierung und den Domainnamen erbringen. Nur Unternehmen und Organisationen können ein OV-SSL-Zertifikat erhalten. Sie bieten ein mittleres Maß an Verschlüsselung für legale Operationen. OV-SSL-Zertifikate sind etwas erschwinglicher als EV-SSL-Zertifikate. Websites mit diesem Zertifikat werden mit einem grünen Schloss-Symbol und dem Unternehmensnamen in der Adressleiste dargestellt.
- Domainvalidierung (DV) SSL-Zertifikate erfordern nur, dass Unternehmen einen Nachweis über den Besitz ihres Domainnamens erbringen. Diese sind die einfachsten SSL-Zertifikate zu erwerben und bieten das grundlegendste Maß an Datenverschlüsselung. DV-SSL-Zertifikate werden typischerweise nur Unternehmen für interne und Testserver empfohlen, nicht für Server oder Websites mit externen Besuchern. Websites mit einem DL-SSL-Zertifikat werden nur mit einem grünen Schloss-Symbol in der Adressleiste dargestellt.
Andere weniger beliebte SSL-Zertifikate umfassen das Single-Domain-SSL-Zertifikat, das Wildcard-SSL-Zertifikat und das Unified Communications (UCC) oder Multi-Domain-SSL-Zertifikat. Diese funktionieren gleichzeitig für mehrere Websites.
Wie funktioniert SSL?
In den einfachsten Worten verwendet SSL Verschlüsselungsalgorithmen, um Daten, die zwischen zwei Geräten oder Servern übertragen werden, zu verschlüsseln und zu schützen. Im Hintergrund identifizieren sich Webserver gegenseitig und teilen eine Kopie ihrer aktiven SSL-Zertifikate. Sobald die Zertifikate empfangen und verifiziert sind, können verschlüsselte Daten geteilt werden, und dann werden HTTPS und ein grünes Schloss in der Adressleiste angezeigt.
Der gesamte Prozess dauert nur Millisekunden und ist für Website-Besucher im Allgemeinen nicht wahrnehmbar. Diese Kommunikation zwischen Servern wird oft als SSL-Handshake-Protokoll bezeichnet.
SSL-Zertifikate sollten von Unternehmen verwendet werden, die persönlich identifizierbare Informationen verarbeiten, einschließlich:
- Dateiübertragungen
- Anmeldeinformationen
- E-Mail-Clients und Webmail-Server
- Kreditkarten- und Banktransaktionen sowie andere Arten von Online-Zahlungen
- Datenbankverbindungen
- Persönliche Informationen wie Sozialversicherungsnummer, Name und Adresse
SSL-Zertifikate helfen auch, Phishing-Versuche, Hacking-Versuche und Cyberangriffe zu verhindern.
Wie erhält man ein SSL-Zertifikat
Um ein SSL-Zertifikat für eine Unternehmenswebsite zu erhalten, sind folgende Schritte erforderlich.
- Bestimmen des benötigten SSL-Zertifikatstyps basierend auf den Bedürfnissen und dem Budget.
- Ermitteln der erforderlichen Kosten und Qualifikationen für das Zertifikat.
- Zusammenarbeit mit dem IT-Team des Unternehmens, um sicherzustellen, dass das Unternehmen alle Kriterien für das gewählte SSL-Zertifikat erfüllt, insbesondere für regulierte Branchen wie Finanzen oder Gesundheitswesen. Dies beinhaltet oft das Erstellen einer Zertifikatsignieranfrage (CSR) auf dem Server des Unternehmens, die sowohl einen öffentlichen als auch einen privaten Schlüssel bereitstellt. Darüber hinaus muss das Unternehmen über einen genauen und aktualisierten Eintrag bei WHOIS verfügen, einer öffentlichen Datenbank, die Informationen im Zusammenhang mit dem Domainnamen einer Entität speichert. Falsche oder abgelaufene Informationen verlängern den Zertifizierungsprozess.
- Bezahlen der Gebühren für das SSL-Zertifikat. Einige sind kostenlos, während andere ein monatliches oder jährliches Abonnement anbieten, um ein SSL-Zertifikat aktiv zu halten.
- Sobald das Zertifikat bezahlt und empfangen wurde, sollte es auf der Website des Unternehmens oder dem gehosteten Server installiert werden.
SSL vs. VPN vs. TLS vs. HTTPS
SSL steht für Secure Sockets Layer. Es beschreibt das Protokoll für die Datenverschlüsselung einer Website für alle Besucher. Das SSL-Protokoll wurde 1999 abgelöst, und TLS trat an seine Stelle, aber beide dienen demselben Zweck.
VPN, oder Virtual Private Network, ist wie ein persönliches SSL-Zertifikat. VPNs erstellen eine einzelne verschlüsselte Verbindung für den Computer eines Benutzers, die alle Datensicherheits- und Verarbeitungsaufgaben übernimmt.
TLS, auch bekannt als Transport Layer Security, hat SSL abgelöst, obwohl beide Begriffe immer noch austauschbar verwendet werden.
HTTPS steht für Hypertext Transfer Protocol Secure. Es ist eine Kombination aus SSL/TLS und dem regulären Hypertext Transfer Protocol (HTTP). Es wird verwendet, um eine sichere Verbindung zu einer Website über ein Netzwerk anzuzeigen.
SSL-Zertifikate sind entscheidend für Datensicherheit und Verschlüsselung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Verschlüsselung und Verschlüsselungsalgorithmen.

Whitney Rudeseal Peet
Whitney Rudeseal Peet is a former freelance writer for G2 and a story- and customer-centered writer, marketer, and strategist. She fully leans into the gig-based world, also working as a voice over artist and book editor. Before going freelance full-time, Whitney worked in content and email marketing for Calendly, Salesforce, and Litmus, among others. When she's not at her desk, you can find her reading a good book, listening to Elton John and Linkin Park, enjoying some craft beer, or planning her next trip to London.