Introducing G2.ai, the future of software buying.Try now

Sprint-Planung

von Kelly Fiorini
Sprint-Planung ist der agile Prozess der Planung von Aufgaben und Zeitplänen für einen bevorstehenden Sprint. Lernen Sie seine wesentlichen Elemente, Vorteile und bewährten Praktiken.

Was ist Sprint-Planung?

Sprint-Planung ist der kollaborative Prozess, bei dem entschieden wird, welche Aufgaben während eines bevorstehenden Sprints abgeschlossen werden sollen und wie diese zu bewältigen sind. Beliebt bei Teams, die die Agile-Methodik verwenden, arbeitet ein Scrum-Team während der Sprint-Planung unter Anleitung des Scrum Masters zusammen.

In Agile bearbeiten Teams Projekte in ein- bis vierwöchigen Zeiträumen, die als Sprints bezeichnet werden. In Sprint-Planungsmeetings betrachtet das Team den Projekt-Backlog, der alle Aufgaben auflistet, die sie erledigen müssen. Das Team entscheidet dann, welche Aufgaben sie übernehmen. Danach schätzen sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für jede Aufgabe und weisen Aufgaben den Teammitgliedern zu.

Während der Sprint-Planung verwenden Teams oft Projektmanagement-Software, um die beweglichen Teile eines Projekts im Auge zu behalten und den Abschluss von Aufgaben zu überwachen. Einige Agile-Teams bevorzugen Kanban-Projektmanagement-Software wegen der klaren visuellen Organisation eines Projekts. Mit dieser Software hat jede Aufgabe ihre eigene Karte, die von links nach rechts durch Statusspalten wie „zu erledigen“, „in Bearbeitung“ und „erledigt“ verschoben wird.

Vorteile der Sprint-Planung

Wenn sie gut durchgeführt wird, hilft die Sprint-Planung Teams, effizienter und effektiver zu arbeiten. Einige spezifische Vorteile der Sprint-Planung umfassen:

  • Auf Kurs bleiben. In der Sprint-Planung berücksichtigt das Team sorgfältig sein Ziel und priorisiert Schritte oder Aufgaben, um es zu erreichen. Dies hilft ihnen, fokussiert zu bleiben und die Ziele rechtzeitig zu erreichen.
  • Erhöhte Zusammenarbeit und Kommunikation. Die Sprint-Planung erfordert, dass Teammitglieder zusammenarbeiten. Um einen umsetzbaren Plan zu erstellen, müssen Teammitglieder ihre Kapazitäten teilen und Zeitpläne besprechen. Mit Unterstützung des Scrum Masters entwickeln die Mitarbeiter bessere Kommunikationsfähigkeiten und ein Gefühl der gemeinsamen Verantwortung.
  • Höhere Produktivität. Scrum-Planung ist ein hochstrukturierter, organisierter Prozess, um große Aufgaben in handlichere zu unterteilen. Dies hilft dem Team, mehr qualitativ hochwertige Arbeit in kürzerer Zeit zu erledigen.
  • Mehr Transparenz. Im Sprint-Planungsprozess legt das Team dar, was sie tun, warum sie es tun, wer für jede Aufgabe verantwortlich ist und wann sie fällig ist. Niemand fragt sich nach dem Plan oder den Erwartungen, was Missverständnisse und Konflikte minimiert.

Grundlegende Elemente der Sprint-Planung

Für einen erfolgreichen Sprint von bis zu vier Wochen verbringen Agile-Teams bis zu acht Stunden mit der Sprint-Planung. Diese Zeit teilt sich in drei Hauptkomponenten auf:

  • Zielsetzung. Der Scrum-Leiter oder Product Owner beschreibt, wie der Sprint den Wert und die Nützlichkeit des Produkts verbessern soll. Dann arbeitet das gesamte Scrum-Team zusammen, um ein Sprint-Ziel zu erstellen. Oft in Verbindung mit einem unternehmensweiten Ziel, ändert sich das Sprint-Ziel nie, selbst wenn Schwierigkeiten auftreten. Dies macht die Zielsetzung zu einem entscheidenden Teil des Sprint-Planungsprozesses.
  • Auswahl von Backlog-Elementen. Das Team entscheidet, wie viel es innerhalb des Sprints abschließen kann. In Zusammenarbeit mit dem Product Owner wählen sie Produkt-Backlog-Elemente aus, die das Sprint-Ziel weiter voranbringen und die mit ihrer aktuellen Kapazität übereinstimmen.
  • Planung von Aufgaben. Hier werden Produkt-Backlog-Elemente in kleinere Aufgaben unterteilt, die jemand in weniger als einem Tag erledigen kann. Dann werden diese Elemente bestimmten Teammitgliedern zugewiesen, sodass jeder genau weiß, was zu tun ist.

Zusammen werden diese drei Elemente – das Ziel („das Warum“), Backlog-Elemente („das Was“) und der Plan („das Wie“) – als Sprint-Backlog bezeichnet. Dieses Sprint-Planungsdokument ist für das gesamte Team sichtbar, das es häufig aktualisiert, während sie Aufgaben abschließen.

Best Practices für die Sprint-Planung

Oft wird die Agile-Methode mit der Softwareentwicklung in Verbindung gebracht, aber jedes Team kann in Sprints arbeiten und die Sprint-Planung nutzen. Teams profitieren am meisten von der Sprint-Planung, wenn sie diese Best Practices befolgen.

  • Beginnen Sie mit einem verfeinerten Backlog. Produktmanager und Teammitglieder sollten den Produkt-Backlog zwischen den Sprints überprüfen, um sicherzustellen, dass Elemente Zeitschätzungen haben und angemessen priorisiert werden. Dies bietet den Teams mehr Klarheit während der Sprint-Planungsmeetings.
  • Schaffen Sie Ausrichtung. Teams sollten sicherstellen, dass die Sprint-Ziele mit den Produktzielen und Unternehmenszielen übereinstimmen. Das große Ganze im Auge zu behalten, hilft dem Scrum-Team, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sie können Backlog-Elemente auswählen, die das Unternehmen und die Benutzer voranbringen.
  • Seien Sie realistisch. Scrum-Leiter benötigen ein realistisches Verständnis dafür, wie lange es dauert, Aufgaben in jedem Sprint zu erledigen. Sie müssen die individuelle Kapazität berücksichtigen, da eine Überlastung der Teammitglieder Stress im Sprint hinzufügt und Arbeiter, die sich beeilen, um Fristen einzuhalten, Fehler machen.
  • Setzen Sie Meeting-Parameter. Gemäß den Scrum-Standards sollte die Sprint-Planung nicht mehr als zwei Stunden pro Woche oder acht Stunden pro Monat dauern. Projektmanager sollten daran denken, dass dies ein Vorschlag ist und den Prozess an ihr Team und ihre Projekte anpassen. Sie können zunächst zwei Stunden pro Woche für die Sprint-Planung einplanen, diese Parameter jedoch im Laufe der Zeit verfeinern.

Möchten Sie Ihre Sprint-Planungssitzungen fokussierter gestalten? Werfen Sie einen Blick auf Meeting-Management-Software.

Kelly Fiorini
KF

Kelly Fiorini

Kelly Fiorini is a freelance writer for G2. After ten years as a teacher, Kelly now creates content for mostly B2B SaaS clients. In her free time, she’s usually reading, spilling coffee, walking her dogs, and trying to keep her plants alive. Kelly received her Bachelor of Arts in English from the University of Notre Dame and her Master of Arts in Teaching from the University of Louisville.

Sprint-Planung Software

Diese Liste zeigt die Top-Software, die sprint-planung erwähnen auf G2 am meisten.

Jira ist ein Problem- und Projektverfolgungstool für Teams, die großartige Software entwickeln. Verfolgen Sie Bugs und Aufgaben, verknüpfen Sie Probleme mit zugehörigem Code, agile Planung und Überwachung der Aktivitäten.

ClickUp ist eine App, die alle anderen ersetzt. Es ist die Zukunft der Arbeit. Mehr als nur Aufgabenverwaltung - ClickUp bietet Dokumente, Erinnerungen, Ziele, Kalender und sogar ein Postfach. Vollständig anpassbar, funktioniert ClickUp für jede Art von Team, sodass alle Teams dieselbe App nutzen können, um zu planen, zu organisieren und zusammenzuarbeiten.

Miro bietet ein vollständiges Set von Werkzeugen zur Unterstützung von Produktentwicklungs-Workflows, skalierten Frameworks und umfassender agiler Transformation. Miro's integrierte Funktionen für Schätzungen, Abhängigkeitszuordnung, private Retrospektiven und skaliertes Produktplanung werden durch eine leistungsstarke bidirektionale Synchronisation mit Jira ergänzt, um End-to-End-Workflows auf einer visuellen und kollaborativen Oberfläche zu verwalten. Zusammen sind diese Funktionen darauf ausgelegt, verteilte Teams während des gesamten Produktentwicklungszyklus vollständig zu unterstützen, während sie Praktiken wie Sprint-Planung, Daily Scrum, Sprint-Review und Retrospektiven durchführen, ihre Arbeit auf einem Kanban visualisieren und verwalten oder große skalierte Produktplanungs-Workshops veranstalten.

Asana hilft Teams, ihre Arbeit zu orchestrieren, von kleinen Projekten bis hin zu strategischen Initiativen. Mit Hauptsitz in San Francisco, CA, hat Asana mehr als 139.000 zahlende Kunden und Millionen von kostenlosen Organisationen in 200 Ländern. Globale Kunden wie Amazon, Japan Airlines, Sky und Affirm verlassen sich auf Asana, um alles von Unternehmenszielen über digitale Transformation bis hin zu Produkteinführungen und Marketingkampagnen zu verwalten.

Trello ist ein Kollaborationstool, das Ihre Projekte in Karten und Boards organisiert. Auf einen Blick zeigt Trello Ihnen, woran gearbeitet wird, wer daran arbeitet und wo sich etwas im Prozess befindet.

monday.com ist ein Softwareunternehmen, das jedem die Möglichkeit gibt, zu gestalten und zu verbessern, wie ihre Organisation funktioniert.

Smartsheet ist eine moderne Arbeitsmanagementplattform, die Teams dabei unterstützt, Projekte zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und Workflows in einer zentralen Plattform zu skalieren.

Geben Sie Ihrem Team einen Ort, um Informationen zu teilen, zu finden und zusammenzuarbeiten, die sie benötigen, um ihre Arbeit zu erledigen.

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Teams mit Zoom Workplace arbeiten, unterstützt von AI Companion. Rationalisieren Sie die Kommunikation, verbessern Sie die Produktivität, optimieren Sie die persönliche Zeit und steigern Sie das Mitarbeiterengagement, alles mit Zoom Workplace. Angetrieben von AI Companion, ohne zusätzliche Kosten enthalten.

Zoho Sprints ist ein kostenloses Online-Tool für agile Planung und Nachverfolgung. Es ermöglicht Ihnen, User Stories zu erstellen, Schätzungspunkte hinzuzufügen, agile Meetings zu planen und Stundenzettel zu verwenden, um Arbeitsstunden zu verfolgen.

Mural hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem Go-to-Market-Team zu helfen, Ausrichtung zu erreichen. Mit den richtigen Werkzeugen zur Zusammenarbeit, Ideenfindung und Umsetzung kundenorientierter Strategien können Organisationen die Silos abbauen, die den Erfolg verlangsamen, und schneller Ergebnisse erzielen. Mural bietet einen intuitiven und interaktiven Kollaborationsraum mit zweckgebundenen Vorlagen, unternehmensgerechter Sicherheit und branchenführenden Methoden für die Kundenorientierung. GTM-Teams können sich auf einer unendlichen Leinwand zusammenfinden, die flexibel und visuell ist, um Ideen zu entwickeln, Projektzeitpläne zu planen und gemeinsam schnell umzusetzen. Mural’s Facilitation Superpowers führen zu erhöhter Beteiligung von Teams, Kunden und GTM-Partnern, was jedes Meeting in eine Co-Creation-Session verwandelt. Mapping- und Storyboarding-Funktionen beschleunigen die Akzeptanz und Entscheidungsfindung, indem sie ein Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden und deren Erfüllung demonstrieren. Mural AI kann wichtige Erkenntnisse aus Interaktionen zusammenfassen oder neue Ideen vorschlagen, um Strategien zu entwickeln, wie man zum „Ja“ gelangt. Fertige und benutzerdefinierte Vorlagen erleichtern es, Best Practices zu teilen, um jeden Teamkollegen auf das Niveau der Kundenorientierung zu bringen.

Lucidchart ist eine intelligente Diagrammanwendung zum Verständnis der Menschen, Prozesse und Systeme, die das Geschäft vorantreiben.

Zentralisieren Sie den gesamten Produktlebenszyklus mit monday dev. Bewältigen Sie alle traditionellen Herausforderungen der starren Produktentwicklung mit wirklich flexiblen agilen Workflows.

Rally Software ist eine Unternehmensplattform, die speziell für die Skalierung agiler Entwicklungsmethoden entwickelt wurde. Bieten Sie einen Hub für Teams, um gemeinsam Arbeit zu planen, zu priorisieren und auf einem synchronisierten Rhythmus zu verfolgen. Verbinden Sie Ihre Entwicklungsarbeit mit den wichtigsten Geschäftsinitiativen Ihres Unternehmens. Messen Sie Produktivität, Vorhersagbarkeit, Qualität und Reaktionsfähigkeit mit Echtzeit-Leistungskennzahlen.

Apptio Targetprocess ist eine agile Projektmanagement-Software für alle Varianten von Scrum und Kanban. Visuelle und flexible Unterstützung für Ihre komplexe Arbeit über viele Teams und Projekte hinweg.

Mit DevOps-Projekten können Sie Ihre Anwendung in nur drei Schritten auf jedem Azure-Dienst ausführen—wählen Sie einfach eine Anwendungssprache, eine Laufzeit und einen Azure-Dienst, einschließlich .NET, Java, PHP, Node, Python, Go und andere.

Parabol ermöglicht es Ihrem Team, leistungsstarke geführte Retrospektiven und Check-in-Meetings für mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und Autonomie durchzuführen.

Jira ist darauf ausgelegt, Teams zu ermöglichen, ihr volles Potenzial mit leistungsstarken Workflow- und Projektverfolgungstools zu erreichen.

Auf Atlassian's Jira aufgebaut, bietet Jira Service Desk ein müheloses Serviceerlebnis, passt sich Ihren Bedürfnissen an, mit einer Einrichtungszeit und Preisgestaltung, die nur einen Bruchteil der Konkurrenz ausmachen.